Nach der Flucht der islamischen Rebellen haben Kämpfer der somalischen Übergangsregierung nach eigenen Angaben den Flughafen und den Präsidentenpalast in Mogadischu besetzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.12.2006 – Seite 2
Vom 16. Juni bis 23. September öffnet die Documenta in Kassel wieder ihre Tore. Auch 2007 soll das Kunstereignis eine Schau der Superlative werden.
Dubai-Urlauber, die sich an den nächtlichen Hupkonzerten in der Großstadt stören, haben einem Urteil zufolge keinen Anspruch auf Schadenersatz.
Der vor fünf Jahren eingeführte Euro sichert nach Ansicht des Wirtschaftsweisen Peter Bofinger Arbeitsplätze in Deutschland. Er bilde die "stabile Basis" für den Außenhandel.
Nach dem innerparteilichen Verzicht von Verteidigungsministerin Alliot-Marie auf eine Kandidatur zur Präsidentenwahl 2007 hat Innenminister Sarkozy jetzt freie Bahn für eine eigene Kandidatur.
Beim VfL hat man die Millionen-Investition Andres D'Alessandro noch nicht ganz abgeschrieben. Eine Rückkehr in die Bundesliga schließt der Argentinier aber aus, der derzeit an Real Saragossa ausgeliehen ist.
Die Musikindustrie kommt nicht aus dem Tief heraus. Der Tonträgermarkt verzeichnete im ersten Halbjahr 2006 einen Absatzrückgang von 3,4 Prozent. Dagegen boomte der Downloadmarkt. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der deutschen Phonoverbände, Peter Zombik.
Das Archiv des einstigen rumänischen Geheimdienstes SRI ist an die Behörde zur Aufarbeitung der Securitate-Akten übergeben worden. Damit soll signalisiert werden, dass das Land sich ernsthaft mit der Bewältigung seiner kommunistischen Vergangenheit befasst.
Eine neue Broschüre des Integrationsbeauftragten informiert über islamisches Gemeindeleben in Berlin. Alle wichtigen Einrichtungen und Organisationen werden darin vorgestellt.
Er zählte zu den ganz großen Schauspiel-Stars der Defa: Am Mittwoch feierte Erwin Geschonneck seinen 100. Geburtstag.
Nach der Rückkehr Nordkoreas zu den Verhandlungen über sein Atomwaffenprogramm will Südkorea auch den innerkoreanischen Dialog bald wieder aufnehmen. Die bilateralen Ministergespräche über eine Verbesserung der Beziehungen liegen seit Juli auf Eis.
Der Stierkampf gehört zu Spanien wie die Weißwurst nach Bayern. Doch das tierquälerische Spektakel krankt am schwindenden Zuschauerinteresse. In Barcelona soll es bald gar keine Kämpfe mehr geben.
Der Abstimmungstermin 2009 ist vom Tisch, trotzdem streiten Berliner und Brandenburger Spitzenpolitiker erneut um ein mögliches Zusammengehen beider Länder.
Das neue Elterngeld kann 2007 bei den Berliner Bezirksämtern beantragt werden. Die zwölf Erziehungsgeldstellen werden auch dafür zuständig sein, kündigte die Senatsverwaltung für Bildung an.
Fünf Jahre nach ihrer Einführung ist die europäische Währung dabei, den US-Dollar vom weltweiten Spitzenplatz im Bargeld-Verkehr zu verdrängen.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die derzeitigen Wirtschaftsprognosen als zu optimistisch kritisiert. Vielmehr werde die Mehrwertsteuer-Erhöhung die Konjunktur abschwächen.
Nach dem 3:6 gegen die Buffalo Sabres haben die Washington Capitals nun auch gegen die Montréal Canadiens eine empfindliche Pleite hinnehmen müssen.
Für die Wahl zum "Unwort des Jahres" 2006 können noch bis 8. Januar 2007 Vorschläge eingereicht werden.
Bei einem Beziehungsdrama in Hallstadt (Bayern) ist eine 38 Jahre alte Frau von ihrem Ehemann getötet worden. Der 55-Jährige wurde kurze Zeit später festgenommen.
Vier Jahre nach dem Ausstieg des Landes Berlin aus der Förderung des sozialen Wohnungsbaus zeichnen sich offenbar keine gravierenden Preissteigerungen ab.
Der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns RWE, Harry Roels, ist mit dem ungeliebten Umweltpreis "Dinosaurier des Jahres" für seine Atompolitik ausgezeichnet worden.
Für ihren malawischen Pflegesohn David nimmt US-Popdiva Madonna einiges auf sich: Die 48-Jährige und ihr Mann Guy Ritchie lernen dem Kleinen zuliebe das in Malawi gesprochene Chichewa.
Wegen mit Kokain und Heroin gefüllter Schaumbadflaschen hat eine 26 Jahre alte Frau in Bayern einen Haftbefehl erhalten. Sie war in einem Zug von Florenz nach München aufgefallen.
In Köln ist ein Baby von seinem Vater so schwer misshandelt worden, dass es in Lebensgefahr schwebt. Der fünf Wochen alte Säugling liege in einer Kinderklinik und werde intensiv behandelt.
Israel will nach Regierungsangaben keine neuen Siedlungen im Westjordanland bauen. Der Plan, 30 Familien in einem ehemaligen Militärlager im Jordantal anzusiedeln, wurde jedoch bestätigt.
Die große Koalition will nach SPD-Angaben 100.000 Stellen für Langzeitarbeitslose schaffen. Dafür sollen die Kommunen Arbeitsplätze bereitstellen.
Ein 16-jähriger Autofahrer ist in Neukölln auf der Flucht vor der Polizei tödlich verunglückt. Sein gleichaltriger Freund erlitt schwere Verletzungen, wie ein Polizeisprecher sagte.
Frankreichs Verteidigungsministerin Michèle Alliot-Marie will nicht als Präsidentschaftskandidatin der konservativen Regierungspartei UMP antreten. Eine Bewerbung außerhalb der Partei schließt sie aber nicht aus.
In Köln ist ein Baby von seinem Vater so schwer misshandelt worden, dass es in Lebensgefahr schwebt. Der fünf Wochen alte Säugling liege in einer Kinderklinik und werde intensiv behandelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Betrunkene Autofahrer müssen ins Röhrchen pusten, vermeintliche Dopingsünder geben eine Urinprobe ab, und Drogennutzer werden mit einer Blutuntersuchung überführt - nur Alkoholikern kann ihre Sucht aus wissenschaftlicher Sicht schwer nachgewiesen werden.
Bei der Suche nach zwei vermissten amerikanischen Bergsteigern in Südwestchina ist eine verschneite Leiche entdeckt worden. Die beiden gelten als vermisst, seit sie am 7. Dezember ihren Rückflug in die USA verpasst hatten.
Nach einem Schneesturm sitzen gut 200 Menschen im Süden Jordaniens fest. Drei Hubschrauber waren im Einsatz, um die Gestrandeten - darunter auch westliche Touristen - in Sicherheit zu bringen.
Angesichts des erwarteten Sturms auf die somalische Hauptstadt haben sich islamistische Rebellen nach eigenen Angaben aus Mogadischu zurückgezogen. Indes konnte sich der Weltsicherheitsrat erneut nicht auf eine Erklärung zum Konflikt einigen.
Zum Jahresende geht es an den US-Börsen freundlich zu: Der Dow Jones Industrial Average schloss erstmals in seiner Geschichte über 12.500 Punkten.
Nach dem Absturz eines Hubschraubers vor der britischen Küste sind sechs Männer tot geborgen worden. Ein weiterer Insasse wird weiter vermisst.
Im Streit um die Gesundheitsreform steuert die große Koalition möglicherweise auf einen Eklat im Bundestag zu. Laut dem CSU-Politiker Ramsauer verstößt das vorliegende Gesetz gegen die vereinbarten Eckpunkte.
Jubel bei Hoteliers, gedrückte Stimmung in Kneipen: Berlins Gewinner und die Verlierer des WM-Jahres
Gericht weist Klage der Stadt Werder zurück
Die meisten Pakete kommen unversehrt beim Empfänger an. Und in der Regel ist in ihnen auch das drin, was der Kunde beim Versandhandel bestellt hat.
Potsdam - Brandenburgs Tourismusbranche sieht sich im Aufwind. Die Stimmung im Gewerbe im Bereich der für Westbrandenburg zuständigen Potsdamer Industrie- und Handelskammer (IHK) sei so gut wie seit Jahren nicht, teilte die IHK gestern in Potsdam mit.
Mit einem Silvesterspektakel startet das Erlebnisrestaurant Eisenherz an der Großbeerenstraße ins neue Jahr: Höfisches Bankett samt Ritterschmaus, Minnesänger Nikolai de Treskow als Zeremonienmeister und Gaukelei, Feuerzauber sowie Wahrsagerei sollen ab 19 Uhr die letzten Stunden des alten Jahres verkürzen. Im Kartenpreis von 99 Euro ist auch ein Mitternachtsbuffet enthalten.
Innenstadt - Das Potsdamer St. Josefs-Krankenhaus hat ein Zentrum für plastische und ästhetische Chirurgie eröffnet.
Berlin - Das Ergebnis der Obduktion der Babyleiche aus Berlin-Spandau liefert ein tragisches Ergebnis: Der sechs Monate alte Säugling ist am Dienstag deshalb gestorben, weil er aus dem Bett in einen Spalt zwischen Matratze und Heizung gerutscht war. Der Kopf soll direkt an den Rippen des Heizkörpers gelegen haben, der sich auf über 40 Grad Celsius erhitzt hatte, so das Obduktionsergebnis.
Berlin - Für einen 43-jährigen Obdachlosen kam in der Nacht zu Mittwoch in Berlin jede Hilfe zu spät: Er konnte den Flammen eines Feuers, das kurz vor Mitternacht in einem Obdachlosenheim in Neukölln ausgebrochen war, nicht mehr entkommen. Frank B.
Meinhard von Gerkan sucht im Streit mit der Bahn um den Berliner Hauptbahnhof eine gütliche Einigung
Katharina Thalbach inszeniert „Der Raub der Sabinerinnen“ und spielt eine Doppelrolle
Jüngstes Urteil im Sommerfeld-Prozess stärkt Position der Grundstücksnutzer
Der Sparkassencup der Läufer beginnt 2007 am 7. Januar mit Caputher Seenlauf