Mehrere zehntausend Fans haben in Belgrad jubelnd die Siegerin des Eurovision Song Contest 2007 in Helsinki, Marija Serifovic, empfangen. Gemeinsam mit ihrem Publikum sang sie ihren Siegertitel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.05.2007
Denkzettel für die große Koalition - Grüne und Linkspartei feiern historische Erfolge: Trotz klarer Verluste hat die SPD ihre Hochburg Bremen nach den Hochrechnungen von ARD und ZDF verteidigt. Auch die DVU schafft den Sprung ins Parlament.
Trotz herber Verluste bleibt die SPD in Bremen stärkste Kraft. Den Koalitionspartner kann sie sich zwischen der ebenso verlustreichen CDU oder den wiedererstarkten Grünen aussuchen. Die Linkspartei schaffte erstmals den Sprung in einen westdeutschen Landtag.
Die ersten Hochrechnungen der Bürgerschaftswahlen in Bremen sind veröffentlicht, die Stimmen dazu ließen nicht lange auf sich warten.
Die große Koalition hat bei den Wahlen zur Bremer Bürgerschaft einen deutlichen Denkzettel erhalten. Laut ZDF-Hochrechnung müssen SPD und CDU deutliche Verluste einstecken, während Grüne und Linke hinzugewinnen.
Mit dem Verkauf seiner Generika-Sparte ist der Pharmakonzern Merck in der Neuausrichtung seiner Aktivitäten ein großes Stück vorangekommen. Die neu gewonnene Liquidität soll auch für den Forschungsbereich verwendet werden.
Die großen Parteien verlieren, und die kleinen gewinnen dazu. So kommen die Grünen auf 16,5 Prozent. Die DVU muss draußen bleiben und die Linkspartei zieht erstmals in ein westdeutsches Parlament.
Bei einer Massenkundgebung in Izmir demonstrierten rund eine Million Türken für die Beibehaltung der Trennung von Staat und Kirche und gegen die islamisch-konservative Regierung.
Eine El Qaida nahestehende Terrorgruppe im Irak hat nach eigenen Angaben drei amerikanische Soldaten verschleppt. US-Truppen suchen fieberhaft nach den Männern, die nach einem Angriff verschwunden waren.
In der Zweiten Liga kommt es auch in diesem Jahr wieder zu einem Herzschlagfinale um den Aufstieg - und Hansa Rostock geht als Favorit in den spannenden Dreikampf mit dem MSV Duisburg und SC Freiburg um die zwei offenen Bundesliga-Plätze.
Zwei nach Polizeiangaben der rechten Szene angehörende Schläger sind in Ludwigsfelde festgenommen worden. Einer ist schon wieder auf freiem Fuß.
Der Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann, will in Briefen des früheren RAF-Terroristen Christian Klar Reue für seine Beteiligung an Mordanschlägen erkannt haben.
Aufgrund eines Streits zwischen dem Private-Equity-Fonds Advent und dem Management von Herlitz könnte das Werk in Peitz geschlossen werden. Den Mehrheitseignern von Advent war der letztjährige Gewinn nicht hoch genug.
Nun soll also Simbabwe die UN-Kommission für Nachhaltige Entwicklung leiten (CSD). Neben den unzureichenden Ergebnissen des UN-Klimagipfels ist das einer der Gründe, warum Deutschlands Umweltminister Sigmar Gabriel sich mit seinen EU-Kollegen geweigert hat, das Schlussdokument der CSD-Sitzung in New York zu unterzeichnen. Von Clemens Wergin
Nach dem tödlichen Sturz eines Vierjährigen vom Balkon eines Hochhauses in Berlin-Lichtenberg ermittelt die Polizei gegen die Mutter wegen Verletzung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht.
Die Bürger in Bremen wählen ein neues Landesparlament. Seit 8 Uhr sind in den beiden Städten Bremen und Bremerhaven die Wahllokale geöffnet. Nach den Umfragen ist die SPD mit Regierungschef Jens Böhrnsen klarer Favorit.
Bei zwei Anschlägen im Irak sind am Sonntag mindestens 36 Menschen getötet worden. In Machmur im Norden des Landes starben mindestens 32 Menschen bei einem Selbstmordattentat.
Der dänische Filmregisseur Lars von Trier (51) hat seine künstlerische Arbeit wegen einer schweren Depression bis auf weiteres eingestellt. Den geplante Horrorfilm "Antichrist" habe er für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.
Der Modeschöpfer Wolfgang Joop will mit seinem neuen Label Wunderkind international expandieren und plant Wunderkind-Läden in aller Welt. Den Einstieg seiner Tochter lehnt Joop ab.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für Montag in Berlin und Brandenburg mehr als 2000 Beschäftigte der Deutschen Telekom zum Streik aufgerufen. Der Bereiche Technische Infrastruktur und Technischer Kundendienst sind betroffen.
Skandalrocker Pete Doherty (28) zeigt zum ersten Mal in einer Ausstellung Bilder, die er unter anderem mit seinem eigenen Blut gemalt hat.
Der "Militärchef" der Taliban, Mullah Dadullah, ist nach offiziellen afghanischen Angaben getötet worden. "Seine Leiche liegt vor meinem Büro", sagte der Gouverneur der afghanischen Provinz Kandahar, Assadullah Khalid.
Der konservative isländische Ministerpräsident Geir H. Haarde (56) hat die Parlamentswahlen in seinem Land gewonnen, muss sich aber möglicherweise einen neuen Koalitionspartner suchen.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg, warnt vor einer Überforderung der Sicherheitskräfte beim G8-Gipfel in Heiligendamm Anfang Juni. Die Polizei habe keine Reserven mehr, sagte Freiberg.
Beim Eurovision Song Contest war alles dabei - schrille Glitzernummern, folkloristischer Pop und Hardrock-Gitarrensounds. Gewonnen jedoch hat eine herzergreifende Ballade. Für Roger Cicero reichte es trotz einem guten Auftritt nur für einen der hinteren Plätze.
Pro Ja, ja und noch mal ja. Schließlich sollen wir in der Schule für das Leben lernen.
Ökobilanz des Tagesspiegels: Stadt ist teils Spitze, teils nur Mittelmaß / Senat will sich bei Klimagipfel in USA Anregungen holen
Nach dem 2:2 gegen Wolfsburg hat die Alemannia so gut wie keine Chance mehr auf den Klassenerhalt
Was Serbiens Politiker ursprünglich vorhatten, glich einem politischen Suizid. An der Koalition einer neuen Regierung sollte maßgeblich die Partei der radikalen serbischen Nationalisten beteiligt werden.
Zwölf Prozent der Erstklässler sind zu dick. Könnte „Ernährungskunde“ das ändern? Ein Pro & Contra
Der VfB Stuttgart gewinnt 3:2 beim VfL Bochum und kann nun aus eigener Kraft Deutscher Meister werden
Ana Ivanovic steht im Finale der German Open . Die an Nummer 16 der Weltrangliste stehende Serbin kam quasi kampflos ins Endspiel, weil ihre Gegnerin Julia Wakulenko (Ukraine) gestern wegen einer Handverletzung im ersten Satz beim Stand von 4:3 für Ivanovic aufgeben musste.
„Wer hat Angst vor Lachsrosa“ von Jens Hinrichsen vom 20. April Es hat ja durchaus eher Seltenheitswert, in einer Tageszeitung einen ganzseitigen Artikel über eine Kunstausstellung zu lesen – dazu erst mal: Glückwunsch!
Bremen stimmt über eine neue Bürgerschaft ab: Kandidaten, Konzepte und Konsequenzen
Mitten in der Essener City ist ein Arbeitsloser gestorben – über sechs Jahre lang hat das niemand bemerkt
Kulturrevolution im alternativen Kiez: McDonald’s baut eine Filiale an der Wrangelstraße
Die Berliner verlieren das letzte Heimspiel dieser Saison 2:3 gegen Bayer Leverkusen
Bielefeld – Hannover 3:1
Nürnberg unterliegt dem Hamburger SV 0:2
Russland scheitert bei der Eishockey-WM – Finnland spielt heute im Finale gegen Kanada
Zur Berichterstattung über die Telekom Wenn es hier nicht um viele Arbeitsplätze ginge, deren Abbau dem Vorstand sicher noch mit einer Prämie honoriert werden wird, könnte man als alter leidgeprüfter Postkunde fast so etwas wie Schadenfreude empfinden. Alle Unternehmen, die aus der früheren Post hervorgegangen sind, haben doch letztlich die Behördenmentalität beibehalten und behandeln ihre Kunden schlecht.
„Sterben dürfen“ von Michael De Ridder vom 4. Mai Der Artikel bewegte mich tief.
Eine „Institution ohne Legitimation“, die für eine „neoliberale Globalisierung“ stehe, ihre Wirtschaftspolitik ausrichte an den „Rendite-Interessen internationaler Finanzanleger und Konzerne“ – im Aufruf zur Großdemonstration am 2. Juni in Rostock lassen die Unterstützer kein gutes Haar an den G 8.
TOPS In keiner deutschen Großstadt kommen so viele Haushalte ohne Auto aus. 120 Bahnfahrten pro Person und Jahr sind deutscher Rekord.
Wachsender Investitionsbedarf im Tourismus
über seine Wahlheimat
Nur jedes zehnte Opfer geht zur Polizei
Frankfurt am Main - Der US-Luftfahrtkonzern Boeing will bereits 2008 erstmals ein Verkehrsflugzeug mit Bio-Kerosin starten lassen. In etwa sieben Jahren könnte die saubere Alternative zum teuren, aus Rohöl gewonnenem Treibstoff die Zulassung für den regulären Einsatz in der Zivilluftfahrt erhalten.