Helen Ruwald hat Mitleid mit den chancenlosen Berlinern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2007
Trainer und Spieler sind geschockt – das Team steht vor einem Neuanfang. Wie Albas Basketballer mit dem Debakel umgehen
Herr Baldi, für Alba hat nur der Meistertitel gezählt, der zuletzt 2003 gewonnen wurde. Nun ist Ihr Team im Viertelfinale mit 0:3 gegen den Achten Quakenbrück ausgeschieden.

Italiens Radsport reagiert beim Thema Doping reserviert - und die Durchschnittsgeschwindigkeit sinkt
Die Eltern des Anfang Mai in Portugal verschwundenen britischen Mädchen werden am Mittwoch nach Rom reisen, um dort an der vom Papst gefeierten Messe teilzunehmen.

Der VfB Stuttgart steht für eine neue Genügsamkeit
Raphael Schäfer verabschiedet sich mit dem Pokaltriumph vom 1. FC Nürnberg
Sven Goldmann über die sportliche Renaissance des DFB-Pokals
Dutzende Festnahmen nach friedlicher Demonstration von Globalisierungskritikern

Die USA setzen beim Klima auf Einsicht bei den Verbrauchern – und vermissen die Einsicht ihrer Partner
Veranstalter und Politiker ziehen positive Bilanz
Innensenator Körting fürchtet, dass die Organisation Einfluss auf Bundestagsabgeordnete nehmen will
Der Zoo-Palast wird 50. Jetzt geht es dem Filmpalast an die Substanz, Teile des einstigen Premierenkinos werden abgerissen
Sollen in Parks und Grünanlagen die Mülleimer abmontiert werden, damit die Besucher ihren Abfall wieder mit nach Hause nehmen? Nein, findet die Mehrzahl unserer Leser, die auf die „Pro & Contra“-Frage am Sonntag antworteten.
Vor 25 Jahren wurde ein Karmelitinnen-Kloster gegründet
Bei dem Versuch, einer Polizeikontrolle zu entkommen, ist am Montag früh ein Autofahrer gestorben. Seine Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen, Lebensgefahr besteht nicht.
Wegen Irak gibt es erstmals seit 27 Jahren ein direktes Gespräch Iran-USA. Und Teheran will weitere
Immer häufiger fehlen einfachste Fähigkeiten. Experte fordert standardisierte Kitas, um Defizite auszugleichen
Freitag öffnet die Impressionisten-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie – viele Karten sind schon weg
Flotte Nummer.Bei der MoMa-Ausstellung musste man erst an der Kasse und dann am Einlass Schlange stehen.

Tischtennis-WM steht ganz im Zeichen der Asiaten
Noch ist Alonso die Nummer 1 im Team, aber Hamilton drängelt hinter ihm
Boxer Abraham verteidigt WM-Titel erfolgreich
Seit einem guten halben Jahr sind die Senatoren Katrin Lompscher, Jürgen Zöllner und Gisela von der Aue im Amt. Ihre Bilanz fällt durchwachsen aus
Reden ist immer gut. Wer sich aber von den offiziellen Gesprächen zwischen dem Iran und den USA eine wirkliche Verbesserung der Beziehungen erhofft hatte – allen voran die irakische Regierung –, wurde erwartungsgemäß enttäuscht.
Die junge Deutsche Literatur ist nicht mehr Pop Im Hau entdeckt sie ihre Ernsthaftigkeit
Schauer im Osten, Schnee auf dem Feldberg, 24 Tote – das Gefühl von Sommer ist vorerst vorüber
Nur eine Zeugin drohte Schlägern mit der Polizei
Angehörige wollen Unschuld des verurteilten Vaters beweisen / Rechtsmediziner sollen den Fall klären
Die Berliner Staatsbibliothek verwahrt Tausende geraubter Bücher. Nun wird das NS-Erbe erforscht
2. Oktober 2000:Nadine wird geboren.
Die Männer hatten unter einem Bagger Schutz vor dem Unwetter gesucht. Ein vierter Kollege überlebte schwer verletzt
Rund 600 000 Besucher sahen am Sonntag den Zug zum Karneval der Kulturen. Das Wetter hat sie nicht abgeschreckt – und manche an die Heimat erinnert
Kreuzberger Stimmen: Souldiva Jocelyn B. Smith und ihr bunter Laienchor
Themen – Trends – Termine
In der Hauptstadt soll es schon bald mehr Transparenz bei den Leistungen der 278 Pflegeheime der Stadt geben. Die Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei), Heimbetreiber, Pflegekassen und der Landespflegeausschuss haben in Kooperation mit dem Tagesspiegel einen Qualitätsvergleich der stationären Pflegeeinrichtungen auf den Weg gebracht, der im Herbst dieses Jahres vorliegen soll und bundesweit einmalig wäre.
Es ist einer der wirksamsten Reklame- sprüche: „Dubai ist die sicherste Stadt der Welt.“ Deswegen stattet der Scheich unsere Polizei auch gut aus.
BMW strebt Kompromisse mit Franzosen und Italienern an, VW und Daimler wollen hart bleiben
Berlin - Eine der bekanntesten Werbekampagnen der vergangenen Jahre läuft aus. Nach Informationen des „Handelsblatts“ sucht die Elektromarktkette Saturn nach einem Nachfolger für ihre „Geiz ist geil“-Kampagne.
Warum es neue Chancen für eine Fusion von Berlin und Brandenburg gibt
Berlin - Die Zahl der Existenzgründungen ist rückläufig. Das ist das Ergebnis des Gründerreports des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), der dem „Handelsblatt“ vorliegt.
Gasag-Vorstand Prohl über Expansionspläne, Gaspreise und seine Angst vor zu viel Regulierung
Im Streit um Schadenersatz für Bilanzfälschungen bei dem britischen Lkw-Hersteller ERF bekommt MAN umgerechnet rund 370 Millionen Euro von der Daimler-Chrysler-Tochter Freightliner.
Konzernchef Mehdorn: Kooperationen möglich
Der angeschlagene US-Autobauer Ford will offenbar seine erfolgreiche schwedische Tochter loswerden

Chronist der Bundesrepublik, Staatskünstler und Bürgerschreck: zum Tod von Jörg Immendorff
Mit der Goldenen Palme für „4 Monate, 3 Wochen, 2 Tage“ triumphiert in Cannes ein Außenseiter
Bernhard Schulz spekuliert über die Bundeskunsthalle