
Die CSU will heute auf ihrem Parteitag eine Parteireform verabschieden - doch es könnte auch der Anfang vom Abschied von Parteichef Horst Seehofer werden. Zunächst gab es aber eine christsoziale Offensive der Geschlossenheit.
Die CSU will heute auf ihrem Parteitag eine Parteireform verabschieden - doch es könnte auch der Anfang vom Abschied von Parteichef Horst Seehofer werden. Zunächst gab es aber eine christsoziale Offensive der Geschlossenheit.
Ein Autofahrer ist am Donnerstagabend mit seinem Wagen auf die Rasenfläche am Schlossplatz in Berlin gerast. Das Auto rollte in Richtung Spree, fiel aber nicht in den Fluss, sondern prallte gegen eine Mauer.
Die Rocker strömen am Wochenende nach Berlin zur Hells-Angels-Jubiläumsfeier. Die Polizei befürchtet Auseinandersetzungen mit den Bandidos. Am Donnerstag wurden Rocker verurteilt, die gedroht hatten, die Hand eines Opfers abzusägen.
FÜR FAMILIEN Botanischer Garten:Sonntag 11 bis 18 Uhr, Eintritt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder unter sieben frei. Zoo:Basteln im Raubtierhaus, Sonntag, 13.
Die zweite Runde der Schlichtungsgespräche zum Bahnprojekt Stuttgart 21 drohte am Freitagmorgen zu scheitern. Die Gegner warfen der Bahn vor, sich nicht an die Friedenspflicht zu halten.
Weil ein Rentner mit seinem Fahrrad in eine überfüllte S-Bahn drängte und dabei ein Kind mit dem Lenker verletzte, kam es zu Handgreiflichkeiten mit anderen Passagieren. Die Polizei schritt am nächsten Bahnhof ein.
Bis auf die Fraktion der Linken sind offenbar alle Fraktionen des brandenburgischen Landtages frei von Stasi-Belastungen. Das ergab die zweite Überprüfung aller Landtagsabgeordneten seit 1990 auf eine frühere Zusammenarbeit mit dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit.
Wohin in Berlin oder Brandenburg? Soll es die Heimtiermesse in der Arena sein oder raus aufs Land zu den "Kleidern der Königin"?
Noch vor der Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarkts auf dem Potsdamer Platz ist eine der Winterhütten in der Nacht zu Freitag abgebrannt. Dabei wurde auch die historische Ampel auf dem Platz beschädigt.
In einer putschartigen Hauruck-Aktion ist die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke beschlossen worden. Harald Schumann erklärt im heutigen "Kontrapunkt", warum das noch teuer werden kann.
Christoph Hagel inszeniert wieder Mozart. Freuen darf man sich auf die Berliner Symphoniker, mit denen Hagel schon mehrfach zusammengearbeitet hat. Und eine wenig bekannte Oper wie "Titus" ist im traditionell neugierigen Berlin ja sowieso kein Problem.
Nationaltrainer Diego Maradona lässt Argentinien weiter auf seine Vertragsverlängerung warten.
Bei dem Sprayer, den die Polizei in der Nacht zu Donnerstag an der East Side Gallery aufgriff, handelt es sich um den US-Rapper Travie McCoy. Statt sich zu entschuldigen nutzt das Management den Wirbel jetzt als zusätzliche Werbung für die Europa-Tournee.
Eine 20-jährige Frau ist am Freitag bei einem Verkehrsunfall in Neuharlingersiel (Landkreis Wittmund) ums Leben gekommen. Sie war offenbar mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen.
Die Polizei verfolgt eine heiße Spur im Fall des elfjährigen Mirco aus Grefrath, der seit zwei Monaten vermisst wird. Der Täter soll einen VW Passat-Kombi gefahren haben.
Eine Initiative sammelt Unterschriften für die finanzielle Gleichstellung der freien Schulen mit öffentlichen Einrichtungen. Auch Wladimir Kaminer und Axel Prahl unterstützen Initiative.
Wer an diesem Wochenende mit dem Auto in Richtung Westen und Süden verreisen will, sollte unbedingt einen großen Bogen um das Autobahndreieck Potsdam machen. Denn die A 10, der Berliner Ring, ist in diesem Bereich voll gesperrt.
In Charlottenburg ist ein Fußgänger zweimal hintereinander von PKWs angefahren worden, da er nach dem ersten Unfall offenbar sofort weiter laufen wollte. Erst auf dem Fußweg konnte ein Passant den torkelnden Mann aufhalten
Der baden-württembergische Grünen-Spitzenkandidat Winfried Kretschmann spricht mit dem Tagesspiegel über die Wahlaussichten der Grünen, Stuttgart 21 und Renate Künast.
Ulrich Nußbaum inspizierte das unermüdliche Wirken der Landesbetriebe und hinterließ – trotz kritischer Fragen – fast überall einen guten Eindruck
Die EU beschloss in der Nacht zum Freitag einen dauerhaften Krisenmechanismus zum Schutz des Euro. Doch mit ihrer Forderung eines Stimmrechtsentzuges für Defizitsünder stößt Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Widerstand.
Ein Forschungsbericht belegt: Die Brandenburger sind Meister im Berufspendeln. Selbst aus den hauptstadtfernen Regionen fahren die Brandenburger zur Arbeit nach Berlin.
Der Serientäter raste ohne Rücksicht auf Verluste durch die Innenstadt. Auf der Flucht vor einer Verkehrskontrolle fuhr Ismail S. im BMW seines Vaters über Gehwege und rammte acht Autos.
Die angekündigte Non-Stop-Verbindung von Air Berlin nach New York bringt Berlin 120 neue Arbeitsplätze. Diese Zahl nannte Vorstandschef Hunold in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin „Berlin maximal“.
Die Fluten des Tsunami, der Ascheregen des Vulkans Merapi – Indonesien kämpft mit den Elementen.
Drei Tage nach der schweren Eruption mit 34 Toten ist der indonesische Vulkan Merapi am Freitag erneut ausgebrochen. Die Hilfsmaßnahmen nach dem Tsunami gestalten sich schwierig.
In Wedding wurde am Donnerstagabend ein 19 Jahre alter Mann durch Messerstiche verletzt. Er hatte sich zuvor mit zwei Männern gestritten, von denen einer plötzlich ein Messer zog. Die Täter sind flüchtig.
Ein Abend über Oskar Loerke im Huchel-Haus
Teltow - Das neue Vereinshaus am Ruhlsdorfer Sportplatz wird sehr viel teurer als geplant. Die anvisierten Baukosten für das Objekt belaufen sich derzeit auf 508 000 Euro, erfuhren die Teltower Stadtverordneten am Mittwochabend auf Nachfrage in ihrer Sitzung.
Effekte von Pixomondo nutzte schon Roland Emmerich. Die „Animago Conference“ kürt die Besten der Branche
Der Bund der Steuerzahler hat die Finanzierung des Studienkollegs der Universität Potsdam bemängelt. An der Einrichtung zur Vorbereitung ausländischer Studienbewerber hätten nur rund 1,5 Prozent der Absolventen den Studienabschluss erreicht.
RSV Teltow im Spitzenspiel / SVB 03 III im Derby
Ulrich Noethen liest aus „Krieg und Frieden“
Potsdam - Bis auf die Fraktion der Linken sind offenbar alle Fraktionen des brandenburgischen Landtages stasiunbelastet. Das ist nach PNN-Informationen das Ergebnis der zweiten Überprüfung aller Landtagsabgeordneten seit 1990 auf eine frühere Zusammenarbeit mit dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS).
Potsdamer Kickers hoffen auf ersten Punktgewinn
28 Prozent aller Beschäftigten in Brandenburg arbeiten außer Landes. Die meisten fahren nach Berlin
Das Abraham Geiger Kolleg ordiniert drei Rabbiner, darunter auch eine Frau
Mehr als 700 Experten der Film-Visualisierungsbranche aus über 80 Ländern treffen sich seit gestern in Babelsberg zur „Animago Conference“ im fx.Center auf dem Medienstadtgelände.
Wegen Sonderkontrollen fallen in Berlin weitere Fahrten aus. Unternehmen mietet Ersatz aus dem Umland
Werder (Havel) - Werders SPD/Grünen-Fraktion fordert mehr Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger an der politischen Meinungsbildung im Stadtparlament. Dazu hat sie für nächste Sitzung des Stadtparlaments vorgeschlagen, Bürgerbefragungen einzuführen.
Der SV Babelsberg 03 steht dicht an den Abstiegsplätzen und will morgen Braunschweig schlagen
Umstrittene Entscheidung: Landgericht Potsdam lässt Sexualstraftäter auch nach der Haft eingesperrt – Ein Fall für Bundesgerichte
Mitten in die Debatte über die Zulässigkeit des islamischen Kopftuches im öffentlichen Raum der säkularen Republik Türkei platzt die Meldung, dass eine der prominentesten Kopftuchfrauen des Landes einst als junges Mädchen unter Zwang ihr Haar verhüllte – Emine Erdogan, die heute 55-jährige Frau des türkischen Ministerpräsidenten, wurde von ihrem Bruder dazu gezwungen, wie jetzt bekannt wurde.„Sie schloss sich in ihr Zimmer ein und weinte“, sagte Emine Erdogans Bruder, Hasan Gülbaran, der Zeitung „Milliyet“.
Gegen den Geschäftsführer und Vize-Vorsitzenden des Potsdamer Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 sind Stasi-Vorwürfe erhoben worden: Ralf Hechel, 45, war nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung (heute) Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes MfS – zuletzt im Rang eines Oberfeldwebels. Das belegen laut „Bild“Unterlagen der Stasi-Unterlagen-Behörde.
SPD und Offensive begründen Wahlempfehlung für Roland Büchner – der sieht seine Chancen wachsen
Land macht Studenten zu Hochschulbotschaftern
Novelle im Landtag: Reiche Kommunen sollen zahlen
Drei Filme von Studierenden der Potsdamer Filmhochschule HFF sind für den Deutschen Kurzfilmpreis 2010 nominiert worden. „Lebendkontrolle“ in der Regie von Florian Schewe basiert auf Clemens Meyers Erzählung „Die Reise zum Fluss“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster