zum Hauptinhalt

Im Streit zwischen Kongress und US-Präsident Bush über die Kosten des Irak-Einsatzes ist ein Kompromiss in Sicht. Demnach bewilligt das von dem Demokraten dominierte Repräsentantenhaus zunächst die Gelder bis August.

Der frühere RAF-Terrorist Christian Klar will sein Recht auf Freigänge und andere Haftlockerungen gerichtlich durchsetzen. Sein Anwalt warf dem Stuttgarter Justizministerium "Blockadepolitik" vor.

Das linksautonome Wohnprojekt "Köpi" an der Köpenicker Straße in Berlin ist am Amtsgericht Mitte zwangsversteigert worden. Das Grundstück mit einem Verkehrswert von 1,67 Millionen Euro ging für 835.000 Euro an die VKB GmbH.

Bei einem Busunglück in dem Gebirgs-Königreich Lesotho im Süden Afrikas sind mindestens 39 Menschen ums Leben gekommen. Der Bus war völlig überfüllt, als er mit einem Lastwagen kollidierte.

Krisengipfel an der Stamford Bridge: Mit einem Knochensplitter, Röntgenbildern und dem ärztlichen Befund von Bayern-Arzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt versucht Michael Ballack seine Karriere beim FC Chelsea zu retten.

Herthaner Josip Simunic ist vom DFB-Sportgericht wegen rohen Spiels zu einer Sperre von vier Meisterschaftsspielen verurteilt worden. Simunic hatte Werder-Spieler Schulz mit einem "Kung-Fu"-Tritt am Auge verletzt.

Die Luft für Weltbank-Präsident Wolfowitz wird immer dünner. Nun sollen mehrere europäische Regierungen in Washington vorstellig geworden sein - mit dem Angebot, weiterhin einen Chef aus den USA zu akzeptieren, falls Wolfowitz seinen Hut nimmt.

Der Internationale Eishockey-Verband hat in Moskau die Einführung einer europäischen Champions League ab 2008 offiziell bekannt gegeben. An dem neuen Wettbewerb sollen auch Teams aus Nordamerika teilnehmen.

Ein Vater, der seine zwei Jahre alte Tochter in München aus einem Fenster im zweiten Stock geworfen hatte, muss nun endgültig für elf Jahre hinter Gitter. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verwarf die Revision des Angeklagten.

In "Second Life" sind zunehmend auch reale Polizisten unterwegs. Die Netzwerkfahnder des bayerischen Landeskriminalamtes nehmen seit einiger Zeit stichprobenartig die Vorgänge in der virtuellen Welt unter die Lupe.

Die Hoffnungen auf eine große Aufklärungswelle im Radsport scheinen sich zu zerschlagen. Ivan Basso räumte lediglich versuchtes Doping ein. In einem schwachen Moment, habe er die Zusammenarbeit mit Fuentes gesucht, erklärte Basso.

In der Debatte um den früheren RAF-Terroristen Christian Klar gerät CSU-Generalsekretär Markus Söder zunehmend unter Druck. Es ist nicht die einzige Front, an der er derzeit zu kämpfen hat.

Tausende Mitarbeiter des neuen Telekommunikations-Riesen Nokia Siemens Networks haben gegen den geplanten Stellen-Kahlschlag protestiert. Das Unternehmen will fast 3000 Jobs in Deutschland streichen.

Der israelische Archäologe Ehud Netzer hat die Grabstätte und Teile des zerbrochenen Sarkophags des legendären König Herodes ausgegraben. Seit 1972 ist er auf der Suche, für den Experten ist es einer der "wichtigsten Funde der letzten Jahre".

Der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler hat das neue Grundsatzprogramm seiner Partei als zu wirtschaftsfreundlich bezeichnet. Es biete den Bürgern keine neue Perspektive.

Insgesamt ist die Kriminalität in Deutschland 2006 im zweiten Jahr in Folge zurückgegangen. Berlin fällt in der Rangfolge der gefährlichsten Großstädte von der dritten auf die fünfte Position.

Spekulationen um Trainer Klaus Augenthaler und Manager Klaus Fuchs stören beim VfL Wolfsburg den Kampf um den Klassenerhalt. Felix Magath wird als Nachfolger des Wölfe-Coachs gehandelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })