zum Hauptinhalt

Unter den Hammer kommt eine Eigentumswohnung in der Immanuelkirchstraße 11, Prenzlauer Berg. Knapp 54 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf zwei Zimmer, Küche, Bad und Flur, im zweiten Stock des Seitenflügels.

Knapp alle zwei Minuten verendet auf der Welt ein Wal oder Delfin in einem Fischereinetz - das sind 17 Tiere jede halbe Stunde. Genauso viele verendete Kleinwale und Delfine hat Greenpeace am 21. Mai vor dem Brandenburger Tor aufgebahrt. Ein Video von Maike Redeker

62108_0_83c35c3f

Nach der Drohung, intime Details über Parteifreunde an die Öffentlichkeit zu bringen, weht Agrarminister Seehofer ein eisiger Wind in der CSU entgegen. Die Revanche sei "nach hinten losgegangen", heißt es in München.

Wissenschaftler aus Industrie- und Schwellenländern appellieren an den G-8-Gipfel. Längerfristig geht es um den Ersatz fossiler Rohstoffe durch erneuerbare Energien. Offensichtlich halten die Akademien die friedliche Nutzung der Kernenergie für unverzichtbar.

Im US-Gefangenlager Guantánamo auf Kuba soll ein saudi-arabischer Häftling Selbstmord begangen haben. Ein Anwalt, der Häftlinge vertritt, äußerte Zweifel an der Selbstmordthese.

Die NPD versucht parallel zur Großdemonstration der linken Globalisierungsgegner in Rostock einen eigenen Aufmarsch zu veranstalten. Sollte der Marsch in Schwerin verboten werden, wollen die Rechten auf Ludwigslust ausweichen.

Der G-8-Gipfel in Heiligendamm erhitzt seit Monaten die Gemüter. Zehntausende Polizisten bereiten sich auf mögliche Störungen des Gipfeltreffens vor. Aber auch die Gegner wollen vorbereitet sein. Ein Video vom Blockade-Training im Görlitzer Park in Berlin.

Gesine Schwan, Präsidentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), hat sich kritisch über das Auswahlverfahren in der Exzellenzinitiative für die deutschen Universitäten geäußert. „In dem Wettbewerb geht es weniger um Leistung, denn um Reputation“, sagte Schwan in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau (Donnerstags-Ausgabe).

Nach dem tragischen Unfalltod eines Schülers hat das Lübecker Landgericht zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung zu Bewährungsstrafen verurteilt. Die beiden Beamten hatten einen betrunkenen 18-Jährigen auf einer Landstraße alleine gelassen - kurze Zeit später wurde er überfahren.

Franz Beckenbauer ist nun offiziell Nachfolger von Gerhard Mayer-Vorfelder im Fifa-Exekutivkomitee. Außerdem wird Joseph Blatter für weitere vier Jahre an der Spitze des Fußball-Weltverbandes stehen.

Die NPD versucht parallel zur Großdemonstration der linken Globalisierungsgegner in Rostock einen eigenen Aufmarsch zu veranstalten. Sollte der Marsch in Schwerin verboten werden, wollen die Rechten auf Ludwigslust ausweichen.

ISS

Die russischen Kosmonauten Fjodor Jurtschichin und Oleg Kotow haben in der Nacht zum Donnerstag trotz eines verspäteten Ausstiegs aus der Internationalen Raumstation ISS das vorgesehene Programm voll erfüllt.

Mindestlohn, Ruhrkohle-Stiftung, geplatzte Verabredungen: in der großen Koalition hängt derzeit der Haussegen schief. Nun hat die SPD angekündigt, nicht weiter die zufriedene Partnerin zu spielen - und Franz Müntefering redet bereits von Koalitionsbruch.

Für den neuen Actionfilm "Speed Racer" der Brüder Wachowski, bekannt durch den Film Matrix, stehen US- und deutsche Stars in Babelsberg vor der Kamera: Susan Sarandon, Christina Ricci und Benno Führmann.

Apple TV

Apple wird Videos von YouTube über seine Settopbox "Apple TV" auf den Fernseher im Wohnzimmer bringen. Die im Juni erscheinende neue Version des Systems soll YouTube vom Sofa aus verfügbar machen.

In einer Bilanz zur WM-Saison hat sich Frank Bohmann, der Geschäftsführer der Handball-Bundesliga, überschwänglich geäußert: "Die WM war einmalig, so eine Euphorie werden wir so schnell nicht wieder erreichen".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })