zum Hauptinhalt

Die Sicherung des Sportareals Luftschiffhafen vor Vandalismus ist am Mittwoch sowohl im Sport- und Bildungsausschuss als auch im Finanzausschuss ohne Votum geblieben. Die Verwaltung skizzierte im Sportausschuss anhand eines „Sicherheitskonzeptes“ die Möglichkeiten der Sicherung durch verschiedene Zäune, Wachschutz sowie die Errichtung von Videokameras.

108 Verfahren wegen Bestechung/Bestechlichkeit und Vorteilsannahme/-gewährung – ob in der freien Wirtschaft oder in öffentlichen Verwaltungen – wurden im Jahr 2005 gegen 158 Beschuldigte in Brandenburg geführt. Der Leiter der Korruptionsstaatsanwaltschaft NeuruppinFrank Winter sagt, nicht jede Form korrupten Verhaltens sei überhaupt durch den Katalog der Straftaten erfasst.

Das Verfahren zur Errichtung von landesweit 35 Begabtenklassen ab Klasse 5 stößt in Potsdam auf Kritik. Während Schuldezernentin Gabriele Fischer am Mittwoch erklärte, das Land habe den zweiten vor dem ersten Schritt gemacht, sahen die Stadtverordneten im Bildungsausschuss auch die Stadt in der Pflicht.

Bei der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga) sind 15 000 Potsdamer registriert, die Arbeitslosengeld II beziehen. Wie viele Kinder und Jugendliche darunter sind und wo sie wohnen, ist der Stadt nicht bekannt – denn das kann die Computersoftware der Arbeitsagentur nicht errechnen.

Beim DFB-Pokalspiel Turbine Potsdam – FCR Duisburg am Sonntag (14 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) kommt es zu einem Wiedersehen mit drei Ex- Potsdamerinnen. Allen voran mit Mittelfeldspielerin Viola Odebrecht, die seit 1998 sieben Jahre lang für Turbine kickte und hier zur Nationalspielerin und Weltmeisterin reifte, ehe sie 2005 an die Florida University Tallahassee ging und nach einem zweimonatigen Gastspiel in der isländischen Liga bei Valur Reykjavik im Sommer nach Duisburg wechselte.

Von einem vernachlässigten Drogenproblem bei in Potsdam lebenden russischsprachigen Jugendlichen hat in der gestrigen Sitzung des Ausländerbeirats der Sozialarbeiter Waldemar Jungbluth gesprochen. Besonders das Wohngebiet Am Schlaatz sei ein Schwerpunkt, so Jungbluth, der beim Wildwuchs-Streetwork-Team des Diakonischen Werks Potsdam ein Projekt mit russischen Jugendlichen betreut (PNN berichteten).

Teltow - Ab 1. Dezember können in der Teltower Stadtverwaltung Sozialausweiskarten beantragt werden, mit denen sich Bedürftige bei der Lebensmittelausgabestelle künftig als Berechtigte ausweisen können.

Nuthetal - Den geplanten Sanierungsarbeiten an der alten Schule in Bergholz-Rehbrücke, die Anfang November beginnen sollen, steht nichts mehr in Weg. Bei der außerordentlichen Sitzung der Gemeindevertreter am Dienstag wurde die Nachtragshaushaltssatzung 2006 verabschiedet, in der 15 000 Euro Eigenmittel der Gemeinde für Sanierungsarbeiten bereit gestellt werden, erklärte die Verwaltung auf Anfrage.

Unterschicht-Debatte: Stadt will Kita-Recht auch für Arbeitslose / Projekte gegen „Bildungsaversionen“

Von Sabine Schicketanz

Jan Brunzlow plädiert für eine Schule in der Schule

Von Jan Brunzlow

Babelsberg - „Möchten Sie den Straßenbahn-Ringschluss über Großbeerenstraße durch den Filmpark zur August-Bebel-Straße hin mit Anschluss Endhaltestelle Fontanestraße oder nicht?“, fragte der Fraktionsvorsitzende von Linkspartei.

Die in der Schweiz lebende Slowakin gilt als Grande Dame der feministischen Migrantenliteratur. Ihre Artikel und Bücher verbinden auf engagierte und humorvolle Weise Ost und West, Nord und Süd.

SPD-Linke stellt Gesundheitskompromiss infrage Rechter Parteiflügel warnt vor weiteren Debatten

Von Stephan Haselberger

Die Polizei findet den sechsjährigen Jungen in einem See, nachdem sich seine Mutter umgebracht hatte. Und der Vater schweigt

Berlin - Im Zusammenhang mit dem Hochschulpakt 2020 haben sich Bund und Länder am Donnerstag nur auf ein Zwischenergebnis geeinigt. So sollen bis 2010 rund 90 000 neue Studienplätze geschaffen werden, um den Studentenandrang zu bewältigen.