bis März entscheiden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2007 – Seite 3
Auf den ersten Blick erscheint die Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu je 45 Euro – insgesamt 6750 Euro – ganz schön happig. Doch Marcel M.
Innenstadt - Eine Äußerung der Kabarettistin Barbara Kuster bei der Kundgebung der Schlossbefürworter am Montagabend auf dem Alten Markt hat gestern für Empörung und Entrüstung bei der Brandenburgischen Architektenkammer und bei Potsdamer Lokalpolitikern gesorgt. Kuster hatte bei der von ihr initiierten Veranstaltung gesagt, wenn beim Bau des Landtags außer der originalgetreuen Fassade zum Alten Markt „nur Beton geklotzt werde“, schlug sie vor, „jeden Tag einen Architekten an die kahlen Wände und erschießen“.
Prof. Christiane Ludwig-Körner über die aktuelle Debatte zur Kleinkinderbetreuung, ideale Betreuungsschlüssel und Urvertrauen
Werder · Kemnitz - Zur Eröffnung des neu gestalteten Festsaals wird unter dem Motto „Kemnitzer Begegnungen“ am Wochenende nach Kemnitz eingeladen. Die Idee zu den Veranstaltungen geht auf eine Initiative des Kemnitzer Ehepaars Jacobs zurück.
Interessenten für Grundstücke am Teltower Stadthaus und in Dreilinden
Im Kleinmachnower Augustinum stellen sich die Preisträger von „Jugend musiziert“ vor
„Mahmoud“ entkam auf der Berliner Wache, weil er geheimen Türöffner kannte / Stadtweite Fahndung
In Ferch wurde in einer Kurve Tempo 40 aufgehoben ? mit grausamen Folgen
PNN-Umfrage bei Brandenburgs Fußball-Oberliga-Trainern vor Wiederanpfiff der Saison am Wochenende
Deutsche und Migranten haben vier Monate gemeinsam die Nuthewiesen von Müll und Gestrüpp befreit
Dirk Becker über Barbara Kusters Schießbefehl
Michael Mara
Harald Arnold liest heute „Adressat unbekannt“ und ist morgen der Noah „An der Arche um acht“
1740 errichtetes Holländerhaus Benkertstraße 22 erhält dreigeschossige Portaldekoration zurück
Behörden und Kassen finden regelmäßig Mängel / Betreiberverband: Geld ist jetzt schon knapp
Potsdam-Mittelmark - Ein Förderprojekt im großen Stil planen die Lokalen Aktionsgruppen in der Region Fläming-Havelland: Mit Hilfe von EU-Mitteln wollen sie das Reiten im Fläming regionsübergreifend zu einem attraktiven und integrativen touristischen Angebot entwickeln und damit Arbeitsplätze auf dem Lande sichern und schaffen. Die Naturparke „Hoher Fläming“ und „Nuthe-Nieplitz“ sowie das Dahmer Land sind auf diesem Gebiet schon sehr aktiv, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Die Handballer des 1. VfL Potsdam loten derzeit in der 2. Bundesliga Nord ihre Grenzen aus
Michendorf gründet am 24. März Jugendparlament
Keine andere Landeshauptstadt versorgt besser mit Kita-Plätzen – laut neuester Vergleichsstatistik
Auch ohne die erkrankte Deutsche Wintermeisterin über 800 m Freistil, Jaana Ehmcke vom OSC Potsdam, erkämpften die Schwimmer des Bundesnachwuchsstützpunktes Potsdam am Wochenende sieben Medaillen bei den Norddeutschen Meisterschaften der langen Strecken in Berlin. Geschwommen wurde über 400 m Lagen, 800 m und 1500 m Freistil.
Ein neues Projekt der Potsdamer Universität beschäftigt sich mit Unternehmensgründungen im technischen Bereich und legt dabei das Augenmerk besonders auf Gründerinnen. „Dahinter steckt die Beobachtung, dass die Anzahl der technologisierten Unternehmensgründungen von Frauen deutlich geringer als die der Männer ist“, sagt die Verantwortliche des Projekts Kirsti Dautzenberg.
Pepe Planitzers „AlleAlle“ eröffnete das einwöchige Berlinale-Nachspiel im Filmmuseum
Ihr Tauchroboter „Ground Explorer“ soll nach monatelanger Arbeit auch der Wissenschaft helfen
Eine „Fällpanik“ in der Landeshauptstadt befürchtet der Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz e.V.
Kleinmachnow - Über Zukunftsfragen älterer Menschen in der Gemeinde Kleinmachnow soll am kommenden Dienstag, 27. Februar, diskutiert werden.
Der Fall klingt banal: Eine versuchte gefährliche Körperverletzung und eine Beleidigung werden am Freitag ab 9.30 Uhr im Amtsgericht verhandelt.
SPD will Kandidatin durchdrücken. CDU rückt von Vereinbarung ab – unterstützt von der PDS
Trotzdem sieht das dunkelhäutige Opfer nicht Fremdenfeindlichkeit, sondern Gewaltbereitschaft als Motiv
Das Helmholtz-Gymnasium veranstaltet in dieser und der kommenden Woche die 4. Wissenschaftstage.
Was Jana Kneppek zur besten Vorleserin macht und warum die Bibliothek mit Videospielen lockt
Polizei traf erst 24 Minuten nach Alarmierung ein / Polizeichef: „Selten, wird aber immer wieder vorkommen“
Gewalt im Fußball: Babelsberger Fan-Betreuer will in Seminar Sozialarbeitern neue Wege aufzeigen
Eine Vortragsreihe zum Thema „Koscher kochen“ ist nur eines von vielen Angeboten in Potsdams neu gegründeter Jüdischer Volkshochschule
Marie Gruber spielt in „AlleAlle“ die Ina, eine aus der Haft Entlassene, die sich in einen Trinker verliebt
Der Kreisschulbeirat Potsdam hat sich gegen die Einrichtung von Leistungs- und Begabtenklassen an vier Schulen in Potsdam ausgesprochen. In einer aktuellen Stellungnahme bemängelt der Beirat die geplante Dichte und Fülle der Plätze.
Sonntagsvorlesung: Milch von glücklichen Kühen?
Diakon Matthias Stempfle baut am Schlaatz eine evangelische Gemeinde auf
Berlin - Finanzinvestoren haben im vergangenen Jahr in Deutschland rund 3,6 Milliarden Euro investiert und damit rund 20 Prozent mehr als 2005. Zum Jahresende belief sich das gesamte verwaltete Kapital der Gesellschaften auf 28,7 Milliarden Euro.
Zweitligist trennt sich von gewalttätigen Fans
Gewöhnlich dringt die Versorgung mit Wasser, Strom und Gas allenfalls dann ins öffentliche Bewusstsein, wenn sie einmal gestört ist. Die überirdischen Anlagen zu deren Erzeugung und Verteilung werden lediglich als Gewerbebauten wahrgenommen, „deren äußeres Erscheinungsbild lediglich von Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der technischen Anlagen und ihrer Funktionen abhängt“.
Berlin - Elf Monate nach dem Mord an dem Berliner Polizeibeamten Uwe Lieschied in Neukölln ist ein 40-jähriger Kurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte habe am 17.
Harald Martensteins Romandebüt „Heimweg“
Die Debatte über Autos und ihre Schädlichkeit wird gerade einmal wieder mit besonderer Hysterie geführt. Qualm hier und Staub da, Plaketten ja, Ausnahmen nein.
Bis zum Bauch steht Martin Hansel im Rochenbecken. Ausgestattet mit Neoprenhose und Gummistiefeln, bewegt er sich ruhig durch das Wasser und streicht vorsichtig über den glatten Rücken eines vorbeischwebenden Marmorrochens.
AQUA-FITNESS – WAS IST DAS? Aqua-Fitness ist ein Oberbegriff für die verschiedensten Bewegungsarten im Wasser.
Sachsen-Anhalt will Lehrer gezielt fortbilden
Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer hat seine Teilnahme am Politischen Aschermittwoch der CSU in Passau kurzfristig abgesagt. Stattdessen werde der Parteivize am Mittwochabend bei einem Fischessen in Krefeld dabeisein und dort auch das Wort ergreifen, sagte eine Sprecherin Seehofers dem Tagesspiegel.