zum Hauptinhalt

Angela Merkel und ihr Berliner Statthalter haben ein Problem. Es heißt "rechter Rand". Stramm konservative Leute fühlen sich von der Union nicht mehr verstanden. Die CDU modernisiert das Land, indem sie die Partei und Politik auf die liberale, für alle offene Mitte trimmt.

Von Werner van Bebber
Für Jörg Wunder lieferte Prince mit "Around the World" das Meisterwerk der 80er ab.

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Kritiker ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Heute: Jörg Wunders Top-Alben der 80er.

Von Jörg Wunder
Die Nummer eins: Marvin Gaye und sein Album "What's Going On".

Zur Berlin Music Week stellen unsere Pop-Kritiker ihre jeweilige Top Ten der Fünfziger- bis zu den Nullerjahren zur Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit! Heute stellt Gerrit Bartels seine Seventies-Top-Ten vor.

Von Gerrit Bartels
Angela Merkel hat "das Jahr 2050 im Blick".

Die Rechnung der von Kanzlerin Merkel verkündeten Energierevolution kann eigentlich nur aufgehen, wenn man sich das Volk daraus wegdenkt. Dazu braucht man nur vier große Energiekonzerne. Ein Kommentar.

Von Tissy Bruns

Grefrath - Die Polizei geht davon aus, dass der seit vier Tagen verschwundene Mirco einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Etwa 1000 Beamte setzten am Dienstag am Niederrhein die Suche nach dem Zehnjährigen fort.

Die von Affären geschüttelte Polizei in Sachsen-Anhalt muss einen weiteren Tiefschlag verkraften. In einer Behörde wurden sensible Daten von Beamten ohne deren Wissen separat gespeichert

Von Frank Jansen

Die Linkspartei zeigt sich zunehmend genervt, dass SPD und Grüne in einer Art "privilegierter Partnerschaft" die Meinungsführung in der Opposition beanspruchen. Auf der Herbstklausur der Bundestagsfraktion soll eine neue Strategie diskutiert werden.

Von Matthias Meisner

Die Menschen in Deutschland sind immer länger berufstätig. Nach einer Studie im Auftrag der Regierung ist das Renteneinstiegsalter seit dem Jahr 2002 um zwölf Monate gestiegen. Inzwischen beginnt der Ruhestand im Schnitt mit 63 Jahren.

Die geplanten Flugrouten vom und zum neuen Flughafen in Schönefeld, die zum Teil über die Stadt führen sollen, haben Berliner Politiker überrascht. Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer stellt die Sicherheit an erste Stelle.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sabine Beikler

Nach Abschluss der Ausschreibungsfrist für den ersten Potsdamer Kongress-Preis liegen 21 Bewerbungen vor. Wie die Agentur proWissen mitteilte, wird in einer Jurysitzung Mitte Oktober eine siebenköpfige Jury die Preisträger in drei Kategorien bestimmen.

Michendorf - Für den geplanten Bau eines neuen Netto-Supermarktes in Langerwisch haben die Michendorfer Gemeindevertreter am Montagabend eine erste Weiche gestellt. Einstimmig befürworteten sie die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans im Bereich Peter-Huchel-Straße/Umgehungsbahn.

Christian Zehnder über das Jodeln im Tango und Obertongesang / Konzert am Freitag „Ich teste als Sänger die Freiheit der menschlichen Stimme.“ „Ich kreiere eine ganz persönliche, universelle Art des Jodelns.“

Das Helmholtz-Gymnasium Potsdam hat als erste und bisher einzige Schule im Land Brandenburg eine Akkreditierung als CertiLingua Schule erhalten. Mit dem Exzellenzlabel werden Schüler ausgezeichnet, die mit dem Abitur besondere Qualifikationen in internationaler Dimension nachgewiesen haben.

Jetzt aber zackig. Freitag soll der Boulevard der Stars eingeweiht werden.

Berlin - Die Regenumhänge sind schon bestellt, vorsichtshalber. Georgia Tornow hofft für Freitag dennoch auf gutes Wetter.

Potsdam - Die brandenburgische FDP-Abgeordnete Linda Teuteberg ist von ihrer Fraktion als Mitglied der Enquete-Kommission des Landtags zur Aufarbeitung der ersten Nachwendejahre berufen worden. Wie Fraktionschef Andreas Büttner am Dienstag bekanntgab, wurde Teuteberg einstimmig gewählt.

Mit Kevin Pannewitz hat Fußball-Drittligist FC Hansa Rostock am Dienstag die Vorbereitungen auf das Auswärtsspiel am Samstag beim SV Babelsberg 03 begonnen. Der Mittelfeldspieler war von Coach Peter Vollmann zwischenzeitlich vom Training freigestellt worden.

Es ist grundsätzlich zu begrüßen, wenn Medizin rationalisiert und professionalisiert wird. Das für die Gesundheit eingesetzte Vermögen muss effektiv eingesetzt werden.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })