Tina Liebig führt das Team Getränke Hoffmann an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2007 – Seite 4
Potsdam/Markendorf - Tagelang schaufelten die Bagger und stießen auf Teerpappen, mit Asbest belastete Baustoffe, Gummistiefel oder auch Akten: Rund 300 000 Kubikmeter Müll fanden sie in der Kiesgrube Markendorf (Teltow-Fläming), der vermutlich größten illegalen Abfalldeponie Brandenburgs – eine Gefahr für das Grundwasser ist nach Einschätzung der Ermittler nicht auszuschließen. Nach einem ersten Gutachten sei das Schichtwasser unter der illegalen Deponie „hochgradig mit Schwermetallen und Fäkalien belastet“, sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Christoph Lange, am Freitag.
Jan Brunzlow über hohe Preise bei Strom und Wasser des kommunalen Unternehmens Stadtwerke, die ein Bahn- und Bäder-Cent sind
Trauerfeier für den 17-jährigen Marc-Philipp
Sanssouci - In Rahmen der Ausstellung „Von Bayern nach Italien. Skizzen einer Reise Friedrich Wilhelms IV.
Gedenkstätte an der Bernauer Straße wird bis 2011 erweitert / Alte Keller und Fundamente werden gesichert
Der Fotoclub Potsdam zeigt im Automobilcenter Impressionen von Georg Hollaz
Berliner Vorstadt - Das Gebäude des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Stiftes in der Ludwig-Richter-Straße 25 hat einen neuen Eigentümer. „Das Objekt wurde im März dieses Jahres durch die Polo im Auftrag der Pro Potsdam verkauft“, teilte Gewoba-Geschäftsführerin Christiane Kleemann dazu auf PNN-Anfrage mit.
Ein Küsschen von Freund Arndt Goldschmidt aus Karlsruhe war gestern der schönste Lohn für Fanny Fischer, die gemeinsam mit Nicole Reinhardt aus Lampertheim im Zweierkajak über 500 Meter souverän ins morgige Finale fuhr. „Das lief schon sehr gut“, strahlte die 20-Jährige, die sich mit ihrer gleichaltrigen Schlagfrau bestens versteht.
Drewitz soll neu belebt werden. Das 3. Internationale Sommercamp soll Möglichkeiten aufzeigen, die jüngste DDR-Plattenbausiedlung samt sozialer Brennpunkte von ihrem Schmuddel-Image zu befreien
CDU: Marktgesetze sind in Potsdam außer Kraft gesetzt