zum Hauptinhalt

Schnelle Entscheidungen sind nicht zu erwarten. Schuld daran ist auch der französische Wahlkampf. Die Politik ist am Zug

Jeden Abend vollzieht Alejandro Lezcano mit zwei Freunden das gleiche Ritual: Sie gehen ins „SIT“, wie das Café „Sculpting in Time“ bei seiner jungen westlichen Kundschaft genannt wird. Bei einer Flasche Rotwein und Pizza erledigen sie ihre Chinesisch-Hausaufgaben.

Sie trägt edles Schwarz, der zwei Meter große Typ neben ihr Gold und einen Buddha auf der Stirn. Sie ist die Schauspielerin Iris Berben und das schöne Gewissen Deutschlands.

Berlin - Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr in Deutschland rund 3,6 Milliarden Euro investiert und damit rund 20 Prozent mehr als 2005. Zum Jahresende belief sich das gesamte verwaltete Kapital der Gesellschaften auf 28,7 Milliarden Euro.

Auf dem Weg an die Börse spart die Bahn bei den Reparaturkosten, bemängelt der Bundesrechnungshof

Von Philipp Lichterbeck

Die von der Bundesregierung geplante Einführung einer CO2-Steuer hat zu einer regen Diskussion der Tagesspiegel-Leser im Internet geführt. Wir zitieren aus den aktuellen Beiträgen: Die geplante CO2-Steuer ist ein moderner Ablass-Handel!

Norbert hat 28 Jahre bei Thyssen als Schlosser gearbeitet. Ein deutscher Facharbeiter, dem nun die Existenz unter den Füßen weggezogen wird.

Von Tom Peuckert

Vom Trappisten wissen wir, dass es sich dabei um einen abgeschiedenen, asketischen, der Landwirtschaft und Gott verpflichteten Mönch handelt. Gott hat es ihm gedankt und ihn mit der Gabe versehen, fantastisches Bier zu brauen.

Berlin - Nach drei Nullrunden in den vergangenen Jahren können die 20 Millionen Rentner in Deutschland zum 1. Juli 2007 mit einer leichten Erhöhung ihrer Ruhegelder um etwa 0,6 Prozent rechnen.

So recht wissen die Dänen nicht, was sie von Knud Romer halten sollen. Der TV-Star und Werbeexperte schildert in seinem Erstlingswerk den „Tyskerhad“, den Deutschenhass, den er und seine deutsche Mutter nach dem Zweiten Weltkrieg im idyllischen Ort Nyköbing erdulden mussten.

Dichtertraum: Bruno Madernas musikalische Hölderlin-Vision „Hyperion“ in Stuttgart

Von Georg-Albrecht Eckle

Aus Australien kam Kim Eustice vor 22 Jahren nach Berlin. Hier findet sie viel Stoff für ihr Kabarett. Zurzeit steht sie mit ihrem neuen Programm im Comedy Club Kookaburra auf der Bühne

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })