
Vor der entscheidenden Abstimmung im Bundesrat zum umstrittenen Hartz-IV-Paket der Bundesregierung will die SPD offenbar in letzter Minute einen weiteren Versuch für eine Einigung unternehmen.
Vor der entscheidenden Abstimmung im Bundesrat zum umstrittenen Hartz-IV-Paket der Bundesregierung will die SPD offenbar in letzter Minute einen weiteren Versuch für eine Einigung unternehmen.
Mit dem verlockenden Angebot an die Kommunen – insgesamt zwölf Milliarden Euro von 2012 bis 2015 – will die Bundesregierung die Länder unter Druck setzen. Das löst zumindest Nachdenken aus.
In der Perspektive Deutsches Kino der 61. Berlinale ist von der Potsdamer HFF der Film „Digame“, Regie Josephine Frydetzki, zu sehen: Am Montag 14.
Katja Lange-Müller
Familienmesse am 19. und 20. Februar in Potsdam – Brautpaar gesucht
Im Potsdamer Stadtgebiet müssen 75 Bäume gefällt werden. Das teilte gestern die Stadtverwaltung mit.
Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 empfängt auf der Sandscholle Guben Nord
Frankfurt: Ullrich weist Vorwürfe zurück
Werder (Havel) - Gute Botschaft für den Obstbau: Werders Obst- und Gartenbauverein hat sich mit dem Rathaus zur Zukunft der Brauchwasserversorgung verständigt. Man sei sich einig geworden, dass der städtische Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland auch künftig Betreiber der Brauchwasseranlagen bleibt, sagte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, Walter Kassin, gestern den PNN.
DIE BEHÖRDEDie Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) stellt die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes zur Verfügung. Grundlage ist das 1991 verabschiedete Stasi-Unterlagen-Gesetz.
Der Deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam steht vor einer englischen Woche möglicherweise der Vorentscheidung. „Die Ergebnisse der nächsten Spiele werden zeigen, welche Richtung wir einschlagen und ob wir im Rennen um den Meistertitel bleiben“, erklärt Cheftrainer Bernd Schröder.
Abgabe wird voraussichtlich 2012/2013 eingeführt
Der ehemalige Bankvorstand und CDU-Politiker wirft der Berliner Justiz Willkür vor
Kandidatur für Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg/Havel umstritten
Eisenhüttenstadt - Im Verfahren gegen die Chefin der Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH (GeWi), Simone I., werten die Ermittler die beschlagnahmten Unterlagen aus.
Debatte um Denkmal auf dem Platz der Einheit geht weiter: Opferverbände und Friedensinitiativen sehen Fachhochschule als Partner
Nichts tun ist falsch. Aber alles, was der Westen tut, kann auch falsch sein.
Potsdam - Brandenburgs SPD-Landtagsfraktion schließt nach 2014 Zwangsfusionen von Gemeinden und Kreisen nicht aus. SPD-Fraktionschef Ralf Holzschuher sagte am Donnerstag nach einer Klausurtagung in Motzen, in dieser Legislaturperiode bleibe es bei der Freiwilligkeitsphase.
Fußball-Landesklasse: Gute Chancen auch für SVB III
Es ist das dreizehnte Konzert innerhalb der Reihe „Unterirdisch Sello Lenné“, zu der am Mittwoch, dem 16. Februar um 21 Uhr ins „Quendel“, Ecke Zimmerstraße/Sellostraße, eingeladen wird.
Immer wieder unterschätzt die SPD Kanzlerin Merkel – auch jetzt, bei Hartz IV
Kai Bastian Evers tritt mit dem Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 beim Mitaufsteiger VfR Aalen an
Ein Gespräch mit der Potsdamer Autorin Angela C. Contzen über scheinbar vergessene Mythen und Symbole
Drei Studentenfilme der HFF auf der Berlinale / Studentenfilmtage „Sehsüchte“ Anfang Mai in Potsdam
HFF-Schauspiel-Studenten drehen mit Profi-Regisseuren. Dabei lernen sie, wie es beim Film wirklich läuft
Schwielowsee - Einen Starkasten für die B 1 in Geltow hat das Bürgerbündnis Schwielowsee im Hauptausschuss beantragt. Seit Dezember gilt für die Ortsdurchfahrt nachts Tempo 30.
Herr Hasenhüttel, was erwarten Sie vom Heimspiel am Samstag gegen Babelsberg?Es wird ein enges und sicher auch kampfbetontes Spiel werden, in dem es für beide Mannschaften um viel geht.
Es war an der Zeit, dass sich mal wieder jemand Gedanken über die Mitte Berlins macht. Seitdem die großen städtebaulichen Entscheidungen im Regierungsviertel und am Hauptbahnhof gefallen sind, der Parlamentsbetrieb läuft und auch die meisten Lobbyisten untergebracht sind, geriet dieser Teil der Stadt aus den Augen.
Golm - Studenten und Professoren der Universität Potsdam haben gestern verbal gegen zahlreiche Baumfällungen am Uni-Campus Golm protestiert, die dort bereits seit Montag vorgenommen werden. „Wir fordern einen Rodungsstopp bis zum 1.
Jakobs wirft Bahn Versäumnisse vor / SPD-Landtagsabgeordnete Geywitz attackiert Rot-Rot
Marianne Birthler übergibt nach 13 Jahren ihr Amt als Behördenchefin Für die 63-Jährige die Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen nicht abgeschlossen
Die Messe am 19. und 20.
In Bergholz-Rehbrücke lädt der Traditionsverein zum Narrenfest ein
Rüdiger Braun las auf dem Theaterschiff
Iran kämpft gegen mehr Freiheit und Demokratie in Ägypten
Die Potsdamer CDU-Fraktion will ihre Ex-Mitglieder Wolfgang Cornelius und Peter Schultheiß anhören. Am Montagabend werde unter Leitung von Brandenburgs CDU-Generalsekretär Dieter Dombrowski ein Gespräch mit den Austrittlern stattfinden.
Die Teltower Rettungswache ist erst zwölf Jahre alt, doch schon ein Sanierungsfall
Nuthetal - Eine neue Postfiliale öffnet am 30. März in Saarmund.
Er ist das Gegenbild. Während Silvio Berlusconi am liebsten im Scheinwerferlicht steht und sein Land weltweit lächerlich macht, verkörpert Mario Draghi genau das andere Italien.
Lebenslange Haft nach Mord an Eltern: Landgericht Potsdam verurteilt 28-Jährigen, der Mutter und Vater getötet und zerstückelt hat
Unter der Überschrift „Tanz bewegt “ startet das T-Werk am 25. Februar einen Tanzworkshop in der neuen Weiterbildungsreihe für Pädagogen, Lehrer und Theatermacher.
Die Stadt Potsdam hat allein für die Sanierung von Schulen in den Jahren 2007 und 2013 etwa 142 Millionen Euro bereits verbaut oder konkret eingeplant. Allerdings werden nach heutigen Schätzungen weitere 100 Millionen Euro nötig: 33,4 Millionen für Schulsanierungen, 31,1 Millionen für Sporthallensanierungen, 11,5 Millionen für Kitas, 5,4 Millionen für Aulen und Mensen und mindestens 20 Millionen für den Neubau im Bornstedter Feld.
Die Kasernen im Potsdamer Ortsteil Krampnitz befinden sich auf einem mehr als 100 Hektar großen Areal nördlich des Krampnitzsees. Die Umgebung ist geprägt von Wald und Seen, dennoch ist die Potsdamer Innenstadt nur sieben Kilometer entfernt.
Die Entwicklung der Potsdamer Bildungsinfrastruktur ist ein Armutszeugnis für die Stadtplaner. Das Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld wurde 1993 gegründet, kann also schon an den 20.
Ab 2014 nur noch 13 Millionen Euro im Jahr für Bildungsinfrastruktur / Verwaltung selbstkritisch: Gesamtplanung für die Stadt fehlt
Berliner Vorstadt - Exakt 25 Jahre ist es her, dass an der Glienicker Brücke, der „Brücke der Spione“, zum letzten Mal Agenten ausgetauscht wurden. Am 11.
Fußball-Landesliga startet mit Kreisderby
Treffpunkt Freizeit: Mehrgenerationenhaus-Förderung verlängert
öffnet in neuem Tab oder Fenster