zum Hauptinhalt

Das Berliner Grips-Theater hat sich offenbar die Bühnenrechte am nunmehr 70 Jahre alten Huxley-Klassiker "Schöne neue Welt" gesichert und will den Roman als Musical auf die Bühne bringen.

Die Rentenkassen können mit einem höheren Überschuss rechnen als bislang geplant. Das "Handelsblatt" berichtet unter Berufung auf Schätzerkreise von einem Überschuss von rund 1,5 Milliarden Euro.

Die EU-Kommission will systematisch gegen die Verschwendung von Energie in Europa vorgehen. So sollen etwa Haushaltsgeräte mit niedrigem Stromverbrauch, benzinsparende Autos oder gut isolierte Häuser gefördert werden.

Der Bund stockt seine Mittel zur Bekämpfung des Rechtsextremismus auf. Statt wie geplant 19 Millionen Euro sollen im Haushalt 2007 nun 24 Millionen Euro dafür zur Verfügung stehen.

Im Vorfeld des Bundesliga-Spitzenspiels zwischen München und Bremen geht Bayern-Manager Hoeneß auf Kuschelkurs. Ein Problem habe er allenfalls mit Bremens Aufsichtsrat Willi Lemke. Gleichwohl sieht er den eigenen Verein bei Transfers benachteiligt.

Skurriles aus Australien: Ein offenbar fetischistischer Gepäck-Kurier des Flughafens in Melbourne hat tütenweise Haare aus den verlorenen Koffern von Frauen gestohlen, bevor er ihnen die Gepäckstücke auslieferte.

Das spanische Königshaus hat Berichte über die Teilnahme von Juan Carlos an einer inszenierten Bärenjagd in Russland zurückgewiesen. Eine Moskauer Zeitung hatte berichtet, der König habe einen "angetrunkenen" Bären erlegt.

Das Bundeskartellamt droht damit, die umstrittene Einführung einer Zuschauergebühr für das Satellitenfernsehen zu verbieten. Das wäre gleichzeitig eine Vorentscheidung für die laufende Prüfung der Gebühr.

Der scheidende UN-Generalsekretär Kofi Annan hat die Umwandlung der libanesischen Hisbollah in eine ausschließlich politische Partei als "Schlüsselelement" für den Friedensprozess in der Region bezeichnet.

Mit 61 Ländern gehen in diesem Jahr so viele Bewerber wie nie ins Rennen um einen Oscar. Dies teilte die Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit. Auch "Das Leben der Anderen" ist mit dabei.

Nach dem UEFA-Cup-Aus hofft Turbine Potsdam auf Pokalsieg über Duisburg

Von Michael Meyer

Schwielowsee - Die Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst sorgen in der Gemeinde Schwielowsee für Diskussionen: Im Haushalt 2007 werden die Personalausgaben in der Gemeindeverwaltung um 208 000 Euro steigen, wie Kämmerin Ute Neumann Mittwochabend im Finanzausschuss erklärte. Zugleich wird der Verwaltungsetat mit 426 000 Euro aus dem Investitionshaushalt bezuschusst, so Neumann bei der Vorstellung des Etatentwurfs.

Von Henry Klix

Vier wichtige Investitionen sind im Etatentwurf 2007 verankert: Eine ist das neue Sport- und Vereinsheim in Geltow: Der Baustart kostet 450 000 Euro – noch ist unklar, ob die erhofften Fördermittel fließen. Der Umbau des Fercher Kossätenhauses zum Malermuseum soll nächstes Jahr mit 150000 Euro abgeschlossen werden, auch dafür hofft man auf Förderung.

Die elfjährige Polleke (Jenny Weichert) hat Kraft, die sie sich bei ihren gläubigen Großeltern auf dem Bauernhof holt. Immer dringender wird ihr Bedürfnis, aus der Großstadt Amsterdam dorthin zu fahren, denn die Erwachsenen, die sie zu Hause erlebt, benötigen alle ihre Unterstützung.

In der Fußball-Landesklasse trifft am Sonntag um 14 Uhr der Tabellendritte SG Michendorf auf den Zweiten Eintracht Königs Wusterhausen. Der Sieger könnte in Abhängigkeit des Ausgangs der anderen Top-Partie Mittenwalde gegen Miersdorf/Zeuthen am Ende an der Tabellenspitze stehen.