zum Hauptinhalt

Eine Knieprothesedient als Ersatz für die verschlissenen Teile des Gelenks. Ein Einbau ist angebracht, wenn die Schmerzen zu groß sind, der Patient das Knie nicht mehr richtig bewegen kann und der Abbau des Knorpels auf dem Röntgenbild zu sehen ist.

Auf Imagesuche: Klaus Wowereit und zwölf Berater fahnden nach werbeträchtigen Attributen der Stadt Neue Parolen dürften schwer zu finden sein, denn modern war das Berlin-Marketing schon immer

Von Werner van Bebber

Der Künstler bringt das Buch der Bücher auf die Bühne. „Spaß und ein bisschen Trickkiste“ soll auch dabei sein, sagt er

Von Gunda Bartels

Erst der Süden, jetzt der Norden: Heftige Regenfälle haben in Ostholstein zu Überschwemmungen geführt. Besonders betroffen war die Ostseeinsel Fehmarn.

Als Konsequenz aus dem Skandal um geschönte Vermittlungsstatistiken der Arbeitsämter führte die Arbeitsagentur im März 2002 den Vermittlungsgutschein ein. Mit dem Gutschein können Arbeitslose, die Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, private Arbeitsvermittler ihrer Wahl mit der Jobsuche beauftragen.

Werbung statt Urteil: Mit Helmut Merkers WDR-„Filmtip“ verabschiedet sich das Fernsehen von der Filmkritik – Chronik eines Niedergangs

Von Sebastian Handke

Kammeroper Schloss Rheinsberg: Sänger aus acht Nationen beleben Verdis „Falstaff“

Von Sybill Mahlke

Grimma - Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ist der kürzlich verstorbene Schauspieler Ulrich Mühe am Freitagabend postum zum Ehrenbürger seiner sächsischen Heimatstadt Grimma ernannt worden. Zur Eröffnung des Musikfestivals „Liederflut 2007“ nahmen seine Kinder Anna Maria und Andreas Mühe die Auszeichnung aus den Händen des Grimmaer Bürgermeisters Matthias Berger in Empfang.

Schüsse, Schreie, Schlamperei – die US-Armee im Irak hat einen neuen Feind: die Erschöpfung. Auf Patrouille in einer Terrorhochburg

Sachsen hat eine Menge aus dem Jahrhunderthochwasser vor fünf Jahren gelernt – doch wirksamer Schutz ist eine langwierige Sache

Von Matthias Schlegel

Malta/Madrid - „Flüchtlinge in Sicht“, meldete der erste Offizier des spanischen Kreuzfahrtschiffes „Jules Verne“ und ließ die Motoren stoppen. Um zwei Uhr morgens hatte er auf dem Mittelmeer, knapp 150 Kilometer südlich von Malta, einen Kahn voller afrikanischer Migranten entdeckt: 225 Menschen, die versuchten, mit ihrem Boot die europäische Küste und ein besseres Leben zu finden.

Gründer ist Lafayette Ronald Hubbard, der in jungen Jahren Autor von Western und Sciencefiction-Büchern war. 1950 publizierte er sein Buch „Dianetik“, den Gründungstext von Scientology.

Genau 100 Tage nach dem Verschwinden der kleinen Madeleine haben die Eltern ihrer Tochter mit einem Gottesdienst gedacht. Bei den Ermittlungen steht die Untersuchung der Blutspuren im Mittelpunkt.

Der kleine Privatsender Kabel 1 bringt zwei ambitionierte US-Serien ins Programm

Von Andreas Kötter

Kanu-Trainer Josef Capousek lehrt die Chinesen, ihren Athleten statt Schlägen Handys zu geben

Von Frank Bachner

Der Kajak-Vierer der Frauen hat dem Deutschen Kanu-Verband (DKV) bei der ersten Entscheidung der WM den ersten Titel beschert. Das Boot mit den Olympiasiegerinnen Carolin Leonhardt aus Mannheim und Katrin Wagner-Augustin aus Potsdam sowie der Magdeburgerin Conny Waßmuth und der Karlsruherin Maren Knebel gewann auf der Wedau über 500 Meter vor Ungarn und Polen.

Schwieriger Start, große Aufgabe, Aust im Nacken: Der neue Geschäftsführer des Spiegel-Verlags

Von Christian Meier