zum Hauptinhalt

Auf dem Gelände des Johannesstiftes in Berlin- Spandau ist ein Mann tot aufgefunden worden. Wie die Polizei mitteilte, wies die Leiche mehrere Stichverletzungen im Oberkörper auf.

Das deutsche Eishockey-Team ist bei der Weltmeisterschaft wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Gegen die USA verlor die DEB-Auswahl mit 0:3.

Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana hat sich überraschend deutlich hinter die Präsidentschaftskandidatur Abdullah Güls gestellt. Die Proteste gegen die islamisch-konservative Regierung von Ministerpräsident Erdogan gingen weiter.

Daviscup-Spieler Philipp Kohlschreiber ist in sein erstes ATP-Finale gestürmt und kann an diesem Sonntag gegen Michail Juschni die 13 Jahre lange Durststrecke der deutschen Tennis-Profis in München beenden.

Ein gewaltiger Tornado hat binnen weniger Minuten eine Kleinstadt im US-Bundesstaat Kansas in ein Trümmerfeld verwandelt. Der Ort Greensburg wurde nahezu komplett verwüstet. Mindestens sieben Menschen kamen ums Leben.

Die Steuermehreinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden dürften noch beträchtlich höher ausfallen als bislang erwartet. Für den Gesamtstaat sei mit zusätzlichen 200 Milliarden Euro zu rechnen.

Knapp drei Wochen nach dem Fund einer verbrannten Mädchenleiche in einem Berliner Park ist erneut eine junge Frau tot in einer Grünanlage gefunden worden. Die Jugendliche wurde offenbar heute morgen umgebracht.

Eine Boeing der Fluglinie Kenya Airways mit 114 Insassen ist kurz nach einer Zwischenlandung in Kamerun abgestürzt. An Bord sollen sich sieben Europäer befunden haben, darunter waren aber offenbar keine Deutschen.

Bei der Suche nach einem Nachfolger für Siemens-Chef Klaus Kleinfeld ist Aufsichtsratchef Cromme dabei, eine Kandidatenliste zusammenzustellen. Neben Top-Favorit Wolfgang Reitzle soll auch Vattenfall-Chef Josefsson im Gespräch sein.

Jan Brunzlow über Flutlicht in Babelsberg

Von Jan Brunzlow

Die Hörlounge im Waschhaus geht am 10. Mai mit „Tannöd“ auf Spurensuche: Eine Lesung zum Gänsehaut kriegen

Von Heidi Jäger

Auf der Internationalen Sport-, Touristik- und Erholungsmesse in Potsdams polnischen Partnerstadt Opole präsentiert sich ab kommenden Montag die Landeshauptstadt. Potsdam ist bereits zum fünften Mal auf der Tourismusschau präsent.

Beelitz · Klaistow - Am gestrigen Freitag haben polnische Saisonarbeiterinnen die ersten Erdbeeren in den Foliengewächshäusern des Agrarbetriebes Buschmann & Winkelmann bei Klaistow gepflückt. In diesem Jahr sollen auf den 50 Hektar großen Erdbeerflächen des Betriebes rund 700 Tonnen Erdbeeren geerntet werden.

Die Zweitliga-Wasserballer des OSC Potsdam wollen am Wochenende die Tabellenführung zu verteidigen. Mit 26:4 Punkten und 204:108 Treffern an der Spitze treffen die Mannen um Trainer Peter Driske in der Schwimmhalle am Brauhausberg auf den Siebten SV Lok Görlitz und den Neunten SG Waba Dresden.

Der Aufschwung bringt Jobs: Arbeitsagenturen bieten so viele offene Stellen wie lange nicht mehr – manche Branchen suchen händeringend nach Personal

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
  • Peter Tiede

Nuthetal - Das Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz-Rehbrücke erhält nächste Woche 17 850 Euro Fördergeld vom Landkreis. Das Geld soll das Institut für die Vermarktung von Roggenbackwaren ohne Sauerteig im Landkreis Potsdam-Mittelmark einsetzen.

Um einem breiten Spektrum gesellschaftskritischer Literatur ein Schaufenster zu bieten, entschloss sich im Frühjahr 2002 eine Handvoll junger Menschen, einen etwas anderen Buchladen innerhalb der Tore Potsdams zu öffnen.Fünf Jahre sind seit diesem Sprung ins kalte Wasser vergangen.

Aus Brandenburg in die Welt: Die Schuhfabrik Trippen expandiert in Zehdenick und liefert bis nach Japan

Von Gunda Bartels

Aufgrund der besonderen Publikumsresonanz steht die Komödie „Der Raub der Sabinerinnen“ von Franz und Paul von Schönthan, in der Inszenierung von Katharina Thalbach, in diesen Wochen vermehrt auf dem Spielplan des Hans Otto Theaters. Katharina Thalbach ist dabei nicht nur als Regisseurin am Start, sondern spielt in dieser turbulenten Klamotte zugleich die Doppelrolle des umtriebigen Theaterdirektors Emanuel Striese und seiner Frau Luise.