Mehr Transparenz, bessere Therapie: Immer mehr Kliniken stellen sich dem Vergleich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2007 – Seite 5
Schnelle Entscheidungen sind nicht zu erwarten. Schuld daran ist auch der französische Wahlkampf. Die Politik ist am Zug
Der Streifen könnte Widerspruch auflösen
Schon wieder ist ein Betrunkener gegen ein Polizeiauto gefahren. Wie die Polizei gestern mitteilte, ereignete sich der Unfall in der Nacht zu Dienstag auf der Stadtautobahn.
Britney Spears ist ganz offensichtlich krank – die Gagschreiber im Fernsehen nehmen darauf Rücksicht
Jeden Abend vollzieht Alejandro Lezcano mit zwei Freunden das gleiche Ritual: Sie gehen ins „SIT“, wie das Café „Sculpting in Time“ bei seiner jungen westlichen Kundschaft genannt wird. Bei einer Flasche Rotwein und Pizza erledigen sie ihre Chinesisch-Hausaufgaben.
Sie trägt edles Schwarz, der zwei Meter große Typ neben ihr Gold und einen Buddha auf der Stirn. Sie ist die Schauspielerin Iris Berben und das schöne Gewissen Deutschlands.
Berlin - Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr in Deutschland rund 3,6 Milliarden Euro investiert und damit rund 20 Prozent mehr als 2005. Zum Jahresende belief sich das gesamte verwaltete Kapital der Gesellschaften auf 28,7 Milliarden Euro.
Chelseas Trainer José Mourinho scheint auf Abschiedstournee zu sein – heute bei seinem Ex-Klub Porto
Auf dem Weg an die Börse spart die Bahn bei den Reparaturkosten, bemängelt der Bundesrechnungshof
Die von der Bundesregierung geplante Einführung einer CO2-Steuer hat zu einer regen Diskussion der Tagesspiegel-Leser im Internet geführt. Wir zitieren aus den aktuellen Beiträgen: Die geplante CO2-Steuer ist ein moderner Ablass-Handel!
Michael Mara
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon über die Chancen des Nahostquartetts, Bushs Irakstrategie und die Regime in Pjöngjang und Teheran
Berlin - Der Stellenabbau bei Airbus wird konkreter. Frankreichs Regierungschef Dominique de Villepin sagte am Dienstag, insgesamt sollten 10 000 der 55 000 Stellen gestrichen werden.
Norbert hat 28 Jahre bei Thyssen als Schlosser gearbeitet. Ein deutscher Facharbeiter, dem nun die Existenz unter den Füßen weggezogen wird.
Jack Bauer hat keine Skrupel. Diskussion in den USA um die neue „24“-Staffel
Manchester siegt 1:0 in Lille, Arsenal verliert 0:1 bei PSV, Milan in Glasgow 0:0
Unser evolutionäres Erbe umfasst nicht zwei Nasenlöcher, sondern vier. Wir verdanken sie den Fischen.
Finanzinvestoren setzen noch mehr auf Deutschland
Senator stellt Fahrplan für Gemeinschaftsschule vor
Behörden und Kassen finden regelmäßig Mängel / Betreiberverband: Geld ist jetzt schon knapp
Mit den Gebühren werden oft zusätzliche studentische Tutoren finanziert, um kleinere Lerngruppen anzubieten. Mehr wissenschaftliche Lehrkräfte oder gar Professoren sind aber kaum vorgesehen.
„Sie ist meine Mutter“, heißt ein ARD-Drama um Vergebung und Liebe
Was Personal Trainer empfehlen HEUTE: AQUA-FITNESS 18. Februar: Rückencoaching 21.
Der Eisbären-Profi fällt verletzt bis Saisonende aus
Vom Trappisten wissen wir, dass es sich dabei um einen abgeschiedenen, asketischen, der Landwirtschaft und Gott verpflichteten Mönch handelt. Gott hat es ihm gedankt und ihn mit der Gabe versehen, fantastisches Bier zu brauen.
Berlin - Nach drei Nullrunden in den vergangenen Jahren können die 20 Millionen Rentner in Deutschland zum 1. Juli 2007 mit einer leichten Erhöhung ihrer Ruhegelder um etwa 0,6 Prozent rechnen.
Nach Millionen-Ausbau der Strecke nach Wannsee bremsen marode Brücken die Züge bis 2009
Der FC Bayern München hält sich mit einem 2:3 bei Real Madrid alle Chancen für das Rückspiel offen
Australien will die Glühbirne verbieten. Klingt lustig, ist aber gar nicht so dumm.
So recht wissen die Dänen nicht, was sie von Knud Romer halten sollen. Der TV-Star und Werbeexperte schildert in seinem Erstlingswerk den „Tyskerhad“, den Deutschenhass, den er und seine deutsche Mutter nach dem Zweiten Weltkrieg im idyllischen Ort Nyköbing erdulden mussten.
Ganovenehre: Warum die RAF-Inhaftierten bis heute schweigen.
Der deutsche Regierungsbeauftragte Gloser zeigt Verständnis für die französische Haltung
Dichtertraum: Bruno Madernas musikalische Hölderlin-Vision „Hyperion“ in Stuttgart
Jung oder alt, krank oder gesund, leicht oder schwer – im Wasser kann jeder Sport treiben. Ein paar Dinge gibt es aber trotzdem zu beachten.
Aus Australien kam Kim Eustice vor 22 Jahren nach Berlin. Hier findet sie viel Stoff für ihr Kabarett. Zurzeit steht sie mit ihrem neuen Programm im Comedy Club Kookaburra auf der Bühne
David Beckham gibt eine Vorstellung seiner Kunst
Die Länder sind nicht überzeugt. Auch rechtlich gibt es Bedenken
Bis 2020 mindestens 20 Prozent weniger Emissionen