zum Hauptinhalt

Die Musikindustrie kommt nicht aus dem Tief heraus. Der Tonträgermarkt verzeichnete im ersten Halbjahr 2006 einen Absatzrückgang von 3,4 Prozent. Dagegen boomte der Downloadmarkt. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der deutschen Phonoverbände, Peter Zombik.

Das Archiv des einstigen rumänischen Geheimdienstes SRI ist an die Behörde zur Aufarbeitung der Securitate-Akten übergeben worden. Damit soll signalisiert werden, dass das Land sich ernsthaft mit der Bewältigung seiner kommunistischen Vergangenheit befasst.

Nach der Rückkehr Nordkoreas zu den Verhandlungen über sein Atomwaffenprogramm will Südkorea auch den innerkoreanischen Dialog bald wieder aufnehmen. Die bilateralen Ministergespräche über eine Verbesserung der Beziehungen liegen seit Juli auf Eis.

Für ihren malawischen Pflegesohn David nimmt US-Popdiva Madonna einiges auf sich: Die 48-Jährige und ihr Mann Guy Ritchie lernen dem Kleinen zuliebe das in Malawi gesprochene Chichewa.

In Köln ist ein Baby von seinem Vater so schwer misshandelt worden, dass es in Lebensgefahr schwebt. Der fünf Wochen alte Säugling liege in einer Kinderklinik und werde intensiv behandelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Betrunkene Autofahrer müssen ins Röhrchen pusten, vermeintliche Dopingsünder geben eine Urinprobe ab, und Drogennutzer werden mit einer Blutuntersuchung überführt - nur Alkoholikern kann ihre Sucht aus wissenschaftlicher Sicht schwer nachgewiesen werden.

Im Streit um die Gesundheitsreform steuert die große Koalition möglicherweise auf einen Eklat im Bundestag zu. Laut dem CSU-Politiker Ramsauer verstößt das vorliegende Gesetz gegen die vereinbarten Eckpunkte.

Mit einem Silvesterspektakel startet das Erlebnisrestaurant Eisenherz an der Großbeerenstraße ins neue Jahr: Höfisches Bankett samt Ritterschmaus, Minnesänger Nikolai de Treskow als Zeremonienmeister und Gaukelei, Feuerzauber sowie Wahrsagerei sollen ab 19 Uhr die letzten Stunden des alten Jahres verkürzen. Im Kartenpreis von 99 Euro ist auch ein Mitternachtsbuffet enthalten.

Berlin - Das Ergebnis der Obduktion der Babyleiche aus Berlin-Spandau liefert ein tragisches Ergebnis: Der sechs Monate alte Säugling ist am Dienstag deshalb gestorben, weil er aus dem Bett in einen Spalt zwischen Matratze und Heizung gerutscht war. Der Kopf soll direkt an den Rippen des Heizkörpers gelegen haben, der sich auf über 40 Grad Celsius erhitzt hatte, so das Obduktionsergebnis.

Berlin - Für einen 43-jährigen Obdachlosen kam in der Nacht zu Mittwoch in Berlin jede Hilfe zu spät: Er konnte den Flammen eines Feuers, das kurz vor Mitternacht in einem Obdachlosenheim in Neukölln ausgebrochen war, nicht mehr entkommen. Frank B.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })