zum Hauptinhalt

Der Polizei ist der Rentner bereits bestens bekannt: Heute früh wurde der 72-Jährige in Mitte erneut bei einem versuchten Diebstahl erwischt - diesmal ging es um eine Spendenbox bei McDonald's.

Von Tanja Buntrock

BLUMENKUNDEEine Führung mit Diplom-Biologin Birgit Nordt im Botanischen Garten Dahlem beginnt am Sonntag um 11 Uhr. Treffpunkt Eingang Königin-Luise-Platz (8 Euro inkl.

Und Action. US-Schauspielerin Robin Wright mit Regisseur Ari Folman.

Sean Penns Ex dreht im „Wild at Heart“. Sie spielt gewissermaßen sich selbst: eine Hollywood-Schauspielerin, die es zu einigem Ruhm, aber nie zum ganz großen Durchbruch geschafft hat.

Von Karin Christmann
Renate Künast ist grüne Spitzenkandidatin zur Abgeordnetenhauswahl 2011.

Die grüne Spitzenkandidatin Renate Künast präsentiert ihr Berliner Energiekonzept für einen schnellstmöglichen Atomausstieg. Darin spielt ein "intelligentes virtuelles Kraftwerk" eine wichtige Rolle.

Von Stefan Jacobs
Deutsche Soldaten sollen mit Aufklärungsflugzeugen über Afghanistan fliegen.

Der Bundestag hat am Freitag mit großer Mehrheit die deutsche Beteiligung an den Awacs-Aufklärungsflügen über Afghanistan beschlossen. Für den Einsatz stimmten 407 Abgeordnete, dagegen votierten 113. 32 Parlamentarier enthielten sich.

Die Märkte scheren sich nicht um die Krise in Portugal und den EU-Gipfel und bescheren dem Euro stattdessen einen Kursanstieg. Die Börsianer spekulieren offenbar auf eine baldige Zinserhöhung im Euro-Raum.

Von Henrik Mortsiefer

Viril, lässig, metrosexuell: die Hamburger Ausstellung „Traummänner“ zeigt, wie Starfotografen das Ideal des Mannes interpretieren. Präsentiert wird ein Kosmos an unterschiedlichsten Typen.

Von Ulla Fölsing
Nun auch in Weiß: Mit dem iPad 2 können Videotelefonate geführt werden. Foto: AFP

Apple startet iPad-2-Verkauf. Das wird auch Zeit - denn die Konkurrenz ist dem Trendsetter dicht auf den Fersen.. In den Geschäften beginnt der Verkauf erst um 17 Uhr.

Von Kurt Sagatz
Dankt ab: Portugals Premier Sócrates stieß mit seinem rigorosen Sparkurs auf zu großen Widerstand.

Portugals Premierminister Sócrates hinterlässt ein Vakuum, das für die ganze Eurozone fatale Folgen haben könnte. Deutschland wird auch weiter klammen Staaten helfen - um den Euro zu retten.

Von Albrecht Meier

Die Arbeitsstunden, die in ihrem Projekt stecken, können Alexej Ballhausen (17) und Daniel Burckhardt (16) schon nicht mehr zählen. Die beiden Schüler haben gegrübelt und gerechnet, gebaut, geschraubt und sogar selbst geschweißt – bis sie fertig war, ihre „solarthermische Energieanlage“.

Von Karin Christmann
Der Denker. Murray Perahia hat gerade eine Brahms-CD veröffentlicht.

Murray Perahia gibt in der Philharmonie einen fulminanten Klavierabend. Das Geheimnis um seinen Anschlag, seinen immer singenden, Sinn und Sinne betörenden, ja becircenden Ton bleibt - glücklicherweise - ungelöst.

Von Christine Lemke-Matwey

Ein Volkspolizist filmte vor 50 Jahren die Grenze. Jetzt schenkte er die Aufnahmen dem Museum. Was heute überrascht: Seine Vorgesetzten hatten mit den Dreharbeiten im Dienst kein Problem.

Von Carmen Schucker
Zerstört. Auch ein Tunnel in Rafah wurde von den Israelis bombardiert.

Einen Tag nach dem Attentat in Jerusalem mit einem Todesopfer und Dutzenden Verletzten hat der gewalttätige Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern unvermindert angedauert.

Papst Benedikt XVI. kommt zu seinem ersten offiziellen Besuch vom 22. bis 25. September nach Deutschland. Von Berlin aus reist er nach Erfurt und anschließend nach Freiburg weiter.

Benedikt XVI. wird seine große Messe beim Berlin-Besuch wohl vor dem Schloss Charlottenburg feiern. Bis zuletzt waren auch die Waldbühne und das benachbarte Olympiastadion als Veranstaltungsorte im Gespräch gewesen.

Von Claudia Keller

Laut einem Bericht der internationalen Energieagentur haben Kohle, Gas und Wasserkraft bisher mehr Todesopfer gefordert als die Kernkraft. Wie kommt das?

Von Kai Kupferschmidt

Die Feuerwehr hat am Donnerstagnachmittag zwei alkoholisierte Kinder im Preußenpark in Wilmersdorf aufgegriffen und ins Krankenhaus gebracht. Passanten hatten die zwölf und 14 Jahren alten Jungen beim Trinken beobachtet und den Notruf alarmiert.

Von Laura Stresing
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle.

Der Bundeswirtschaftsminister hält den Atomkurs der Regierungsspitze für gaga. Rainer Brüderles Fauxpas in Sachen Atompolitik verunsichert alle – auch die eigenen Wähler.

Von Antje Sirleschtov
Glauben oder nicht, das ist hier die Frage.

Zum Start der neuen Diskussionsreihe "Disput Berlin" mit Moderator Stefan Aust wurde hitzig über Glaubensfragen gestritten. Im Publikum waren die Atheisten offenbar in der Minderheit. Es fielen harte Worte - und es gab Nazi-Vorwürfe.

Von Claudia Keller

Luckau - Pläne zum Bau eines Kinder-Gesundheitszentrums der Vereinten Nationen (UNO) in Luckau (Dahme-Spreewald) sind vom Tisch. Der Initiator Erich Borchardt, der als Bauherr auftreten wollte, teilte der Stadtverordnetenversammlung mit, dass er sein Vorhaben zurückzieht.

Das Jünger-Haus im oberschwäbischen Langenenslingen-Wilflingen ist saniert und soll zum 116. Geburtstag des Schriftstellers Ernst Jünger wiedereröffnet werden.

Headspins und Powermoves zu Bachs Wohltemperiertem Klavier. Flying Steps proben für ihren Auftritt im Nikolaisaal.

Breakdance trifft Klassik: „Red Bull Flying Bach“ erobert an zwei Abenden den Nikolaisaal

Von Heidi Jäger

Der Stadtverordnete Andreas Menzel (Grüne) hat gegen die Verwaltungsspitze einen Sieg erstritten, nachdem ihm sein Recht auf Akteneinsicht verweigert wurde. In einer Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht gab die Stadtverwaltung gestern nach Hinweisen des Richters ihre juristische Auffassung auf, mit der sie Menzel den Einblick in Verwaltungsvorgänge zu 30 Uferflächen am Groß Glienicker See verwehrt hatte.