zum Hauptinhalt
HochwasserFot

Das Hochwasser in Baden-Württemberg geht weiter zurück. In der Schweiz verursachte die Flut Schäden in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro.

HochwasserFot

Das Hochwasser in Baden-Württemberg geht weiter zurück. In der Schweiz verursachte die Flut Schäden in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro.

Bachs Klavierwerk – ob original, als Transkription oder bearbeitet – ist dem jungen deutschen Pianisten David Theodor Schmitt wichtig. Sein Spürsinn und seine Spielfreude bringen die alten Stücke näher an die Gegenwart.

Flamencotänzerinnen strahlen soviel Power und Unnahbarkeit wie Leidenschaft aus. Anders als in vielen Gesellschaftstänzen tanzen sie nie nach der Pfeife des Mannes.

Der Bruder meines Lebensgefährten hat mich um finanzielle Hilfe in einer überschaubaren Notsituation gebeten. Die beiden sprechen wegen eines, wie ich finde, überflüssigen Streits nicht mehr miteinander.

Von Elisabeth Binder

Der Regisseur Philipp Stölzl, der bereits Musikvideos für Madonna und Mick Jagger drehte, kann auch Opernfreunde begeistern. Das Salzburger Premieren-Publikum feierte seine Neuinszenierung von Hector Berlioz Oper "Benvenuto Cellini".

LTU

In letzter Minute konnten Streiks beim Ferienflieger LTU abgewendet werden. Die Pilotengewerkschaft Cockpit und die Fluggesellschaft einigten sich auf einen Tarifvertrag. Billigflieger Air Berlin, der LTU übernimmt, hatte am Dienstag erstmals einen Tarifvertrag abgeschlossen.

Um den Stromversorger zu wechseln, sind Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten zu beachten. Dann wird ein kostenfreier Wechselauftrag beim neuen Versorger gestellt.

Potsdam-Mittelmark - Im Wettbewerb „kunst land hoher fläming“ (PNN berichteten) hat die Jury jetzt ihre Entscheidung getroffen. Besonders bewertet wurde die künstlerische Wirkung im Zusammenspiel mit der Landschaft an den Standorten zwischen Belzig und Wiesenburg.

Wieder Politiker an der Spendennadel: Wo ist Scharfenbergs Blut heute – und wann kommt es ins Krankenhaus?

Von Jana Haase

Das Fußball-Landesklassenteam der SG Michendorf muss sich erneut nach einem neuen Trainer umschauen. Erst im Juni sind Dieter Ceranski und Ralf Baierl zum Ligakonkurrenten Werderaner FC Viktoria gewechselt, in dieser Woche haben die Nachfolger Martin Kreher und Ingo Halbauer nach einem kurzen Gastspiel an den Hellerfichten gekündigt.

Nuthetal - Zur Gewährleistung der Verkehrs- und Bauwerkssicherheit sind auf der Behelfsbrücke im Autobahndreieck Nuthetal, über die der Verkehr vom Dreieck Potsdam in Richtung A 115, Zehlendorf, geleitet wird, Schweißarbeiten an den Fahrbahnplatten und Wartungsarbeiten an den Knotenblechen der Längsträger erforderlich.Die Bauleistungen erfordern die Sperrung der Behelfsbrücke am morgigen Sonntag, dem 12.

Pirschheide - Der Campingpark Sanssouci hat erneut eine Marketing-Offensive gestartet. Anfang Juni ist zum dritten Mal die „Königskarte“ erschienen – ein Faltblatt mit Coupons, die den Campern Vergünstigungen bei Potsdamer Unternehmen versprechen.

Potsdam - Die Linke in Brandenburg hält die Forderungen nach einem bundesweiten Zentralabitur für „politischen Unfug“. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) und die Bundesregierung hätten dafür gesorgt, dass sowohl einheitliche Schulbücher als auch ein bundesweites Zentralabitur unmöglich seien, kritisierte der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft „Schule in Brandenburg“ der Linken, Harald Petzold, am Freitag in Potsdam.

Potsdam/Markendorf - Tagelang schaufelten die Bagger und stießen auf Teerpappen, mit Asbest belastete Baustoffe, Gummistiefel oder auch Akten: Rund 300 000 Kubikmeter Müll fanden sie in der Kiesgrube Markendorf (Teltow-Fläming), der vermutlich größten illegalen Abfalldeponie Brandenburgs – eine Gefahr für das Grundwasser ist nach Einschätzung der Ermittler nicht auszuschließen. Nach einem ersten Gutachten sei das Schichtwasser unter der illegalen Deponie „hochgradig mit Schwermetallen und Fäkalien belastet“, sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Christoph Lange, am Freitag.

Sanssouci - In den Streit um das Modellfort im Park Sanssouci ist Bewegung gekommen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und die Arbeitsgemeinschaft Modell-Fort-Sanssouci reden wieder miteinander.