Babelsberg - Die Stadtverordnetengruppe Die Andere scheiterte am Montagabend im Stadtparlament mit ihrem Antrag, die näheren Umstände einer möglichen inhumanen Äußerung des Geschäftsführers des Bergmann-Klinikums Steffen Grebner zu untersuchen. „Es geht nicht um Vorverurteilung, sondern um Aufklärung“, sagte Julia Laabs (Die Andere).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2010 – Seite 4
Das „Bucharest Tango Duo“ am Samstag im Waschhaus
Ein Einjähriges wird in Handschellen im Polizeiauto in die Kita gebracht: So könnte die deutsche Bildungswelt bald aussehen, würde Neuköllns Bezirksbürgermeister Buschkowsky sich durchsetzen und eine Kitapflicht für Einjährige eingeführt. Renitente Eltern würden dann erleben, was passiert, wenn sie dem Staat einen potenziellen Bildungsbürger vorenthalten wollen.
Berlin/Leipzig - Der Streit um das muslimische Mittagsgebet an einer Berliner Schule geht bis vor das Bundesverwaltungsgericht. Wie eine Sprecherin am Dienstag auf Anfrage in Leipzig sagte, liegt der Revisionsantrag eines muslimischen Schülers gegen ein Urteil des Berlin-Brandenburger Oberverwaltungsgerichts (OVG) bereits vor, allerdings fehle noch die Begründung.
Kreiseigene Busunternehmen in Potsdam-Mittelmark sollen zusammengeführt werden
Die Potsdamer Wissenschaftler Ottmar Edenhofer und Hermann Lotze-Campen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) haben mit Michael Reder und Johannes Wallacher einen aktuellen Bericht zu den Perspektiven der Klima- und Entwicklungspolitik verfasst. Das Buch „Global aber gerecht – Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen“ (Beck-Verlag) wird am 16.
Fastfood-Restaurant „Hooters“ am Hauptbahnhof soll im Oktober eröffnen
Der Prozess um die Ermordung einer Müllsortiererin begann mit einem Geständnis
Am heutigen Mittwoch beginnt das 11. Potsdamer Jazzfestival
Informatikprojekte der Uni Potsdam auf der IFA 2010
Mit Medaillenhoffnungen fliegen Stephanie Schiller, Daniela Reimer und Hans Gruhne von der Potsdamer RG heute nach Portugal, wo sie bei den Europameisterschaften in Montemor-o-Velho rudern werden. Das Trio gehört damit auch zur deutschen Weltmeisterschafts-Flotte Anfang November in Neuseeland.
Naturschützer, Mieterverein und IHK legen eigenen Gesetzentwurf für Klimaschutz in vier Stufen vor
Bürgermeister Große schreibt an Innenminister
Brandenburg verstärkt Kampf gegen die hochallergene Ambrosia-Pflanze

Es gibt fünf Musikschulen in Potsdam, nur eine wird subventioniert. Ungerecht, findet die FDP und fordert ein neues Fördersystem
Jahrestagung zur Naturwissenschaft an Uni Potsdam
Genüsslich bläst Bob Marley den Rauch seines Joints in die Luft. Stilvoll, in Schwarz- Weiß.
Bernd R. muss 9000 Euro wegen Vorteilsgewährung zahlen, auch Amtsdirektorin von Wusterwitz schuldig
Spitzenköche aus Brandenburg und Berlin, darunter Oliver Heilmeyer vom Restaurant „17fuffzig“ im Hotel „Zur Bleiche“ in Burg/Spreewald, Frank Schreiber vom Hotel Goldener Hahn in Finsterwalde und Michael Kempf aus dem Berliner Restaurant Facil präsentieren ihre Kochkunst beim Gourmetpreis Brandenburg. Am kommenden Freitag, dem 10.
Das Energiekonzept der Regierung ist rätselhaft
Vergewaltigungen in Beziehungen werden nach Untersuchungen der Potsdamer Sozialpsychologin Barbara Krahé oft verharmlost. „Viele Menschen haben feste und stereotype Vorstellungen von einer ,echten’ Vergewaltigung“, sagte Krahé.

Der 24. Nuthetal-Crosslauf des Lauf- und Wandervereins Potsdam/Nuthetal am kommenden Samstag in Rehbrücke verspricht wieder sehr gute Teilnehmerfelder.

Elfjähriges Potsdamer Tischtennis-Talent Florian Viel gewann größtes Kinder-Tischtennis-Turnier in Europa
Berliner Vorstadt - Mit einem Empfang in der Villa Schöningen wurde am gestrigen Dienstagabend das diesjährige Medientreffen M 100 in Potsdam eröffnet. Matthias Döpfner, Springer-Vorstandschef und Eigentümer der Villa, in der sich ein deutsch-deutsches Museum befindet, sagte, man habe bewusst an den Ort eingeladen.
Kostenloses Magazin „Potskids“ feiert fünfjähriges Bestehen mit Familienfest
Speer überrascht vom Verschwinden Thylanders / Staatsanwaltschaft studiert Akten zu Krampnitz und zu BBG-Verkauf
für MR 33 und RB 22