Sachsen-Anhalt will Lehrer gezielt fortbilden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2007 – Seite 4
Zweitligist trennt sich von gewalttätigen Fans
Gewöhnlich dringt die Versorgung mit Wasser, Strom und Gas allenfalls dann ins öffentliche Bewusstsein, wenn sie einmal gestört ist. Die überirdischen Anlagen zu deren Erzeugung und Verteilung werden lediglich als Gewerbebauten wahrgenommen, „deren äußeres Erscheinungsbild lediglich von Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der technischen Anlagen und ihrer Funktionen abhängt“.
AQUA-FITNESS – WAS IST DAS? Aqua-Fitness ist ein Oberbegriff für die verschiedensten Bewegungsarten im Wasser.
Carsten Schlangen, können Sie nicht bis 15 zählen? Ich kann natürlich bis 15 zählen.
Die Krise bei Airbus zeigt, dass Regierungen sich aus der Wirtschaft heraushalten müssen
Von Hermann Rudolph
Albas Spielmacher Avery muss auch heute im Pokal gegen Frankfurt verletzt auflaufen
21. Februar Knut weckt nicht nur kuschelige Gefühle, sondern auch die Erinnerung an einen populären Berliner Namensvetter.
Berlin stellt Konzept bundesweit vor. NRW und Bayern haben ähnliche Ideen
Jeder fünfte Deutsche nimmt die Fastenzeit wichtig. Auch in Berlin entdecken immer mehr die Lust an der Buße. Was Pfarreien bieten
Er hat nichts gelernt. Im vergangenen Jahr um die gleiche Zeit ist Jochen Behle schon einmal laut geworden.
Berlin - Studiengebühren werden an mehreren Universitäten zweckentfremdet. Nach Recherchen des Tagesspiegels schafft zum Beispiel die Uni Göttingen damit Sportgeräte an – obwohl die Gebühren der Verbesserung der Lehre dienen sollen.
Oliver Gehrs ist mit dem aktuellen „Spiegel“ alles andere als zufrieden. Der Kampf der Kulturen um Feuilletonchef Matthias Matussek missfällt dem Medienjournalisten.
Ein Streifzug durch die 135-jährige Stadtteilgeschichte Friedenaus
Für Dresdens Museen war 2006 ein Erfolgsjahr
Musterverfahren soll Maßnahmen festlegen
Berlin - Wer an den deutschen Aktienmärkten darauf gesetzt hatte, der Deutsche Aktienindex (Dax) werde bald die Schwelle von 7000 Punkten erreichen, wurde am Dienstag enttäuscht. Im Gegenteil: Zwar eröffnete der Index noch ungefähr auf Vortagesstand, insbesondere am späteren Nachmittag ging es zunächst stark bergab.
Düstere Kindheit: Tokio Hotel suchen mit ihrem zweiten Album „Zimmer 483“ international Erfolg
Alba lädt am 9. März zum Benefizabend
WORKSHOP Haben Sie Lust auf ein 45-minütiges Aqua-Fitness-Training unter Anleitung von Antje Toscher? Dann melden Sie sich an: Tel.
Chinas langer Arm: die umstrittene Tibetausstellung in Berlin
Die Zahl rechtsextremistischer Übergriffe ist nach Angaben der Opferperspektive Brandenburg zurückgegangen. Im vergangenen Jahr wurden 125 rechts motivierte Angriffe registriert, das sind 15 weniger als 2005 .
Imagebroschüren lässt die Universität Aachen von studentischem Geld drucken. Göttingen kauft Sportgeräte, die Uni Ulm heizt.
Hans Ostwald erforschte einst das „dunkle“ Berlin
TV-Zweiteiler „Die Flucht“ feiert Premiere im Delphi
HU-Jurist ließ Passagen in Dissertation durchgehen
Berlin bleibt wichtiger Forschungsstandort
Behalten Sie den Überblick: Ein Bildband zeigt die Quartiere der Innenstadt aus 200 Metern Höhe
Berlin - Die ostdeutschen Sparkassen sondieren im Bieterverfahren um die Landesbank Berlin auch Alternativen zum Angebot des Dachverbandes DSGV. „Wir haben nicht nur einen B-Plan, wir haben auch einen C-Plan“, sagte der neuPräsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Claus Friedrich Holtmann, am Dienstag in Berlin.
Antje Toscher trainiert hart, aber herzlich – mit sanftem Sport. Zur Aqua-Fitness kommt selbst die Herrenriege
Ex-Justizstaatssekretär Flügge moniert fehlende „Entlassungsurkunde“
Die Geschäftszahlen sind schon überraschend gut. Jetzt kommt eine „Vielzahl neuer Fahrzeuge“
Netzwerk Kinderschutz ist verabschiedet: Ämter, Kitas, Polizei, Ärzte und Gerichte arbeiten zusammen
Vor der WM greift Langlauf-Coach Pichler vehement Bundestrainer Behle an
Ein Geschwisterpaar hat vier Kinder gezeugt – jetzt klagt es in Karlsruhe gegen das Inzestverbot
US-Raketenabwehr: Warschau will schnell über Stationierung entscheiden
Berlin - Nach Angaben des Brüsseler Justizkommissars Franco Frattini nehmen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in einigen EU-Staaten zu. Der Vizepräsident der EU-Kommission nannte am Dienstag bei einem Besuch in Berlin in diesem Zusammenhang Frankreich, Italien, die Niederlande und Belgien und verwies auf eine entsprechende Studie der europäischen Rassismus-Beobachtungsstelle in Wien.
Arbeitsmarktentwicklung erlaubt höhere Zahlung
Die Beiträge der Studenten sollen die Lehre verbessern. Tatsächlich aber werden sie oft zweckentfremdet
Kurz vor dem Ruhestand können alle Varianten der staatlich geförderten Zusatzabsicherung zu einem Renditehit werden
Premierenabend im Theater am Kurfürstendamm
Auszug letzter Rathaus-Abteilungen wohl erst 2008 Miteigentümer klagt gegen das Land Berlin
Innerhalb von zwei Tagen wurden in Berlin mehrere Autos angezündet. Die Polizei vermutet hinter den Anschlägen jeweils Anhänger der in Deutschland verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK.
Parlamentarisches Kontrollgremium prüft, ob US-Akten über Befragung von Kurnaz vernichtet wurden
Der Fachkräftemangel gefährdet die IT-Branche
In Bayern sind viele Frauen berufstätig – obwohl es wenig Betreuungsangebote gibt. Ein Widerspruch?
Aus Wut auf sein Arbeitsamt in Pankow hat ein 40-jähriger Arbeitsloser ein Feuer im Büro seiner Sachbearbeiterin gelegt. „Kurz nach 10 Uhr war der Mann im 5.