zum Hauptinhalt

QualifikationDie jeweiligen Sieger und Tabellenzweiten der sieben Qualifikationsgruppen dürfen an der Uefa-Euro-2008-Endrunde in Österreich und der Schweiz teilnehmen.Sieben GruppenDie Qualifikationsphase zur Euro 2008 besteht aus einer Gruppe mit acht Mannschaften und sechs Gruppen mit sieben Teams.

Der Zweifach-Sieg von McLaren-Mercedes beim Großen Preis der Formel 1 in Monte Carlo hat möglicherweise ein Nachspiel. Der Internationale Automobilverband Fia ermittelt wegen eines Verstoßes gegen den Sport-Code.

Mohamed Zidan wird offenbar von Mainz 05 zum Hamburger SV wechseln. Eine endgültige Einigung stehe aber noch aus. Gleiches gilt für Manuel Friedrich, der in Leverkusen engagiert werden soll.

Sieg für die Männer des Crefelder HTC, dritter Platz für die Damen des Berliner HC: die deutschen Hockeyclubs haben im Europapokal der Landesmeister für Aufsehen gesorgt.

Weder das Regierungslager von Ministerpräsident Romano Prodi noch die Opposition unter Silvio Berlusconi haben bei den Kommunalwahlen in Italien den Sieg davon getragen.

Nach und nach kehrt Ruhe ein in den Schulen: Die angekündigten drastischen Kürzungen beim Sprachunterricht wurden von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) offiziell zurückgenommen. Noch immer haben zwar nicht alle Schulen die endgültigen Zahlen, aber sie vertrauen darauf, dass Zöllners Wort gilt.

Privatschulen

Wie vergraule ich bürgerliche Eltern und treibe sie in die Arme der privaten Schulen? Wer in dieser Frage dringenden Beratungsbedarf hat, kann sich zurzeit in etlichen Bereichen des Berliner Schulwesens mit Erfolg umsehen.

Der Maler und Kunstprofessor Jörg Immendorff ist im Alter von 61 Jahren in seinem Haus in Düsseldorf gestorben. Immendorff litt seit Jahren an einer unheilbaren Nervenkrankheit.

Der Fahrstuhl wurde für sie zur Falle: Drei Einbrecher sind bei ihrer Flucht aus einem Bürogebäude am Samstagabend in den Lift geflüchtet. Doch dieser blieb stecken, weswegen die alarmierte Polizei die mutmaßlichen Täter problemlos festnehmen konnte.

Erste Feuerwehr-Meisterschaft im Treppenlauf

Sechs Minuten und eine Sekunde brauchten gestern die zwei Feuerwehrmänner der Wache Marzahn, um die 770 Treppen im Park-Inn-Hotel am Alexanderplatz zu besteigen. Damit setzten sie sich bei der ersten „Internationalen Deutschen Meisterschaft der Feuerwehr im Treppenlauf“ gegen hundert Kollegen aus dem Bundesgebiet durch – alle ausgerüstet mit Schutzuniform, Helm und Atemmaske.

Im Juni geht die Amtszeit von Israels Skandal-Präsident Mosche Katzav zu Ende - sein Nachfolger könnte Schimon Peres werden, der nun von der Regierungspartei Kadima als Kandidat vorgeschlagen wurde.

Josephat und Priscilla mussten 2004 in den Kongo ausreisen. Jetzt dürfen die Halbwaisen bei ihrer Tante leben

Von Claudia Keller

Das französische System der Familienförderung setzt stärker als in Deutschland auf Geldleistungen, die an einen bestimmten Zweck gebunden sind. Eltern können in Frankreich dabei unter anderem auf einen Dienstleistungs-Scheck, den sogenannten „chèque emploi-service universel“, zurückgreifen.

Rezept für gute Betreuung? Eine Berliner Ökonomin entwickelte, was jetzt die Regierung interessiert

Von Rainer Woratschka

Der Deutsche Skiverband (DSV) hat auf die Doping-Vergangenheit von Georg Huber reagiert und die Zusammenarbeit mit dem langjährigen deutschen Olympia-Arzt mit sofortiger Wirkung beendet. Das teilte der DSV am Montag mit.

Frankfurt am Main - Die deutschen Kreditinstitute schaffen trotz Rekordgewinnen und boomender Wirtschaft unter dem Strich keine neuen Arbeitsplätze. Dies ergibt eine Umfrage des „Handelsblatts“ unter Kreditinstituten, Unternehmensberatern und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.

Beim G-8-Außenministertreffen in Potsdam herrscht am morgigen Mittwoch höchste Sicherheitsstufe

Von
  • Jana Haase
  • Peter Tiede

Istanbul - Im Parlament von Ankara zeigten Regierung und Opposition in der Türkei am Montag, was sie unter einer leidenschaftlichen Debatte verstehen: In einer Aussprache über die Einführung einer Direktwahl des Staatspräsidenten ließen die Abgeordneten die Fäuste fliegen und machten deutlich, dass der Begriff „Machtkampf“ in der Türkei durchaus wörtlich zu nehmen ist. Die Auseinandersetzung verdeutlichte, wie sehr der Streit um das Präsidentenamt und die nahen Wahlen am 22.

Von Susanne Güsten
SYRIA-VOTE

Wahl in Syrien: Von Assads liberalen Versprechen ist nichts übrig. Und die Korruption blüht sogar üppiger als unter seinem Vater

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })