
Chronist der Bundesrepublik, Staatskünstler und Bürgerschreck: zum Tod von Jörg Immendorff
Chronist der Bundesrepublik, Staatskünstler und Bürgerschreck: zum Tod von Jörg Immendorff
QualifikationDie jeweiligen Sieger und Tabellenzweiten der sieben Qualifikationsgruppen dürfen an der Uefa-Euro-2008-Endrunde in Österreich und der Schweiz teilnehmen.Sieben GruppenDie Qualifikationsphase zur Euro 2008 besteht aus einer Gruppe mit acht Mannschaften und sechs Gruppen mit sieben Teams.
Der Zweifach-Sieg von McLaren-Mercedes beim Großen Preis der Formel 1 in Monte Carlo hat möglicherweise ein Nachspiel. Der Internationale Automobilverband Fia ermittelt wegen eines Verstoßes gegen den Sport-Code.
Mohamed Zidan wird offenbar von Mainz 05 zum Hamburger SV wechseln. Eine endgültige Einigung stehe aber noch aus. Gleiches gilt für Manuel Friedrich, der in Leverkusen engagiert werden soll.
Berlin ist "in" - doch es fehlt ein fetziger Slogan, um in aller Welt für die Hauptstadt zu werben. Der Senat gibt dafür Millionen aus. Wir fragen einfach unsere Leser nach ihren Ideen.
So etwas nennt man wohl Multitalent: Der Berliner Anton Richter hat beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" zwei erste Preise erreicht - mit zwei völlig verschiedenen Instrumenten.
Heiligendamm und die G-8-Konferenz: Der Kampf um die Bilder hat begonnen
Sat-1-Film bringt die Liebe nach Heiligendamm
Sieg für die Männer des Crefelder HTC, dritter Platz für die Damen des Berliner HC: die deutschen Hockeyclubs haben im Europapokal der Landesmeister für Aufsehen gesorgt.
Jahresweltbestleistungen, hoffnungsvolle Comebacks und sogar ein Weltrekord. In der Leichtathletik gab es am Wochenende gleich mehrere Höhepunkte zu bewundern.
Weder das Regierungslager von Ministerpräsident Romano Prodi noch die Opposition unter Silvio Berlusconi haben bei den Kommunalwahlen in Italien den Sieg davon getragen.
Grundschüler profitieren vom Sozialen Lernen
Nach und nach kehrt Ruhe ein in den Schulen: Die angekündigten drastischen Kürzungen beim Sprachunterricht wurden von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) offiziell zurückgenommen. Noch immer haben zwar nicht alle Schulen die endgültigen Zahlen, aber sie vertrauen darauf, dass Zöllners Wort gilt.
Die Gewalt an Schulen nimmt zu. Allein die Zahl der Angriffe auf Lehrer hat sich von 64 Vorfällen im Schuljahr 2001/02 auf 374 im Schuljahr 2005/06 vervielfacht.
Wie vergraule ich bürgerliche Eltern und treibe sie in die Arme der privaten Schulen? Wer in dieser Frage dringenden Beratungsbedarf hat, kann sich zurzeit in etlichen Bereichen des Berliner Schulwesens mit Erfolg umsehen.
Nationalstürmer Kevin Kuranyi hat in Ludwigsburg seine langjährige Freundin Victorija nun auch kirchlich geheiratet.
Der Maler und Kunstprofessor Jörg Immendorff ist im Alter von 61 Jahren in seinem Haus in Düsseldorf gestorben. Immendorff litt seit Jahren an einer unheilbaren Nervenkrankheit.
Nach seinem Doping-Geständnis will der Deutsche Skiverband nichts mehr mit dem Olympia-Arzt Georg Huber von der Uni Freiburg zu tun haben.
Der Fahrstuhl wurde für sie zur Falle: Drei Einbrecher sind bei ihrer Flucht aus einem Bürogebäude am Samstagabend in den Lift geflüchtet. Doch dieser blieb stecken, weswegen die alarmierte Polizei die mutmaßlichen Täter problemlos festnehmen konnte.
Bernd Matthies untersucht ein seltsam gut gemeintes Motto
Sechs Minuten und eine Sekunde brauchten gestern die zwei Feuerwehrmänner der Wache Marzahn, um die 770 Treppen im Park-Inn-Hotel am Alexanderplatz zu besteigen. Damit setzten sie sich bei der ersten „Internationalen Deutschen Meisterschaft der Feuerwehr im Treppenlauf“ gegen hundert Kollegen aus dem Bundesgebiet durch – alle ausgerüstet mit Schutzuniform, Helm und Atemmaske.
Im Juni geht die Amtszeit von Israels Skandal-Präsident Mosche Katzav zu Ende - sein Nachfolger könnte Schimon Peres werden, der nun von der Regierungspartei Kadima als Kandidat vorgeschlagen wurde.
Wie türkische Blätter über die Touristenstatistik für das Jahr 2006 berichten
Josephat und Priscilla mussten 2004 in den Kongo ausreisen. Jetzt dürfen die Halbwaisen bei ihrer Tante leben
Demonstration gegen islamistisch geprägte Regierung
Das französische System der Familienförderung setzt stärker als in Deutschland auf Geldleistungen, die an einen bestimmten Zweck gebunden sind. Eltern können in Frankreich dabei unter anderem auf einen Dienstleistungs-Scheck, den sogenannten „chèque emploi-service universel“, zurückgreifen.
Afrikaexperte Mehler über den G-8-Gipfel
Rezept für gute Betreuung? Eine Berliner Ökonomin entwickelte, was jetzt die Regierung interessiert
Kein Präsident hat den Lebensstil des Westens so infrage gestellt wie Horst Köhler
Bertie Ahern hat eben seine dritte Parlamentswahl gewonnen und schickt sich an, eine Koalition für eine dritte, fünfjährige Legislaturperiode zu zimmern. Sein Mentor, der irische Premierminister Charles Haughey, nannte ihn einmal „den Besten, den Geschicktesten, den Hinterhältigsten und Verschlagensten“ seiner Jünger.
In Bremen wird von nun an über ein rot-grünes Regierungsbündnis verhandelt – die seit zwölf Jahren regierende große Koalition geht sang- und klanglos zu Ende. Schade drum?
Das seltsame Verhältnis der Deutschen zu Privatisierungen Von Daniel Dettling
Von Rainer Woratschka
Der Deutsche Skiverband (DSV) hat auf die Doping-Vergangenheit von Georg Huber reagiert und die Zusammenarbeit mit dem langjährigen deutschen Olympia-Arzt mit sofortiger Wirkung beendet. Das teilte der DSV am Montag mit.
bei der Börsenaufsicht
Wie China seine Devisenreserven von mehr als 1,5 Billionen Dollar in der westlichen Welt anlegt
New York/München - Hochrangige Manager von Siemens sind überzeugt, dass sich trotz der derzeitigen Turbulenzen an der strategischen Ausrichtung des Konzerns wenig ändern wird. „Das neue Unternehmensprogramm ,Fit 4 2010‘ legt die Ziele für unseren Bereich klar fest.
Frankfurt am Main - Die deutschen Kreditinstitute schaffen trotz Rekordgewinnen und boomender Wirtschaft unter dem Strich keine neuen Arbeitsplätze. Dies ergibt eine Umfrage des „Handelsblatts“ unter Kreditinstituten, Unternehmensberatern und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.
Der Aufsichtsratschef sieht den Konzern vor „extremen Herausforderungen“. Weiter Streik in der Region
Innenminister Schönbohm kündigt Modernisierung des Fuhrparks an
Beim G-8-Außenministertreffen in Potsdam herrscht am morgigen Mittwoch höchste Sicherheitsstufe
Mehrere tausend Demonstranten haben in Hamburg gegen das Treffen der Außenminister der EU und Asiens protestiert. Auf Plakaten wurde zu einem "Sommer des Widerstands" aufgerufen.
Taveners siebenstündiges Chorwerk in Berlin
Lebe lieber ungefährlich: Zemlinskys „Traumgörge“ an der Deutschen Oper
Gut einen Monat vor Oberhauswahlen in Japan hat Landwirtschaftminister Matsuoka Selbstmord begangen. Nur Stunden später hätte er vor einem Parlamentsausschuss aussagen sollen.
Istanbul - Im Parlament von Ankara zeigten Regierung und Opposition in der Türkei am Montag, was sie unter einer leidenschaftlichen Debatte verstehen: In einer Aussprache über die Einführung einer Direktwahl des Staatspräsidenten ließen die Abgeordneten die Fäuste fliegen und machten deutlich, dass der Begriff „Machtkampf“ in der Türkei durchaus wörtlich zu nehmen ist. Die Auseinandersetzung verdeutlichte, wie sehr der Streit um das Präsidentenamt und die nahen Wahlen am 22.
Wahl in Syrien: Von Assads liberalen Versprechen ist nichts übrig. Und die Korruption blüht sogar üppiger als unter seinem Vater
Seit fast drei Jahrzehnten sind die Beziehungen zwischen Iran und den USA eingefroren, doch die chaotische Lage im Irak brachte heute beide Seiten an einen Tisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster