
Tauben sind Schädlinge. Zumindest in Venedig, wo sie fast täglich Monumente, Skulpturen und Plätze zukoten. Die Reinigung kostet jeden Einwohner 275 Euro jährlich. Die Forderung: Fütterverbot. Touristen gefällt das gar nicht.
Tauben sind Schädlinge. Zumindest in Venedig, wo sie fast täglich Monumente, Skulpturen und Plätze zukoten. Die Reinigung kostet jeden Einwohner 275 Euro jährlich. Die Forderung: Fütterverbot. Touristen gefällt das gar nicht.
Der Dramatiker, der sich mit zahlreichen Werken in Literatur und Film international einen Namen machte und kürzlich verstorben ist, wurde im Beisein einiger seiner engsten Freunde und Weggefährten bestattet.
Der Ozeanriese "Queen Mary 2" hat zum zweiten Mal in diesem Jahr im Hamburger Hafen angelegt. Das 345 Meter lange Schiff ist zum zehnten Mal zu Gast in der Hansestadt.
Der Ozeanriese "Queen Mary 2" hat zum zweiten Mal in diesem Jahr im Hamburger Hafen angelegt. Das 345 Meter lange Schiff ist zum zehnten Mal zu Gast in der Hansestadt.
Kurzerhand brach der Angeklagte in die Wohnung seines Freundes ein, um Schulden einzutreiben. Am Ende war der Freund tot - im Schlaf erstochen.
In Brandenburg haben in diesem Jahr bislang erheblich weniger Wälder gebrannt als im Vorjahr. Grund sind die ergiebigen Niederschläge und ein computergesteuertes Überwachungssystem.
Der Berliner Hardcore-Rapper Sido sorgt wieder für Schlagzeilen. Ein fremder Mann provozierte ihn, bis am Ende die Fäuste flogen. Grund des Schlagabtausches: Der Fremde hatte Sidos Freundin angemacht.
Tragischer Unfall: Einer der führenden buddhistischen Mönche in Großbritannien ist von seinem Rasenmäher überrollt worden. Der Geistliche war als Friedensaktivist weltweit bekannt.
Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck will mit einem neuen Forum die Kooperation zwischen heimischen Firmen und Unternehmen in Russland verbessern.
Aufatmen am deutschen Aktienmarkt: Die Wogen durch die Finanzmarktkrise scheinen sich zu glätten und die positiven Vorgaben verhalfen dem deutschen Leitindex zeitweise zu einem satten Gewinn um über ein Prozent.
Der für heute geplante Klimaschutz-Beschluss von Union und SPD stößt auf scharfe Kritik seitens der Opposition. Die Verabschiedung des Klimapakets ist der wichtigste Punkt der zweitägigen Kabinettsklausur in Meseberg.
Ursprünglich sollte das Internetportal Sportgate Amateursportler miteinander in Kontakt bringen. Inzwischen ist es pleite und Boris Becker, dem 60 Prozent des Unternehmens gehörten, wurde zum Zahlen verurteilt.
Taucht Berlins verschwundener Badesee wieder auf? Das ist die Idee, für die sich Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer begeistert, wenn es um das umstrittene Nachnutzungskonzept des Tempelhofer Flughafens geht.
Es gibt Krach: Zwischen Bundes-Linke und dem Berliner Landesverband ist ein Streit um ein Tarif-Angebot für den öffentlichen Dienst der Hauptstadt entbrannt.
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen sind zwei Opfer der Mafia-Morde von Duisburg in Italien beerdigt worden. Aus Angst vor Attentaten wurden die Brüder ohne Trauerzug beigesetzt. Die Weisung kam vom Staatsanwalt.
Druckverbot für die Türkei: Adolfs Hitlers "Mein Kampf" darf dort ab sofort weder verkauft noch verlegt werden. In den vergangenen Jahren avancierte das Werk zum türkischen Beststeller. Der Freistaat Bayern hat nun das Verbot erwirkt.
Rund 50 Deutsche jagten acht Inder durch das Dorf. "Ausländer raus" war die Parole. "Fremdenfeindliche Aggressionen", nennt das ein Kriminalitätsexperte. Ein fremdenfeindlicher Hintergrund sei nicht auszuschließen, sagt die Polizei.
Der Beschluss in der Gemeindeversammlung war einstimmig – und verursacht nun einige Aufregung. Im märkisch-oderländischen Dorf Zechin wird eine kleine Straße nach früherem DDR-Präsidenten benannt.
Das Beethovenfest Bonn stellt die Beziehung des Komponisten zum britischen Kulturraum in den Mittelpunkt.
Wenn Erst- und Zweitfrau sich um das Spenden einer Niere streiten, freut sich der Ehegatte: Als bei dem Mann aus der Oase Al-Ahsa eine Nierentransplantation anstand, entbrannte zwischen den Ehefrauen ein erbitterter Streit, wer spenden darf.
Deutschland möchte als einziger europäischer Bewerber ins Rennen um die Frauen-WM 2011 gehen. Frankreich zieht wahrscheinlich zurück. Die Konkurrenten heißen Australien, Kanada und Peru.
Wie Hartz-IV-Empfänger über die Runden kommen. Gespräche vor dem Berliner Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg.
In Neukölln entdeckte eine Passantin zwei Mädchen, die hilflos auf einem Rasen lagen. Außerdem kümmerte sich die Feuerwehr um eine 15-Jährige, die in Lankwitz bewusstlos auf einer Bank lag.
Ein Schulwechsel der Kinder ist für viele Eltern eine Horrorvorstellung. Von einem Umzug in ein anderes Bundesland ist jedoch nur ein Bruchteil der Kinder und Jugendlichen betroffen.
Mit dem Sieg einer DFB-"Rumpfelf" in England war nicht unbedingt zu rechnen. Entsprechend zufrieden ist der Bundestrainer. Joachim Löw weiß aber auch, was seine Mannschaft noch lernen muss.
In Berlin-Neukölln hat der Besitzer eines Intenetcafés einen bewaffneten Räuber durch lautes Anschreien in die Flucht geschlagen. Obwohl der Maskierte mit einem Messer drohte, verlor das Opfer nicht die Nerven - sondern raubte dem Täter das Selbstbewusstsein.
Laut einer Studie verschärft Hartz IV das Armutsrisiko im Ruhestand. Sozialverbände kritisieren die Pflicht zur Frühverrentung mit Abschlägen.
Aufgrund der Preissteigerungen müssen Millionen Verbraucher mit hohen Heizkosten nach dem bundesweiten "Heizspiegel 2007" rechnen. Der Mieterbund rät, die Rechnung nicht ungeprüft zu zahlen.
Im Vorbeifahren hat ein Jugendlicher in Liverpool mit einer Pistole auf eine Gruppe Kinder gefeuert. Ein elfjähriger Junge wurde tödlich getroffen. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen.
Künstler von Weltrang aus den Bereichen Musik, Tanz und Literatur kommen in Weimar zusammen und bieten in den kommenden Wochen unter dem Motto "Souvenir" ein hochklassiges Programm. Zum Auftakt spielt heute das Israel Philharmonic Ochestra.
In Japan wurden erneut drei Mörder gehängt. Seit dem Amtsantritt der rechtskonservativen Regierung vor einem Jahr hat das Land bereits 10 Todesurteile vollstreckt.
In der großen Koalition überlegt man Presseangaben zufolge, den in Nordbrandenburg geplanten Bombenabwurfplatz ins Ausland zu verlagern. "Wittstock muss aufgegeben werden", sagte ein namentlich nicht genannter führender Politiker.
Das hat es seit 1989 nicht mehr gegeben: Deutschland hat im ersten Halbjahr 2007 einen Haushaltsüberschuss erzielt. Das Plus belief sich auf 1,2 Milliarden Euro. Auch für das gesamte Jahr rechnen Experten mit einem leichten Überschuss.
Er wütete seit letzter Woche in der Karibik und kostete 17 Menschen das Leben. Jetzt hat sich Hurrikan "Dean" abgeschwächt und ist nur noch ein Tropensturm.
Er wütete seit letzter Woche in der Karibik und kostete 17 Menschen das Leben. Jetzt hat sich Hurrikan "Dean" abgeschwächt und ist nur noch ein Tropensturm.
Gleise in der Region werden saniert und ausgebaut. Ein Großteil des Geldes kommt vom Bund
Das internationale Medientreffen M100 findet in diesem Jahr nur an einem Tag statt / Bob Geldof erhält Preis
Aktionen der Verkehrswacht zum Schulbeginn
Havelbus-Chef Dieter Schäfer zu den ÖPNV-Kürzungen des Kreises, Fusionsplänen und Wettbewerbern
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg lädt zum fünften Mal am ersten September-Wochenende ein, die Vielfalt ihrer Gärten zu entdecken: „Preußisch Grün“ geht mit der diesjährigen Kulturlandkampagne „Fokus Wasser“ auf und an die Havel und umschließt so „Märkisch Blau“. Mit mehr als 20 Programmpunkten im Park um das Schloss Sacrow und Führungen auf der Havel mit historischen Schiffen kann man sich Lennés Wasser- und Gartenreich neu erschließen.
Der 17-jährige Robert aus Potsdam raucht gerne Wasserpfeife, in Potsdam gibt es dafür auch einige Adressen – doch Experten warnen, dass Shisha-Qualm schädlich ist. Ab Januar ist Schluss.
Fertigstellung von Kaufland-Markt im Herbst 2008 / Investitionsvolumen: 40 Millionen Euro
Kisten. Mit diesem kleinen Wörtchen kann ich mein vergangenes Wochenende gut zusammenfassen.
Oranienburg/Potsdam – Die pädagogische Qualität in Brandenburgs Kitas soll sich verbessern. Dazu wurde gestern in Oranienburg das „Kommunale Netzwerk für Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung“ (KomNet) gegründet.
Kleinmachnow - Die Baugerüste sind gefallen und nach gründlicher Sanierung zeigt sich der einstige Kommandantenturm vom Grenzkontrollpunkt Drewitz- Dreilinden im heutigen Europarc wieder mit seinem ursprünglichen Gesicht. Viel Arbeit war freilich notwendig, denn das Bauwerk, das den „Checkpoint Bravo“ dokumentiert, hatte während des jahrelangen Leerstandes stark gelitten.
Der Regionalligist 1. VfL Potsdam erwartet im DHB-Pokal den spielstarken Zweitligisten ASV Hamm. Die Zweitvertretung des Vereins will sich gegen den Regionalligisten VfL Hameln beweisen
Das Handwerk wirbt mit freien Lehrstellen
Arvid Boellert über die Perspektiven von Rohkunstbau, dem Festival für zeitgenössische Kunst, in Potsdam
öffnet in neuem Tab oder Fenster