Rund 3000 Gegner des G8-Gipfels aus der linken autonomen Szene haben am Abend in Berlin demonstriert. Wie die Polizei mitteilte, zogen die Demonstranten zunächst friedlich durch Kreuzberg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2007
Dass in dieser Saison alle Titel am FC Bayern vorbeigegangen sind, schmerzt die Münchner sehr. Manager Hoeneß stellte nun klar, dass die Meisterschale nur für ein Jahr ausgeliehen sei. Mit den Neuzugängen werde man im nächsten Jahr wieder ganz oben stehen.
In Schöneberg hat heute ein Mann von einem Balkon aus eine Schusswaffe auf einen Schulhof gerichtet. In Hellersdorf zerbrach eine Fensterscheibe einer Schule vermutlich durch ein Luftgewehr-Geschoss. In Spandau sorgte ein herrenloser Koffer für Aufregung.
Nach dem Mord an der 13-jährigen Mirjam in Auggen ist ein 31 Jahre alter Mann als mutmaßlicher Täter festgenommen worden. Der Innenminister Baden-Württembergs zeigte sich erleichtert über die schnelle Festnahme.
Der Aufsichtsrat von Siemens ist bei der Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden für den Technologiekonzern gespalten. Im Gegensatz zum Chef des Kontrollgremiums Cromme will die Arbeitnehmerseite einen Nachfolger von Kleinfeld aus den eigenen Reihen.
Russlands Eishockey-Nationalmannschaft ist durch ein 4:0 über Tschechien ins Halbfinale bei der Eishockey-WM im eigenen Land eingezogen. Nächster Gegner sind die USA oder Finnland.
Weil die Bundesliga in der Uefa-Fairness-Rangliste auf Platz fünf liegt, könnte die Liga einen weiteren Uefa-Cup-Platz erhalten. Wer das fairste deutsche Team ist, wollte die DFL aber noch nicht verraten.
Mindestens 21 Zivilisten sollen nach Angaben des Gouverneurs der südafghanischen Provinz Helmand bei einem US-Luftangriff ums Leben gekommen sein. Die US-Seite erklärte dagegen, eine "große Anzahl" an Rebellen seien getötet worden.
Das "pèlerinages" Kunstfest Weimar steht in diesem Jahr unter dem Motto "Souvenirs". Zum vierten Mal versammelt das Festival Künstler von Weltrang aus den Bereichen Musik, Tanz, Ausstellung und Literatur.

Nach dem "Untergang" der deutschen America's-Cup-Segler vor Valencia soll Jochen Schümann den erfolglosen Skipper Jesper Bank beerben.
18 Niederlagen, zwei Siege: Die Bilanz des Team Germany beim America's Cup in Valencia ist ernüchternd. Ein Abgang von Teamchef Jesper Bank ist nun wohl sicher.
Der britische Premierminister Tony Blair wird voraussichtlich am Donnerstag das Datum für seinen Rücktritt bekannt geben. Der Chef der Labour-Partei will dennoch weiterhin "konzentriert politisch" arbeiten.
Das 37. Internationale Dixieland Festival hat am Mittwoch in Dresden begonnen. Bis Sonntag werden rund eine halbe Million Besucher erwartet.
Der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Heinrich Haasis hat eine schärfere öffentliche Aufsicht für Hedge-Fonds gefordert. Bundeskanzlerin Merkel hob daneben die Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Sparkassen für den Mittelstand hervor.
Während hierzulande der Anti-Amerikanismus blüht, haben die Konservativen in den USA ihre ganz eigenen Feinde ausgemacht: Al Qaida, Iran, Darwin, Islam und Europa. Eine Internetnachlese von Malte Lehming
Vor dem Bundesgerichtshof in Leipzig wird am 28. August die Revision im Fall des so genannten Ehrenmordes an der Deutsch-Türkin Hatun Sürücü verhandelt. In dem Prozess geht es um die Rolle der Brüder.
Nach zehn Jahren im Wartestand nun kurz vor dem Ziel - Gordon Brown gilt als "Prinz Charles der Downing Street"
Mit einem Fünf-Punkte-Aktionsplan will die Bundesregierung die fast 40 Millionen Übergewichtigen in Deutschland auf Trab bringen und zu gesünderem Essen bewegen.
Bei den German Open in Berlin hat Martina Müller als einzige Deutsche das Achtelfinale erreicht. Auf der Tribüne beobachtete ihre Erzfeindin und Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner den Sieg.
Mehr als 20.000 Milchbauern haben in ganz Deutschland vor Molkereien für eine Erhöhung der Erzeugerpreise demonstriert. Sie fordern 40 Cent pro Kilogramm Milch - bisher müssen sie sich im Schnitt mit 27 Cent begnügen.
Nashorn-Baby "Heini" kann eine Woche nach seiner Augen-Operation etwa vier Meter weit sehen. Das hat eine Nachuntersuchung ergeben. Die Wunden seien gut abgeheilt, allerdings habe sich ein Auge etwas entzündet.

Der britische Künstler Mark Wallinger gilt mit seiner Protest-Installation gegen den Irak-Krieg als Favorit für die diesjährige Vergabe des renommierten Turner-Preises. Auch die Werke der weiteren Anwärter haben politische Themen.
Im Streit um eine am 27. April in München erfolgte Sprunggelenks-Operation hat Michael Ballack die Oberhand behalten. Chelseas Teamarzt räumte nun Fehler bei seiner ersten Diagnose ein.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat auf der Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkriegs sowohl die estnische Regierung als auch die USA indirekt kritisiert.
Zwei Touristen haben einen Polizeieinsatz im Park von Potsdam-Sanssouci ausgelöst. Um den Blick auf das morgendliche Potsdam zu genießen, waren die beiden auf das Dach der Orangerie geklettert.
Im Streit um Mindestlöhne dringen die Spitzen der großen Koalition auf Konsens. Die Beteiligten sind sich darüber einig, dass es im Niedriglohnsektor in jedem Fall einen Regelungsbedarf gibt.
Das Verwaltungsgericht Berlin hat eine Klage gegen die Benennung eines Teils der Kreuzberger Kochstraße nach Rudi Dutschke abgewiesen. Damit scheinen alle Rechtsmittel der Gegner ausgeschöpft.
Die Deutsche Post erwägt eine Zustellung von Geschäftssendungen wie Presseprodukten in Großstädten auch an Sonntagen. Der Konzern will so seine Wettbewerbsfähigkeit mit dem Fall des Briefmonopols steigern.

Torsten Frings hat Juventus Turin einen Korb gegeben und seinen Vertrag in Bremen bis 2011 verlängert. Werder sei eine "Herzensangelegenheit".
Im Prozess gegen die Charité-Schwester Irene B. hat ein Sachverständiger festgestellt, dass mehrere Patienten durch Überdosis eines Medikaments starben.
Im andauernden Koalitionskonflikt über die Finanzierung neuer Krippenplätze zeichnet sich keine rasche Lösung ab. Bund, Länder und Gemeinden sollen jeweils ein Drittel der entstehenden Kosten übernehmen.
Verbraucherschützern ist die aggressive Werbung der Elektronikketten für Lockvogelangebote schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt will ein Landgericht prüfen, ob die Media-Markt-Leitung dafür zur Rechenschaft gezogen werden kann.
US-Vizepräsident Cheney ist zu einem nicht angekündigten Besuch in Bagdad eingetroffen. Während erneut Anschläge verübt wurden, forderte er eine Versöhnung der unterschiedlichen Volksgruppen.
Beim Blick auf die Zukunft des Fernsehens schließt die ARD kostenpflichtige Angebote für die Zuschauer von morgen nicht aus. Ein "Mischkonzept" mit "Video on demand" oder "Handy-TV" wird angestrebt.
Torsten Frings hat Juventus Turin einen Korb gegeben und seinen Vertrag in Bremen bis 2011 verlängert. Werder sei eben eine "Herzensangelegenheit", so Frings.
Das Bier auf dem Münchner Oktoberfest wird in diesem Jahr um 5,3 Prozent teurer. Bis zu 7,90 Euro muss beim größten Volksfest der Welt für die Maß bezahlt werden.
Hertha-Aufsichtsrats-Chef Gegenbauer ist erboßt über die zuletzt drastische Kritik an Dieter Hoeneß. Der Manager "ist und bleibt Herthas Mann", beteuert Gegenbauer.
Das Rauchen von Wasserpfeifen birgt nach Angaben des Berliner Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg höchste Gesundheitsrisiken. Vor allem die Feinstaubbelastung ist sehr hoch.
Die Polizei in der nordwestspanischen Region Galicien hat auf einer Schnellstraße einen ungewöhnlichen Verkehrsteilnehmer abgefangen: Ein Rollstuhlfahrer brauste mit seinem elektrischen Rollstuhl über die Straße.
Der britische Künstler Mark Wallinger gilt mit seiner Protest-Installation gegen den Irak-Krieg als Favorit für die diesjährige Vergabe des renommierten Turner-Preises. Auch die Werke der weiteren Anwärter haben politische Themen.
Die irischen Behörden haben bei der Kontrolle der Zellen in einem Hochsicherheitsgefängnis Kurioses entdeckt: Neben Handys und Drogen fanden sie selbst gebrauten Alkohol und sogar einen Wellensittich.
Das Hamburger Stadtteilzentrum "Rote Flora" ist in der Vergangenheit wegen verschiedener Gewaltakte immer wieder in die Schlagzeilen geraten.
Serbische Tierschützer haben sich mit ihrer Forderung nach Verlegung eines Konzerts der Rolling Stones in Belgrad durchgesetzt. Tiere sollten Beruhigungsmittel für die Zeit des Auftritts verabreicht bekommen.
Die Razzia gegen militante Gegner des G8-Gipfels in Heiligendamm wirft ein Schlaglicht auf die aktuellen Strukturen des Linksterrorismus in Deutschland. Eine Übersicht.
"Heute jubeln sie dich hoch, morgen treten sie dir in den Hintern": Miroslav Klose wehrt sich gegen die Vorwürfe, er sei schuld an den jüngsten Misserfolgen Werder Bremens. Eigene Probleme räumt der Stürmer jedoch durchaus ein.
Im Prozess um Misshandlungen bei der Bundeswehr hat ein ehemaliger Rekrut im Detail beschrieben, welche Demütigungen er während einer simulierten Geiselnahme über sich ergehen lassen musste.
Das farbintensive Stillleben von Paul Cézanne "Nature morte au melon vert" ist im New Yorker Auktionshaus Sotheby's für einen Höchstpreis versteigert worden.
Zwischen Reichstag und Kanzleramt haben Greenpeace-Aktivisten Stellung bezogen - vier Tage wollen sie hier ausharren und sich für den Klimaschutz einsetzen. Von Maike Redeker, mit Video