Grüne: Seebühne-Standort „schwer zu akzeptieren“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.01.2011 – Seite 4
Gewiss will ich nicht von Gesine Lötzsch und ihrer Partei regiert werden. Ich möchte auch nicht mit ihren Genossen die Pfade zum Kommunismus erkunden.
Die Schauspielerin Teresa Weissbach, bekannt aus Filmen wie „Sonnenallee“ und „Tatort“ und vom Wiener Burgtheater und den Hamburger Kammerspielen präsentiert am kommenden Mittwoch, 19.30Uhr, im „nachtboulevard“ des Hans Otto Theaters in der Schiffbauergasse zum ersten Mal in Potsdam ihren Liederabend unter dem Titel „In der Bar zum Crocodil“, in dem es um das Frauenbild und das sich ändernde Selbstverständnis der großstädtischen Frau in den Goldenen Zwanziger Jahren in der Reichshauptstadt geht.
Lautstarke Proteste gegen Zusammenschluss von NPD und DVU / 300 Polizisten im Einsatz
An die Sperren am Ufer des Griebnitzsees haben die Potsdamer sich längst gewöhnen müssen. Doch im seit Jahren andauernden Konflikt zwischen Allgemeinwohl und Privateigentum sind die neuen Blockaden ein Novum: Erstmals ist ein Uferabschnitt gesperrt worden, der nicht zu dem darüberliegenden Villengrundstück gehört.
Wegen des gleichzeitig ausgetragenen 4. SHFV-Nordcups in Kiel musste Turbine-Coach Bernd Schröder seine Mannschaft teilen.
In Werder und Schwielowsee hat man solche Pegelstände seit Jahren nicht erlebt
Seltsame Verhältnisse sind das in der Linkspartei: Eigentlich müsste deren desorientierte Bundesspitze zur Kaderschulung beim früher verachteten Berliner Landesverband antreten. Die streiten nicht, die führen keine Retro-Debatten.

Neujahrsempfang des Landkreises: Landrat Blasig läutet das Jahr der Freiwilligenarbeit ein
Mark Benecke im ausverkauften Waschhaus
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam verloren gestern Abend ihr Auswärtsspiel beim Tabellenführer Dresdner SC nach 70 Minuten reiner Spielzeit mit 0:3 (12:25, 20:25, 22:25). Vor 1800 Zuschauern fand das erst am Spieltag in die sächsische Landeshauptstadt gereiste Team nach dem ersten Satz besser ins Spiel.
Götzmann will selbstständiges Potsdam Museum

Terraplan will Güterfelder Schloss durch einen Seitenflügel ergänzen / Gemeinde muss zustimmen
Zu: „Linken-Chefin für ’Wege zum Kommunismus’“, 6.01.
Zu: „Herzzentrum: Zweijährige Lilly ist tot Staatsanwaltschaft ermittelt nach Eis-Unfall – Wurden die Kinder zu spät im Eis entdeckt?“Der Artikel über den Tod der kleinen Lilly hat mich tief berührt.
Es ist die Stunde ihres großen Triumphs. Strahlend nimmt Marine Le Pen den stürmischen Beifall entgegen.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 wur- de am Samstag in Chemnitz Zweiter des 8. Casino-Hallencups.
Wasserballer des OSC Potsdam gewannen vor 300 Fans gegen die SG Neukölln mit 11:6
Groß Glienicke - Nachdem Scheitern des Moratoriums zum Uferstreit am Groß-Glienicker See vor wenigen Tagen haben am Sonntagnachmittag bis zu 50 Anwohner „Am Seeblick“ einmal mehr gegen die teilweise Absperrung des Seeuferwegs demonstriert – und dort auf Höhe des Grundstückes Glienicker Dorfstraße 10 c eine neue Sperre mit Flatterband registriert. „Offenbar führt dieser Eigentümer wieder Krieg gegen die Stadt Potsdam auf den Rücken der Bevölkerung“, sagte der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel, der sich in Groß Glienicke für den Verein „Freies Groß Glienicker Seeufer“ e.
Fortuna Babelsbergs erstes Testspiel am Samstag in Ludwigsfelde endete mit einer 1:4-Niederlage für den Vorletzten der Landesliga Nord. Enttäuscht sein musste aber niemand.
Diskussion um Afghanistan-EinsatzZum deutschen Militäreinsatz in Afghanistan hatte Militärbischof Dutzmann erklärt, dieser sei bislang ethisch legitim und noch nicht beendbar. Dagegen ein Aufschrei von Leserbriefschreibern: Der Krieg sei ethisch verwerflich, es gehe (nur) um die Errichtung eines amerikanischen Regimes, westliche Wirtschaftsinteressen usw.
Im Magazin der „New York Times“ analysiert Nobelpreisträger Paul Krugman unter der Überschrift „Kann Europa gerettet werden?“ den Aufstieg und Fall des Euro:Europa ist in einer schweren Krise – weil seine größte Leistung, die von den meisten europäischen Nationen eingeführte gemeinsame Währung, in Gefahr ist.
Zu: „Kraftwerk-Investor bangt um Projekt in Wustermark. Widerstand in der Gemeindevertretung wächst.
Zu: „Offene Fragen zu den letzten Kriegstagen. Werderaner nähern sich den Geschehnissen“, 4.

Neue Barrikaden am Griebnitzsee: Weg vom Bahnhof bis Stadtgrenze blockiert / Stadt: Bund soll schnell über Verkauf entscheiden
Die Handballer des VfL Potsdam II können sich seit dem vergangenen Samstag in der Tabelle der Oberliga Ostsee-Spree verstärkt nach oben orientieren. Der Tabellensechste kam zum Rückrundenauftakt vor 350 Zuschauern beim Ludwigsfelder HC zu einem überraschend deutlichen 34:27 (15:11), bot dabei aus dem Bundesliga-Aufgebot die Außenspieler Marvin Sommer und Alexander Schmidt auf und hat nun 16:12 Punkte auf dem Konto.
Gedenken an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
Innenstadt - Der künftige Landtag in Potsdams Innenstadt soll ein „offenes Haus“ ohne Bannmeile werden. Gleichzeitig seien umfangreiche Schutzmaßnahmen wie die Videoüberwachung der kompletten Außenfassade geplant, hieß es in einem Zeitungsbericht vom Wochenende unter Berufung auf ein internes Sicherheitskonzept der Landesverwaltung.
Nauener Vorstadt - Ein Hand an die Hüfte, Haltung einnehmen und los geht der Fanfarenmarsch. Während der jüngste Nachwuchs des Potsdamer Fanfarenzug-Vereins bei dessen Neujahrsempfang am Samstagabend im Treffpunkt Freizeit kräftig in die trompetenähnlichen Instrumente bläst, wirbeln die Trommler mit ihren Stöcken in der Luft und geben den Takt an.
Zu: „Hilferuf aus ’Hinterpollern’. Teilung der Bertinistraße: Schaden für Welterbe befürchtet / Stadt erkennt Wortlaut des B-Plans nicht an“, 16.

Brandenburgs CDU-Landes- und Fraktionschefin Saskia Ludwig über die Lage ihrer Partei, die Landesfinanzen und Koalitionsoptionen
Zu: Neuregelungen im GesundheitswesenMit der unbegrenzten Zuzahlungsregelung für die Monatsprämie der gesetzlichen Krankenversicherung erreicht der Sozialstaatsabbau einen neuen Höhepunkt. Wie unter solchen Umständen das weitere Wirtschaftswachstum befördert werden soll, bleibt ein Geheimnis der Bundesregierung.

RTL verpasst Sarah Knappik ein Zickenimage, was sie direkt in die Dschungelprüfung führt. Dem blonden Topmodelchen versagen Knie und Nerven. Ein Favorit hat sich bisher noch nicht herausgeschält.