zum Hauptinhalt

Potsdam - Bis auf die Fraktion der Linken sind offenbar alle Fraktionen des brandenburgischen Landtages stasiunbelastet. Das ist nach PNN-Informationen das Ergebnis der zweiten Überprüfung aller Landtagsabgeordneten seit 1990 auf eine frühere Zusammenarbeit mit dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS).

Mitten in die Debatte über die Zulässigkeit des islamischen Kopftuches im öffentlichen Raum der säkularen Republik Türkei platzt die Meldung, dass eine der prominentesten Kopftuchfrauen des Landes einst als junges Mädchen unter Zwang ihr Haar verhüllte – Emine Erdogan, die heute 55-jährige Frau des türkischen Ministerpräsidenten, wurde von ihrem Bruder dazu gezwungen, wie jetzt bekannt wurde.„Sie schloss sich in ihr Zimmer ein und weinte“, sagte Emine Erdogans Bruder, Hasan Gülbaran, der Zeitung „Milliyet“.

Von Thomas Seibert

Peer Steinbrück ist ein sehr guter Finanzminister gewesen. Dass sich die schwarz-gelbe Bundesregierung heute überhaupt eines kaum ihr zu verdankenden Wirtschaftsaufschwungs rühmen kann, hängt sehr viel mit der Effizienz des Tandems Merkel/Steinbrück in der großen Koalition zusammen.

Die Rebellion fällt aus. Von wegen Massenproteste gegen die Verlängerung der Laufzeiten unserer 17 deutschen Atomkraftwerke – die Mehrheit hat sich längst arrangiert.

Die Potsdamer Agentur zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (Paga) kümmert sich verstärkt um Selbstständige. Ein fünfköpfiges Team berät seit Anfang Oktober all jene Kleinstunternehmer, Händler und Gewerbetreibenden, die zwar Arbeitslosengeld II beziehen, sich aber mit ihrer Tätigkeit ein Zubrot verdienen.

Berliner Vorstadt - Die Gelder aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes für die Sanierung der Mangerstraße können nicht für eine andere Straße eingesetzt werden. Das sagte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Der Bund der Steuerzahler hat die Finanzierung des Studienkollegs der Universität Potsdam bemängelt. An der Einrichtung zur Vorbereitung ausländischer Studienbewerber hätten nur rund 1,5 Prozent der Absolventen den Studienabschluss erreicht.

Drei Filme von Studierenden der Potsdamer Filmhochschule HFF sind für den Deutschen Kurzfilmpreis 2010 nominiert worden. „Lebendkontrolle“ in der Regie von Florian Schewe basiert auf Clemens Meyers Erzählung „Die Reise zum Fluss“.