zum Hauptinhalt
Bis zu 700 internationale Hells Angels sollen am am Wochenende nach Berlin kommen.

Die Rocker strömen am Wochenende nach Berlin zur Hells-Angels-Jubiläumsfeier. Die Polizei befürchtet Auseinandersetzungen mit den Bandidos. Am Donnerstag wurden Rocker verurteilt, die gedroht hatten, die Hand eines Opfers abzusägen.

Von Johannes Radke

FÜR FAMILIEN Botanischer Garten:Sonntag 11 bis 18 Uhr, Eintritt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter sieben frei. Zoo:Basteln im Raubtierhaus, Sonntag, 13.

Weil ein Rentner mit seinem Fahrrad in eine überfüllte S-Bahn drängte und dabei ein Kind mit dem Lenker verletzte, kam es zu Handgreiflichkeiten mit anderen Passagieren. Die Polizei schritt am nächsten Bahnhof ein.

Bis auf die Fraktion der Linken sind offenbar alle Fraktionen des brandenburgischen Landtages frei von Stasi-Belastungen. Das ergab die zweite Überprüfung aller Landtagsabgeordneten seit 1990 auf eine frühere Zusammenarbeit mit dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit.

George Clooney hat eins, Christoph Stollowsky hat eins: Das Hausschwein liegt im Trend, wie ab Freitag auch wieder die von ihrer Fangemeinde sehnlichst erwartete Heimtiermesse in der Arena Treptow beweisen wird. Kater Filou zeigt sich beim PR-Fototermin allerdings unbeeindruckt bis leicht genervt.

Wohin in Berlin oder Brandenburg? Soll es die Heimtiermesse in der Arena sein oder raus aufs Land zu den "Kleidern der Königin"?

Von
  • Daniela Martens
  • Claus-Dieter Steyer

Noch vor der Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarkts auf dem Potsdamer Platz ist eine der Winterhütten in der Nacht zu Freitag abgebrannt. Dabei wurde auch die historische Ampel auf dem Platz beschädigt.

Von Axel Gustke
Sie laufen und laufen: Auch das Atomkraftwerk Biblis in Südhessen.

In einer putschartigen Hauruck-Aktion ist die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke beschlossen worden. Harald Schumann erklärt im heutigen "Kontrapunkt", warum das noch teuer werden kann.

Von Harald Schumann

Christoph Hagel inszeniert wieder Mozart. Freuen darf man sich auf die Berliner Symphoniker, mit denen Hagel schon mehrfach zusammengearbeitet hat. Und eine wenig bekannte Oper wie "Titus" ist im traditionell neugierigen Berlin ja sowieso kein Problem.

Von Udo Badelt
Hart verhandelt. Bundeskanzlerin Angela Merkel fühlte sich nach dem EU-Gipfel am Donnerstag als Siegerin, im Hintergrund Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy.

Die EU beschloss in der Nacht zum Freitag einen dauerhaften Krisenmechanismus zum Schutz des Euro. Doch mit ihrer Forderung eines Stimmrechtsentzuges für Defizitsünder stößt Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Widerstand.

Von Albrecht Meier

Der Serientäter raste ohne Rücksicht auf Verluste durch die Innenstadt. Auf der Flucht vor einer Verkehrskontrolle fuhr Ismail S. im BMW seines Vaters über Gehwege und rammte acht Autos.

Von Klaus Goldhammer

Drei Tage nach der schweren Eruption mit 34 Toten ist der indonesische Vulkan Merapi am Freitag erneut ausgebrochen. Die Hilfsmaßnahmen nach dem Tsunami gestalten sich schwierig.

In Wedding wurde am Donnerstagabend ein 19 Jahre alter Mann durch Messerstiche verletzt. Er hatte sich zuvor mit zwei Männern gestritten, von denen einer plötzlich ein Messer zog. Die Täter sind flüchtig.

Der Bund der Steuerzahler hat die Finanzierung des Studienkollegs der Universität Potsdam bemängelt. An der Einrichtung zur Vorbereitung ausländischer Studienbewerber hätten nur rund 1,5 Prozent der Absolventen den Studienabschluss erreicht.

Potsdam - Bis auf die Fraktion der Linken sind offenbar alle Fraktionen des brandenburgischen Landtages stasiunbelastet. Das ist nach PNN-Informationen das Ergebnis der zweiten Überprüfung aller Landtagsabgeordneten seit 1990 auf eine frühere Zusammenarbeit mit dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS).

Werder (Havel) - Werders SPD/Grünen-Fraktion fordert mehr Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger an der politischen Meinungsbildung im Stadtparlament. Dazu hat sie für nächste Sitzung des Stadtparlaments vorgeschlagen, Bürgerbefragungen einzuführen.

Mitten in die Debatte über die Zulässigkeit des islamischen Kopftuches im öffentlichen Raum der säkularen Republik Türkei platzt die Meldung, dass eine der prominentesten Kopftuchfrauen des Landes einst als junges Mädchen unter Zwang ihr Haar verhüllte – Emine Erdogan, die heute 55-jährige Frau des türkischen Ministerpräsidenten, wurde von ihrem Bruder dazu gezwungen, wie jetzt bekannt wurde.„Sie schloss sich in ihr Zimmer ein und weinte“, sagte Emine Erdogans Bruder, Hasan Gülbaran, der Zeitung „Milliyet“.

Von Thomas Seibert

Gegen den Geschäftsführer und Vize-Vorsitzenden des Potsdamer Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 sind Stasi-Vorwürfe erhoben worden: Ralf Hechel, 45, war nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung (heute) Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes MfS – zuletzt im Rang eines Oberfeldwebels. Das belegen laut „Bild“Unterlagen der Stasi-Unterlagen-Behörde.

Drei Filme von Studierenden der Potsdamer Filmhochschule HFF sind für den Deutschen Kurzfilmpreis 2010 nominiert worden. „Lebendkontrolle“ in der Regie von Florian Schewe basiert auf Clemens Meyers Erzählung „Die Reise zum Fluss“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })