zum Hauptinhalt

Verschmitzt lachend kommt Clueso in das Foyer der Studios von Radio Fritz, wo sich gut hundert Gewinner versammelt haben. Zum Ausklang der exklusiven Radio-Konzerte bei Fritz in diesem Jahr hat der Erfurter Hip-Hop-Sänger Clueso ein „ganz besonderes Set“ angekündigt.

Schon bei der Uraufführung des neuen Stückes „Katte“ sind die akustischen Mängel evident. Der Behindertenbeirat kritisiert, dass der neue Bau in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht sei.

MAIGroßbrand auf Industriegelände. Tausend Tonnen Müll geraten auf dem Recycling-Hof der Abfallwirtschaftsunion (AWU) auf dem Industriegelände Rehbrücke in Flammen.

Wie eine junge Ägypterin in Kairo den ersten Harley-Davidson-Club des Landes gründete – und was ihre Familie davon hält

Von Andrea Nüsse

So eine EU-Ratspräsidentschaft bringt viele Probleme mit sich – auch solche, um die man nicht gebeten hat. So geht es der Bundesregierung nun mit der Krise in Somalia.

Wie bei Hitchcock: Senta Berger steht im ZDF als Dr. Eva Prohacek selbst „Unter Verdacht“

Von Thilo Wydra

Immer wenn im Kurkino Oberstdorf eine allgemeine Frage an die deutschen Skispringer gerichtet wird, blicken sich Martin Schmitt und Michael Uhrmann fragend an: Wer soll antworten, ich, du? Es dauert ein paar Sekunden, dann zieht Martin Schmitt das Mikrofon zu sich.

Von Benedikt Voigt

Schon die Häufung von Schildern kann uns aus der Fassung bringen und zum Unfall führen: Ein Fall für Wahrnehmungspsychologen

Der Deutsche Fußball-Bund ist nicht mehr zu retten. Der DFB wird in diesen Zeiten vom Glück – zumindest vom Geld – heimgesucht.

Von Michael Rosentritt

Die Qualifikation für das heutige erste Springen der Vierschanzentournee brachte alte Erkenntnisse . „Es läuft einfach bei mir“, sagte der Österreicher Gregor Schlierenzauer nach Platz zwei und einem Flug auf 138 Meter .

Kinder müssen von ihren Eltern auf Gehwegen nur in besonderen Gefahrensituationen an die Hand genommen werden. Läuft eine Mutter ihrem Kind auf eine befahrene Straße nach, ohne auf herannahende Autos zu achten, handelt es sich laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken um einen Schutzreflex, der kein Mitverschulden begründet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })