Die Traumberufe ändern sich. Doch die Muster und Wünsche dahinter bleiben gleich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2007 – Seite 3

Das Hochwasser in Baden-Württemberg geht weiter zurück. In der Schweiz verursachte die Flut Schäden in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro.

Das Hochwasser in Baden-Württemberg geht weiter zurück. In der Schweiz verursachte die Flut Schäden in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro.
Bachs Klavierwerk – ob original, als Transkription oder bearbeitet – ist dem jungen deutschen Pianisten David Theodor Schmitt wichtig. Sein Spürsinn und seine Spielfreude bringen die alten Stücke näher an die Gegenwart.
Flamencotänzerinnen strahlen soviel Power und Unnahbarkeit wie Leidenschaft aus. Anders als in vielen Gesellschaftstänzen tanzen sie nie nach der Pfeife des Mannes.
Der Bruder meines Lebensgefährten hat mich um finanzielle Hilfe in einer überschaubaren Notsituation gebeten. Die beiden sprechen wegen eines, wie ich finde, überflüssigen Streits nicht mehr miteinander.
Nach Ansicht von Wirtschaftsverbänden bedarf die Bahn keines besonderen Schutzes gegen den Streik. Verkehrsexperten fordern den Einsatz von Fernlinien-Bussen als Alternative zur Bahn.
Die Mutter des in der Türkei inhaftierten Schülers Marco W. hat Angst, dass sich ihr Sohn etwas antut. "Ich lebe zu 90 Prozent nur noch für euch", soll der 17-Jährige in einem Fax an seine Eltern geschrieben haben.
Der Regisseur Philipp Stölzl, der bereits Musikvideos für Madonna und Mick Jagger drehte, kann auch Opernfreunde begeistern. Das Salzburger Premieren-Publikum feierte seine Neuinszenierung von Hector Berlioz Oper "Benvenuto Cellini".
Bei einer Messerstecherei im Stadtteil Mariendorf ist ein 21-Jähriger lebensgefährlich verletzt worden. Bei einer Gruppen-Keilerei stach einer der Männer plötzlich zu.

Der Internationale Währungsfonds hält die derzeitigen Turbulenzen an den Weltbörsen - ausgelöst durch die Krise am US-Immobilienmarkt - für beherrschbar. Eine Gefahr für die deutsche Konjunktur sehen Experten nicht.

Die US-Raumfähre "Endeavour" ist erfolgreich an die ISS angedockt. Sorge bereitet den Astronauten allerdings ein Schaden am Hitzeschild. Noch ist unklar, wie schwerwiegend dieser ist.

In letzter Minute konnten Streiks beim Ferienflieger LTU abgewendet werden. Die Pilotengewerkschaft Cockpit und die Fluggesellschaft einigten sich auf einen Tarifvertrag. Billigflieger Air Berlin, der LTU übernimmt, hatte am Dienstag erstmals einen Tarifvertrag abgeschlossen.
Sanssouci - In Rahmen der Ausstellung „Von Bayern nach Italien. Skizzen einer Reise Friedrich Wilhelms IV.
Gedenkstätte an der Bernauer Straße wird bis 2011 erweitert / Alte Keller und Fundamente werden gesichert
Potsdam/Markendorf - Tagelang schaufelten die Bagger und stießen auf Teerpappen, mit Asbest belastete Baustoffe, Gummistiefel oder auch Akten: Rund 300 000 Kubikmeter Müll fanden sie in der Kiesgrube Markendorf (Teltow-Fläming), der vermutlich größten illegalen Abfalldeponie Brandenburgs – eine Gefahr für das Grundwasser ist nach Einschätzung der Ermittler nicht auszuschließen. Nach einem ersten Gutachten sei das Schichtwasser unter der illegalen Deponie „hochgradig mit Schwermetallen und Fäkalien belastet“, sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Christoph Lange, am Freitag.
Jan Brunzlow über hohe Preise bei Strom und Wasser des kommunalen Unternehmens Stadtwerke, die ein Bahn- und Bäder-Cent sind
Trauerfeier für den 17-jährigen Marc-Philipp
3. Sommerzeltlager des Chaos Computer Clubs mit mehr als 2000 Fans in Finowfurt
Potsdam-Mittelmark - Die Polizei hat gestern über das Ergebnis der Lkw-Kontrollen von Dienstag bis Donnerstag an der Autobahnraststätte Michendorf (PNN berichteten) informiert. Die Mehrzahl der 142 kontrollierten Lkw und vier Kleintransporter seien in einem einwandfreien verkehrs- bzw.
Potsdam - Die Linke in Brandenburg hält die Forderungen nach einem bundesweiten Zentralabitur für „politischen Unfug“. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) und die Bundesregierung hätten dafür gesorgt, dass sowohl einheitliche Schulbücher als auch ein bundesweites Zentralabitur unmöglich seien, kritisierte der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft „Schule in Brandenburg“ der Linken, Harald Petzold, am Freitag in Potsdam.
Wolfram Weimer über einen völlig neuen Demonstrationsstil
Pirschheide - Der Campingpark Sanssouci hat erneut eine Marketing-Offensive gestartet. Anfang Juni ist zum dritten Mal die „Königskarte“ erschienen – ein Faltblatt mit Coupons, die den Campern Vergünstigungen bei Potsdamer Unternehmen versprechen.
Sanssouci - In den Streit um das Modellfort im Park Sanssouci ist Bewegung gekommen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und die Arbeitsgemeinschaft Modell-Fort-Sanssouci reden wieder miteinander.
Gerda Ebert zeigt in der Stadt- und Landesbibliothek malende Schüler im senegalesischen Dorf Abéné
Der Blutspendeinstitut des DRK in der Behlertstraße 3a hat täglich geöffnet:Montag: 7 bis 13 UhrDienstag bis Donnerstag: 12.30 bis 18.
Ende August soll die Sanierung der Kuppelmayrschen Siedlung in Teltow abgeschlossen sein
Der Literaturkreis des Frauenzentrums in der Zeppelinstraße 189 trifft sich am Montag, den 13. August um 19.
Strompreise: EWP appelliert an Kunden
Sebastian Brendel fuhr mit Deutschlands Vierer-Canadier schon ins Finale
In der „arche“, Am Bassin 2, heißt es am 14. August, 19.
22 Porträts von brandenburgischen Museumsleitern sind jetzt im Schloss Caputh zu sehen
Tina Liebig führt das Team Getränke Hoffmann an
Rheinsberg – Das Benefizkonzert des Bundespräsidenten findet erstmals in Rheinsberg statt. Am Sonntag um 20 Uhr werden Preisträger des diesjährigen internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper berühmte Duette des Belcanto singen.
Potsdam-Mittelmark - Im Wettbewerb „kunst land hoher fläming“ (PNN berichteten) hat die Jury jetzt ihre Entscheidung getroffen. Besonders bewertet wurde die künstlerische Wirkung im Zusammenspiel mit der Landschaft an den Standorten zwischen Belzig und Wiesenburg.
Teltow - Viel war es nicht, was die freiwilligen Helfer der Teltower Lebensmittelausgabe am vergangenen Samstag an Bedürftige verteilen konnten. Zum Glück wurden diesmal nur 50 Abholer gezählt, sonst kämen meist 100 Bedürftige in die Potsdamer Straße 34, berichtete Diakonieschwester Ulrike Büttner den PNN.
Wieder Politiker an der Spendennadel: Wo ist Scharfenbergs Blut heute – und wann kommt es ins Krankenhaus?
Vier Mitglieder der Bürgerinitiative Babelsberger Park über die Parkordnung, fragwürdige Argumente der Schlösserstiftung und rabiate Parkwächter
Rot-Rot auf Konfrontation gegen Energieerzeuger Vattenfall. Senatorin Lompscher ruft zum Wechsel auf
Gemeindeverwaltung hat Umfrage ausgewertet / Wunsch nach verlängerten Öffnungszeiten kaum umsetzbar
Nuthetal - Zur Gewährleistung der Verkehrs- und Bauwerkssicherheit sind auf der Behelfsbrücke im Autobahndreieck Nuthetal, über die der Verkehr vom Dreieck Potsdam in Richtung A 115, Zehlendorf, geleitet wird, Schweißarbeiten an den Fahrbahnplatten und Wartungsarbeiten an den Knotenblechen der Längsträger erforderlich.Die Bauleistungen erfordern die Sperrung der Behelfsbrücke am morgigen Sonntag, dem 12.
Katholisches Krankenhaus will keine festangestellten Geburtshelferinnen mehr
In Hamburg soll René N. eine Frau sexuell genötigt haben. Nun sitz er in Untersuchungshaft
Studierende des Golmer Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) werden mit Kommilitonen aus Hannover Spannung in die SAT.1 Wissens-Show „clever!
Spremberg - Siegfried Strasser wirkt skeptisch, als er die Gaststätte „Georgenberg“ betritt. „Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass man Gewinn machen kann, wenn man das hier lagernde Kupfer fördert“, sagt er.
Unterschiedliche Opferangaben vom Zentrum für Zeithistorische Forschung und dem Mauermuseum
Das Fußball-Landesklassenteam der SG Michendorf muss sich erneut nach einem neuen Trainer umschauen. Erst im Juni sind Dieter Ceranski und Ralf Baierl zum Ligakonkurrenten Werderaner FC Viktoria gewechselt, in dieser Woche haben die Nachfolger Martin Kreher und Ingo Halbauer nach einem kurzen Gastspiel an den Hellerfichten gekündigt.
Erschossener Räuber war bis Ende 2006 Soldat Bekannte machen der Bundeswehr jetzt Vorwürfe