zum Hauptinhalt

Bei einer Gala in Hamburg wurden Spitzenvertreter des Journalismus mit dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet. Eine Ehrung gab es für die Redaktion der ermordeten russischen Autorin Anna Politkowskaja.

Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Kilometer pro Stunde haben am Freitag in Teilen Deutschlands Bäume entwurzelt und den Verkehr teilweise erheblich behindert.

Die Polizei-Aktionen gegen militante G8-Gegner werden weiter heftig diskutiert. Innenminister Wolfgang Schäuble verteidigte die Maßnahmen mit einer "erhöhten Gefährdungslage".

Frankreichs neu gewählter Präsident Nicolas Sarkozy unterstützt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in dem Vorhaben, bis zu den Europawahlen im Jahr 2009 eine überarbeitete Version der gescheiterten EU-Verfassung in Kraft zu setzen.

SPD-Chef Beck will Außenminister Steinmeier und die SPD-Linke Nahles zu seinen Stellvertretern machen. Die Anzahl der Vizeposten soll allerdings von fünf auf drei reduziert werden.

Dagmar Reim bleibt weitere fünf Jahre Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Der Rundfunkrat des Senders votierte mit großer Mehrheit für eine zweite Amtszeit der 55-Jährigen.

Der österreichische Schauspieler Klaus Maria Brandauer dreht ab dem Spätsommer einen Spionage-Thriller. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten aus dem Zürich der 50er Jahre.

Es bleibt spannend bei der Übernahme von Repower. Keiner der beiden Bieter konnte bisher nennenswerte Anteile am Hamburger Windanlagenhersteller erwerben. Jetzt bekommen die Kontrahenten weitere zwei Wochen für ihre Offerten.

"Floyd Landis ist für uns nicht der Sieger der Tour de France 2006", sagte Tour-Direktor Christian Prudhomme. Derweil brach Jan Ullrich sein Schweigen - er wird zum zweiten Mal Vater.

Beim Regen-Turnier von Berlin ist die erste große Überraschung perfekt. Amelie Mauresmo, die schon zwei Mal an der Spree gewonnen hat, musste sich im Achtelfinale Julia Wakulenko geschlagen geben.

Der Finanzminister Gordon Brown hat seine Kandidatur für die Nachfolge von Premierminister Tony Blair angekündigt. Er wolle zeigen, dass er "neue Ideen, die Vision und die Erfahrung habe, um das Vertrauen der Briten zu erwerben."

Fünfeinhalb Jahre nach seiner Gefangennahme in Afghanistan ist ein ehemaliger Fahrer und Leibwächter des Terrordrahtziehers Osama bin Laden offiziell angeklagt worden. Eine Todesstrafe drohe ihm nicht.

Kanzlerin Merkel pocht darauf, dass die zum EU-Russland-Gipfel kommende Woche in Samara angekündigten Demonstrationen auch stattfinden können. Die russische Polizei hatte zuvor Organisatoren einer geplanten Protestkundgebung festgenommen.

In Brandenburg sind bei den Wasserpreisen erhebliche Unterschiede von bis zu 120 Prozent zu verzeichnen. Der BBU stellt zudem eine Datenbank zusammen, in der unter anderem auch Gas- und Strompreise erhoben werden.

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher wird nicht wie von einem Fan bei Bundespräsident Köhler beantragt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Schumachers Leistungen seien "nicht ausreichend", so der Ordenskanzler.

Beim ersten Kräftemessen vor dem Großen Preis von Spanien lagen die McLaren-Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Fernando Alonso vor den Konkurrenten im Ferrari. Bester Deutscher im ersten Freien Training war Ralf Schumacher.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })