Die Spitzen von Union und SPD haben ihren Streit um die Reform der Erbschaftsteuer vorerst beigelegt und damit eine schwere Krise im Regierungsbündnis vermieden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2007
Die 15. UN-Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung, bei der es um klimafreundliche Energien ging, ist mit einem Eklat zu Ende gegangen. Da das Schlussdokument zu schwach formuliert war, verweigerte Umweltminister Gabriel im Namen der Europäer die Zustimmung.
Die Bayern haben abseits vom Titelfinale noch einmal gewonnen - doch selbst der Verlierer Energie Cottbus ließ sich dadurch die Festtagsstimmung nicht vermiesen.
Ein kalifornischer Richter hat Hollywoodstar Mel Gibson für seinen erfolgreichen Entzug gelobt. Der Oscar-Gewinner war im vergangenen Jahr wegen Trunkenheit am Steuer zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
Im Irak verschwinden nach einem Zeitungsbericht jeden Tag bis zu 300.000 Barrel Rohöl - etwa 15 Prozent der Tagesproduktion - in dunklen Kanälen.
Der wegen des Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried Buback verurteilte Ex-RAF-Terrorist Knut Folkerts hat jede Beteiligung an der Tat abgestritten. Er sei zur Tatzeit in Holland gewesen, gab er an.
Ein vierjähriges Kind ist am Nachmittag bei einem Sturz aus dem neunten Stock eines Lichtenberger Hochhauses ums Leben gekommen.
Blutiger Höhepunkt im Kampf gegen die Politik von Präsident Musharraf: Mehr als 30 Menschen starben im Umfeld einer Demonstration gegen die Absetzung des obersten pakistanischen Richters.
Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg ist zwei Wochen vor dem DFB-Pokalfinale total von der Rolle. Die kraftlos agierenden Franken verloren gegen den stark auftrumpfenden Hamburger SV.
Alemannia Aachen kann nach einem Unentschieden gegen Wolfsburg den sofortigen Wiederabstieg in die 2. Bundesliga nur noch durch ein Fußball-Wunder verhindern.
Der FSV Mainz 05 muss nach drei Jahren den bitteren Gang in die 2. Fußball-Bundesliga antreten - und das trotz eines Sieges gegen Absteiger Borussia Mönchengladbach.
Der Traum vom Einzug in den Uefa-Cup ist für Hannover 96 nach einer Niederlage bei Arminia Bielefeld geplatzt. Die Arminier zeigten sich trotz des gesichterten Klassenerhalts spielfreudig.
Bei der Razzia gegen Gegner des G8-Gipfels in Heiligendamm stellte die Polizei in Berlin Zubehör für Brandsätze mit Zeitzündern, wie Wecker, Drähte, Uhren und größere China-Böller sicher.
Hängende Köpfe in Bremen: Eintracht Frankfurt hat den Klassenerhalt geschafft, dabei aber Werder Bremen die letzte Chance auf die deutsche Meisterschaft genommen.
Beim FC Schalke 04 werden nach einer Niederlage im Revierderby gegen Borussia Dortmund unangenehme Erinnerungen an die Saison 2000/2001 wach: Auch damals gaben die Königsblauen die Führung am zweitletzten Spieltag ab.
Das Fledermausmuseum Julianenhof bei Reichenberg in der Märkischen Schweiz ist in die zweite Saison gestartet. Zum Auftakt wurde ein Fledermausfest gefeiert.
Bayer Leverkusen hat sich mit einem Sieg bei Hertha die Teilnahme am Uefa-Cup gesichert und dem Berliner Coach Karsten Heine einen unliebsamen Abschied vor heimischer Kulisse beschert.
Der Chefdramaturg des Wiener Burgtheaters, Joachim Lux, soll neuer Intendant des Hamburger Thalia Theaters werden. Der gebürtige Münsteraner wird Nachfolger von Ulrich Khuon.
Angesichts von rund 200 lodernden Buschfeuern in Florida haben die Behörden eine Smogwarnung für den gesamten Norden des Staates ausgegeben. Die Rede ist bereits vom größten Feuer seit Menschengedenken.
Ferrari-Pilot Felipe Massa hat Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso beim Großen Preis von Spanien in letzter Minute die Pole noch entrissen. Bester Deutscher wurde Nick Heidfeld auf Rang sieben.
Chance auf die Meisterschaft: Der VfB Stuttgart geht mit einem Sieg gegen Bochum als Spitzenreiter der Bundesliga ins Saisonfinale am kommenden Wochenende.
Mit einem Autocorso haben Besitzer von Oldtimern in Berlin gegen die drohenden Fahrverbote bei Einführung der Umweltzone demonstriert. Rund 1000 Autos starteten vom Messedamm aus zur Protestfahrt.
Spielmacher Yildiray Bastürk ist vor dem letzten Saison-Heimspiel von Hertha BSC gegen Bayer Leverkusen im Olympiastadion verabschiedet worden. Auch Ellery Cairo, Ashkan Dejagah und Zecke Neuendorf verlassen die Hertha.
Dreihundert Flüchtlinge aus Afrika haben binnen weniger Tage die spanischen Kanaren erreicht. Viel Menschen stammen aus dem Senegal.
Der Berliner CDU-Landeschef Ingo Schmitt ist mit großer Mehrheit auf einem Landesparteitag wiedergewählt worden. Auch Generalsekretär Frank Henkel wurde auf Vorschlag Schmitts in seinem Amt bestätigt.
Mit Blick auf das Auslaufen des Briefmonopols in Deutschland will die Bundesregierung den Wettbewerbern steuerlich die gleichen Chancen wie der Deutschen Post einräumen.
Telekom-Chef René Obermann hat sich angesichts des Streiks in seinem Unternehmen unnachgiebig gezeigt und mit dem Verkauf von Service-Sparten gedroht. Politiker geben Obermann derzeit Rückendeckung.
Ein 20-Jähriger ist am Freitagabend von einer Gruppe Jugendlicher in Hellersdorf attackiert und lebensgefährlich verletzt worden.
Mit einem Fest am Rathausplatz sind am Freitagabend die Wiener Festwochen eröffnet worden. Zehntausende kamen zu einem Konzert unter freiem Himmel, bei dem unter anderen Stimmakrobat Bobby McFerrin und Jazz-Star Joe Zawinul zu hören waren.
Bei einem Konzert in London ist ein weiblicher Fan auf die Bühne gesprungen und hat Prince zu Boden geküsst. Der amerikanische Popsänger zeigte sich schockiert.
Eine bei einem Überfall auf eine Spielhalle in Wilmersdorf lebensgefährlich verletzte 24-jährige Angestellte ist tot. Das Opfer war bereits für hirntot erklärt worden.
Die Entscheidung von Bundespräsident Horst Köhler den Ex-Terroristen Christian Klar nicht zu begnadigen, stößt bei der Mehrheit der Bevölkerung auf Zustimmung.
Vor dem Koalitionsgipfel am Montag scheinen sich SPD und CDU in der Frage des Mindestlohn anzunähern. Der DGB erneuerte derweil seine Forderung nach einem Mindeststundenlohn von 7,50 Euro.
Die Golden State Warriors bleiben auch in der zweiten Play-off-Runde der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA die Überraschungsmannschaft.
Ein bewaffneter Mann hat in der russischen Botschaft in Costa Ricas Hauptstadt San José Geiseln genommen. Nach mehreren Stunden konnte der Geiselnehmer zur Aufgabe bewegt werden.
Gutachten: Eisenhart-Umzug kostet 11,8 Millionen
Ralf Reinders, 59 Jahre alt, gehörte zur „Bewegung 2. Juni“.
Jan Brunzlow über verpasste Campus-Chancen
Belzig - Die Kreisabgeordneten wollen mehr Kilometergeld. Statt 20 soll ihnen der Landkreis künftig 30 Cent pro im Dienst als Volksvertreter zurückgelegten Kilometer zahlen.
Würde man vermuten, dass französische Chanson-Liebhaber ohne Wenn und Aber einen Schweizer goutieren? Eher nicht.
SC-Turner räumten bei den Kreismeisterschaften ab
dem Team Brandenburg beim Deutschland-Cup
Potsdam-Mittelmark - Wer beim Spaziergang an diesem Wochenende wiederholt wahrnimmt, dass in Gärten oder Parks laut gezählt wird, muss sich nicht wundern. Bundesweit sind vom 11.
Belzig - Arbeitslosengeld II trotz Job – der Sozialausschuss des Landkreises ist besorgt: Zwar haben mehr Mittelmärker eine Arbeit als noch vor einem Jahr. Doch die Zahl der Menschen, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, ist nicht gesunken, sagte Sozialausschuss-Vorsitzende Astrit Rabinowitsch (PDS) am Donnerstag auf der Kreistagssitzung in Belzig.
Beim Wettbewerb „Gans schön schlau“ bemalten Schüler Kunstgänse – die Sieger werden ausgelost
Berlin – Die junge Frau war alleine, als der Unbekannte über sie herfiel. Ein Kunde fand sie gegen 18.
Elisabeth Kirchner über den richtigen Yoga-Kurs, gute Lehrer und Zuschussmöglichkeiten
Yoga als wohltuende Lebensweise, die Körpergefühl, Klarheit, Gleichgewicht vermittelt