zum Hauptinhalt

Rund 3000 Gegner des G8-Gipfels aus der linken autonomen Szene haben am Abend in Berlin demonstriert. Wie die Polizei mitteilte, zogen die Demonstranten zunächst friedlich durch Kreuzberg.

Dass in dieser Saison alle Titel am FC Bayern vorbeigegangen sind, schmerzt die Münchner sehr. Manager Hoeneß stellte nun klar, dass die Meisterschale nur für ein Jahr ausgeliehen sei. Mit den Neuzugängen werde man im nächsten Jahr wieder ganz oben stehen.

In Schöneberg hat heute ein Mann von einem Balkon aus eine Schusswaffe auf einen Schulhof gerichtet. In Hellersdorf zerbrach eine Fensterscheibe einer Schule vermutlich durch ein Luftgewehr-Geschoss. In Spandau sorgte ein herrenloser Koffer für Aufregung.

Nach dem Mord an der 13-jährigen Mirjam in Auggen ist ein 31 Jahre alter Mann als mutmaßlicher Täter festgenommen worden. Der Innenminister Baden-Württembergs zeigte sich erleichtert über die schnelle Festnahme.

Der Aufsichtsrat von Siemens ist bei der Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden für den Technologiekonzern gespalten. Im Gegensatz zum Chef des Kontrollgremiums Cromme will die Arbeitnehmerseite einen Nachfolger von Kleinfeld aus den eigenen Reihen.

Russlands Eishockey-Nationalmannschaft ist durch ein 4:0 über Tschechien ins Halbfinale bei der Eishockey-WM im eigenen Land eingezogen. Nächster Gegner sind die USA oder Finnland.

Mindestens 21 Zivilisten sollen nach Angaben des Gouverneurs der südafghanischen Provinz Helmand bei einem US-Luftangriff ums Leben gekommen sein. Die US-Seite erklärte dagegen, eine "große Anzahl" an Rebellen seien getötet worden.

Das "pèlerinages" Kunstfest Weimar steht in diesem Jahr unter dem Motto "Souvenirs". Zum vierten Mal versammelt das Festival Künstler von Weltrang aus den Bereichen Musik, Tanz, Ausstellung und Literatur.

Der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Heinrich Haasis hat eine schärfere öffentliche Aufsicht für Hedge-Fonds gefordert. Bundeskanzlerin Merkel hob daneben die Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Sparkassen für den Mittelstand hervor.

Bei den German Open in Berlin hat Martina Müller als einzige Deutsche das Achtelfinale erreicht. Auf der Tribüne beobachtete ihre Erzfeindin und Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner den Sieg.

Mehr als 20.000 Milchbauern haben in ganz Deutschland vor Molkereien für eine Erhöhung der Erzeugerpreise demonstriert. Sie fordern 40 Cent pro Kilogramm Milch - bisher müssen sie sich im Schnitt mit 27 Cent begnügen.

Nashorn-Baby "Heini" kann eine Woche nach seiner Augen-Operation etwa vier Meter weit sehen. Das hat eine Nachuntersuchung ergeben. Die Wunden seien gut abgeheilt, allerdings habe sich ein Auge etwas entzündet.

Wallinger

Der britische Künstler Mark Wallinger gilt mit seiner Protest-Installation gegen den Irak-Krieg als Favorit für die diesjährige Vergabe des renommierten Turner-Preises. Auch die Werke der weiteren Anwärter haben politische Themen.

Im Streit um eine am 27. April in München erfolgte Sprunggelenks-Operation hat Michael Ballack die Oberhand behalten. Chelseas Teamarzt räumte nun Fehler bei seiner ersten Diagnose ein.

Die Deutsche Post erwägt eine Zustellung von Geschäftssendungen wie Presseprodukten in Großstädten auch an Sonntagen. Der Konzern will so seine Wettbewerbsfähigkeit mit dem Fall des Briefmonopols steigern.

frings

Torsten Frings hat Juventus Turin einen Korb gegeben und seinen Vertrag in Bremen bis 2011 verlängert. Werder sei eine "Herzensangelegenheit".

Im andauernden Koalitionskonflikt über die Finanzierung neuer Krippenplätze zeichnet sich keine rasche Lösung ab. Bund, Länder und Gemeinden sollen jeweils ein Drittel der entstehenden Kosten übernehmen.

Verbraucherschützern ist die aggressive Werbung der Elektronikketten für Lockvogelangebote schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt will ein Landgericht prüfen, ob die Media-Markt-Leitung dafür zur Rechenschaft gezogen werden kann.

Beim Blick auf die Zukunft des Fernsehens schließt die ARD kostenpflichtige Angebote für die Zuschauer von morgen nicht aus. Ein "Mischkonzept" mit "Video on demand" oder "Handy-TV" wird angestrebt.

Torsten Frings hat Juventus Turin einen Korb gegeben und seinen Vertrag in Bremen bis 2011 verlängert. Werder sei eben eine "Herzensangelegenheit", so Frings.

Das Rauchen von Wasserpfeifen birgt nach Angaben des Berliner Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg höchste Gesundheitsrisiken. Vor allem die Feinstaubbelastung ist sehr hoch.

Der britische Künstler Mark Wallinger gilt mit seiner Protest-Installation gegen den Irak-Krieg als Favorit für die diesjährige Vergabe des renommierten Turner-Preises. Auch die Werke der weiteren Anwärter haben politische Themen.

Die irischen Behörden haben bei der Kontrolle der Zellen in einem Hochsicherheitsgefängnis Kurioses entdeckt: Neben Handys und Drogen fanden sie selbst gebrauten Alkohol und sogar einen Wellensittich.

"Heute jubeln sie dich hoch, morgen treten sie dir in den Hintern": Miroslav Klose wehrt sich gegen die Vorwürfe, er sei schuld an den jüngsten Misserfolgen Werder Bremens. Eigene Probleme räumt der Stürmer jedoch durchaus ein.

Zwischen Reichstag und Kanzleramt haben Greenpeace-Aktivisten Stellung bezogen - vier Tage wollen sie hier ausharren und sich für den Klimaschutz einsetzen. Von Maike Redeker, mit Video

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })