zum Hauptinhalt

Zum Schutz des G-8-Gipfels vor gewaltbereiten Globalisierungsgegnern soll im Umkreis des Tagungsorts in Heiligendamm ein zehntägiges Demonstrationsverbot gelten. Gipfelgegner kündigten bereits Klagen gegen das Verbot an.

Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosigkeit geht zurück. Doch bei diesem Boom sind nicht alle an Bord. Das Heer der Langzeitarbeitslosen wird größtenteils nicht mitgenommen. Die Politik scheint die Menschen aufgegeben zu haben. Von Markus Mechnich

Bei der Suche nach der in Portugal entführten vierjährigen Madeleine hat die Polizei einen Engländer offiziell als Verdächtigen eingestuft. Entgegen ersten Meldungen gibt es jedoch noch keine Festnahme.

Drei bewaffnete Männer haben im Piemont einen Bus in ihre Gewalt gebracht und die Passagiere als Geiseln festgehalten. Nach wenigen Stunden ließen sie die Insassen an einer Polizeisperre wieder frei. Dabei kam es zu einem Schusswechsel.

Der Verlag Axel Springer wird die Redaktionen von "Bild" und "Bild am Sonntag" definitiv von Hamburg nach Berlin verlegen. Noch kurz vor der endgültigen Entscheidung hatte es Proteste der Beschäftigten gegeben.

Die Bildung einer lagerübergreifenden Regierung hat Verbitterung unter den Parteigängern Nicholas Sarkozys ausgelöst. Die Hälfte der Kabinettsposten sind für Frauen reserviert und die andere müssen sich die UMP-Politiker mit Sozialisten teilen.

In Frankreich ist der Weg frei für den Regierungswechsel. Am Tag vor der Amtseinführung Nicolas Sarkozys als Staatspräsident reichte die Regierung von Premierminister Dominique de Villepin ihren Rücktritt ein.

Ein 29-jähriger Mann ist vom Essener Schwurgericht wegen Totschlags zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte seine ehemalige Lebensgefährtin vor den Augen der gemeinsamen Tochter erstochen.

In München kann die teuerste Einkaufstour aller Zeiten nach dem "Ja" von Kaiser Franz losgehen. Wer neben den vier bereits eingeplanten Neuzugängen für wie viel Geld an die Isar wechseln soll, blieb aber unklar.

Daimler-Chrysler hat seinen Gewinn um 73 Prozent steigern können und sieht voller Optimismus in eine Zukunft ohne Chrysler. Die US-Sparte häufte alleine im ersten Quartal einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro an.

Es gibt Ausstellungen, die eine Schwärmerei für ein Land begründen können, das man nie gesehen hat - "Russlands Seele" in der Bonner Kunsthalle ist eine solche Ausstellung.

Die Mutter der ermordeten Amani ist nach dem Tod ihrer Tochter zunächst nach Hamburg gefahren. Die Polizei ist auf der Suche nach weiteren Hinweisen über Aufenthaltsorte und Kontaktpersonen bis zu ihrer Festnahme.

Norwegen will künftig die Eintrittskarten zu Striptease-Shows besteuern. Statt wie bisher als Kunst sollen die Shows künftig als kommerzielle Aktivität gelten und mit 25 Prozent Mehrwertsteuer belastet werden.

Bei einem Schulbusunfall in Euskirchen in Nordrhein-Westfalen sind 30 Menschen leicht verletzt worden, darunter 27 Schüler. Der Fahrer hatte offenbar die rote Ampel übersehen.

Schüttler Rothenbaum

Ausgerechnet am "Tag der Deutschen" gab es am Hamburger Rothenbaum nichts zu feiern. Ein deutsches Trio aus Benjamin Becker, Rainer Schüttler und Tobias Summerer verabschiedete sich bereits in der ersten Runde.

Von Wolfgang Müller

Norwegen will künftig die Eintrittskarten zu Striptease-Shows besteuern. Statt wie bisher als Kunst sollen die Shows künftig als kommerzielle Aktivität gelten und mit 25 Prozent Mehrwertsteuer belastet werden.

Wegen der Tötung ihres Neugeborenen ist eine 24-jährige Frau vom Berliner Landgericht zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Sie hatte ihr Kind auf einer Toilette im Baumarkt zur Welt gebracht.

Jetzt wird es eng: Die Entscheidung des Untersuchungsausschusses steht kurz bevor. Paul Wolfowitz soll in seiner Funktion als Weltbank-Chef seiner Freundin einen besser bezahlten Job zugeschustert haben.

Bei einem "ganz offenen" Gespräch kitten Putin und Steinmeier Porzellan. Der Außenminister war spontan nach Russland geflogen, um ein Scheitern des bevorstehenden EU-Russland-Gipfels an der Wolga zu verhindern.

Eine im Fundus des Kreuzberger Museums der Dinge in der Oranienstraße gefundene Gewehrgranate aus dem Zweiten Weltkrieg ist am frühen Nachmittag vor Ort gesprengt worden. Ein Transport wäre zu gefährlich gewesen.

Wegen des Geburtenrückgangs hat die Bundeswehr vor allem in Ostdeutschland Schwierigkeiten, ihren Nachwuchs zu gewinnen. Zudem werden immer mehr junge Männer wegen Übergewichts ausgemustert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })