zum Hauptinhalt

Luckau - Pläne zum Bau eines Kinder-Gesundheitszentrums der Vereinten Nationen (UNO) in Luckau (Dahme-Spreewald) sind vom Tisch. Der Initiator Erich Borchardt, der als Bauherr auftreten wollte, teilte der Stadtverordnetenversammlung mit, dass er sein Vorhaben zurückzieht.

Das Jünger-Haus im oberschwäbischen Langenenslingen-Wilflingen ist saniert und soll zum 116. Geburtstag des Schriftstellers Ernst Jünger wiedereröffnet werden.

Headspins und Powermoves zu Bachs Wohltemperiertem Klavier. Flying Steps proben für ihren Auftritt im Nikolaisaal.

Breakdance trifft Klassik: „Red Bull Flying Bach“ erobert an zwei Abenden den Nikolaisaal

Von Heidi Jäger

Der Stadtverordnete Andreas Menzel (Grüne) hat gegen die Verwaltungsspitze einen Sieg erstritten, nachdem ihm sein Recht auf Akteneinsicht verweigert wurde. In einer Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht gab die Stadtverwaltung gestern nach Hinweisen des Richters ihre juristische Auffassung auf, mit der sie Menzel den Einblick in Verwaltungsvorgänge zu 30 Uferflächen am Groß Glienicker See verwehrt hatte.

Luckenwalde - Der unter Korruptionsverdacht stehende Landrat von Teltow-Fläming, Peer Giesecke (SPD), verzichtet nach heftiger Kritik auf eine brisante Personalentscheidung in seinem direkten Umfeld – und räumt Fehler ein. Der Ex-Mann seiner Ehefrau, der SPD-Kreispolitikerin Ria von Schrötter, wird nun doch nicht Gieseckes persönlicher Referent.

Von Alexander Fröhlich

Hinein in den „Palazzo Diabolo“, den die Theatergruppe „Flutlicht“ des Offenen Kunstvereins am morgigen Samstag im T-Werk mit Witz und Fantasie füllen wird. Das Stück spielt mit Motiven aus Goethes „Faust“ und findet auf der Hinterbühne eines Varieté-Theaters statt.

Zum Nachholspiel der Fußball-Landesklasse Mitte tritt der Tabellen-Fünfte SV Babelsberg 03 III am Samstag um 15 Uhr beim Drittplatzierten, dem VfB Herzberg, an. Die Herzberger können mit Bruce Dossek, genannt „Valentino“, den torhungrigsten Angreifer aufbieten, der mit 25 Saisontreffern der mit Abstand beste Torschütze der Staffel ist.

Sechs Jahre ist es her, dass sich die Vereinten Nationen auf ihre „Verantwortung zum Schutz“ geeinigt haben: Drohen schwere Menschenrechtsverletzungen in einem Land, steht die internationale Gemeinschaft nun in der Verantwortung, einzugreifen – die Souveränität eines Landes gilt dann nicht mehr. Dieses wohlgemeinte Konzept hat Tücken.

Wenn man das Pferd von hinten aufzäumt, hat man es immer schwer. Aufgebrachte Drewitzer Bürger präsentieren dem Rathaus nun die Rechnung für das schwere Versäumnis, sie nicht von Anfang an am Gartenstadt-Konzept beteiligt zu haben.

Von Peer Straube

Am kommenden Montag lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) um 18 Uhr am Platz der Einheit zur dritten Mahnwache gegen die Nutzung der Atomkraft ein. Am Samstag können sich Potsdamer an der in Berlin stattfindenden Anti-Atom-Demonstration beteiligen.

Augen auf im Netz. Schüler sagen dem Mobbing auf der Website „Isharegossip“ den Kampf an und versuchen, beleidigende Beiträge aus den Foren zu verdrängen.

Jetzt werden Betroffene selbst aktiv: Mit gemeinsamen Netz-Aktionen machen sie die Hassplattform Isharegossip unlesbar. Das Opfer des brutalen Angriffs vom Sonnabend wurde inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen.

Von
  • Hadija Haruna
  • Johannes Radke
Bunte Schar. Die Berliner Initiatoren sind unter anderen der Künstler Fabricio aus Brasilien (links) und seine Frau, die Fotografin Krithika Do Canto aus Indien (Mitte) mit ihrer Tochter Raven (ganz rechts). Acci Baba und seine Frau Kaede stammen aus Japan.

"Herzlich willkommen - yoku irasshaimashita!" – eine Gruppe aus Berlin vermittelt Familien aus Japan eine Bleibe in Deutschland. Bisher haben sich 500 Menschen in Deutschland zur Aufnahme von Gästen bereit erklärt.

Von Hadija Haruna

Zur Echo-Gala hatten sich am Donnerstagabend die Stars der Popmusik in Berlin zu ihrem jährlichen Preismarathon versammelt. Mit Band gewann Popsänger Robbie Williams einen Echo, solo nicht. Auch sonst gab's Überraschungen.

Von Eva Kalwa