zum Hauptinhalt
Der mutmaßliche Entführer wurde am Donnerstagabend gefasst.

Bei dem mutmaßlichen Entführer eines Kindes aus Kleinmachnow handelt es sich um einen 44-jährigen Berliner. Der Mann soll noch am Freitag dem Haftrichter vorgeführt werden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Tobias Reichelt
  • Peter Tiede
Tagesspiegel-Autor Harald Martenstein bei der Berlinale.

Die Berlinale hat begonnen, und sie ist so ganzheitlich, nachhaltig, gewaltfrei und behindertengerecht wie noch nie. Zeit für Gewaltfilme, Hanfpeitschen und Sklaventransporte.

Von Harald Martenstein
Der im April verstorbene Regisseur Werner Schroeter.

Im April 2010 ist Schauspieler Werner Schroeter gestorben. Kamerafrau und Filmemacherin Elfi Mikesch hat ihrem Kollegen mit "Mondo Lux" eine filmische Hommage gewidmet.

Von Peter von Becker

Mittes Baustadtrat will die Ödnis zwischen Bundesbehörden und Büros mit Wohnungsbau, Cafés und Läden vertreiben. Viele gute Ideen sind im Gespräch, noch fehlt aber ein Ansprechpartner aus dem Bundesbauministerium.

Von Ralf Schönball

Am heutigen Freutag trifft der 1. FC Union auf den VfL Osnabrück, direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt. Wie die Köpenicker nach dem Sieg über Hertha wieder in den Zweitliga-Alltag zurückfinden wollen.

Von Katrin Schulze
2 x 2 Meter. Das Bett in der Ritz-Carlton-Suite.

Den Stars wird der rote Teppich ausgerollt – nicht nur vor dem Berlinale-Palast, sondern auch vor den Hotels. Was erwartet die prestigeträchtige Kundschaft in den luxuriösesten und privatesten Räumlichkeiten der Stadt? Wir haben vorab eingecheckt. Heute: Aus dem Ritz-Carlton auf den Tiergarten gucken.

Von Eva Kalwa

Unser Kolumnist Mainhardt Graf Nayhauß ist allen Bundeskanzlern näher gekommen als jeder andere Journalist in Deutschland. Seine Karriere begann er Ende der 40er Jahre nach seinem Volontariat als Mitarbeiter im "Handelsteil" des Tagesspiegels. Jetzt ist er zurück.

Von Mainhardt Graf Nayhauss

Jeff Bridges, die Coens und die Pressemeute, das waren die entscheidenden Akteure des ersten Berlinale-Abends. Bridges glänzte mit Lockerheit, die Coens gaben sich gewohnt verschwiegen.

Von Christiane Peitz

Die Sanierungspläne der Bahn kollidieren mit der Empfehlung der Potsdamer Tourismusbranche an ihre Tagesgäste, per Zug in die Stadt zu reisen. Bis mindestens Ende 2014 wird die Strecke teil- oder komplett gesperrt.

Von Matthias Matern

Er ist wohnungslos und hat sich in seiner Freizeit aufs Autoknacken und kriminelle Geldwäsche konzentriert: Doch in der Nacht zu Freitag gelang es Zivilpolizisten den einschlägig bekannten Serientäter Alexander N. festzunehmen. Gegen ihn bestand bereits ein Haftbefehl.

Von Tanja Buntrock

Vor dem Volksentscheid kämpfen die Initiatoren um Aufmerksamkeit, um genug Bürger zur Abstimmung zu bewegen. Politiker und die Wasserbetriebe reagieren nach wie vor ablehnend, Senator Wolf will nicht abstimmen.

Von Stefan Jacobs
Mehr für die Kinder. Darum sollte es bei der Hartz-IV-Reform eigentlich gehen.

Immer wieder unterschätzt die SPD Kanzlerin Angela Merkel – auch jetzt, bei Hartz IV. Nun kann die SPD eigentlich nur noch verlieren.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Schädelsführer. Beim Heimspiel gegen den SC Freiburg protestieren Fans des FC St. Pauli gegen Komerzialisierung.

In vielen deutschen Fußballklubs regt sich Widerstand bei den Fans: Neue Initiativen kämpfen gegen die Macht der Vereinschefs und für mehr Mitbestimmungsrecht

Von
  • Lars Spannagel
  • Ron Ulrich

Eine Spaziergängerin beobachtete Donnerstagnacht zwei verdächtige Männer, die sich in der Schulzendorfer Straße an einem Auto zu schaffen machten. Die Polizei konnte die beiden stellen. Es waren Vater und Sohn.

Von Tanja Buntrock
Zwei Solo-Helden. Pola Roy (l.) und Jörg Holdinghausen.

Wir sind Helden haben eine Zweitband namens Per Anders. In Köpenick wurden ruhige Lieder aufgenommen - für ein reines Studioalbum: Für ein Live-Konzert bräuchte man mindestens zehn Musiker.

Von Daniela Martens

Ein Mann hatte in der Nacht auf Freitag in einem Automatencasino am Nettelbeckplatz Geld gewonnen. Doch als er das Casino verließ, entriss ein Unbekannter ihm den Gewinn.

Von Tanja Buntrock
Ein Krokodil

Sie fraßen nicht und versteckten sich tagelang unter Wasser: Der Wirbelsturm "Yasi" hat nicht nur die Bewohner der Küstenstädte in Furcht versetzt. Auch Angst einflößende Tiere zeigten Respekt vor der Naturgewalt.

Berliner Studenten haben ein Modell gebaut, an dem blinde Menschen die Stadt ertasten können. Auch Touristen soll die Miniatur im Maßstab 1:2000 helfen, sich besser zurechtzufinden.

Von Hadija Haruna

Er brauchte ein warmes Handtuch - und legte es in die Mikrowelle. Ein verhängnisvoller Fehler, der dazu führte, dass am Donnerstagabend in Grünau der Balkon eines 47-Jährigen in Flammen stand.

Von Tanja Buntrock
Nicht erfolgreich: Das eigene Betriebssystem Symbian hat Nokia nicht den erhofften Erfolg im hart umkämpften Smartphone-Markt gebracht. Nun setzen die Finnen auf Microsoft.

Jahreslang war Nokia die unangefochtene Nummer eins im Handy-Markt. Doch bei den boomenden Smartphones verloren die Finnen den Anschluss. Jetzt hoffen sie auf den Befreiungsschlag.

DER INHALT Beim Volksentscheid steht ein Gesetzentwurf zur Abstimmung. Im Erfolgsfall ist das Votum verbindlich wie ein Beschluss des Abgeordnetenhauses.

Zopf und Deckel: Jeff Bridges und Hailee Steinfeld.

Der Dude schlägt den Duke: Joel und Ethan Coens Western-Remake "True Grit" ist ein grandioser Abgesang auf den amerikanischen Traum, und Jeff Bridges ein grandioser Gegenentwurf zum klassischen Westernhelden John Wayne.

Von Jan Schulz-Ojala