zum Hauptinhalt

DER URSPRUNG Sozialdemokraten aus ganz Deutschland haben am Dienstag eine „Berliner Erklärung“ zur Causa Sarrazin unterzeichnet, die der Friedrichshain-Kreuzberger Juso Aziz Bozkurt ins Internet gestellt hat. Zu den Unterstützern zählen mehrere Abgeordnete, Bezirksstadträte und Kreischefs der SPD.

Der designierte Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen - l), und der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid präsentieren am 27.04.2011 in Stuttgart den Koalitionsvertrag.

Grüne und SPD haben sich einen Monat nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Einheitlich, wie es heißt. Aber ohne Zündstoff ist der Vertrag nicht.

Wegen der Sarrazin-Debatte haben in den vergangenen Tagen mehrere Genossen mit ihrem Austritt aus der SPD gedroht. Doch die SPD verkraftet das, glauben Beobachter. Schwankende Mitgliederzahlen gehören zum Parteialltag.

Von Stefan Jacobs

Die Schlösserstiftung will ab 2013 an den elf Eingängen des Parks Sanssouci von Besuchern Eintritt kassieren. Laut einem internen Papier fehlen 4,5 Millionen Euro für Gärtner. Die Gebühr könnte das auffangen.

Von Henri Kramer

Wie lange will die Weltgemeinschaft dem Treiben in Syrien eigentlich noch zusehen? Seit Wochen schon schickt Präsident Assad Panzer gegen Zivilisten, der Blutzoll geht in die Tausende.

Vertreter der kanadischen University of Alberta und der Helmholtz-Gemeinschaft haben einen Vertrag zur Zusammenarbeit in der Energie- und Umweltforschung unterzeichnet. Die Kooperation kam unter anderem mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) zustande.

Noch bis Samstag ist die Internet-Umfrage des Fördervereins Kongsnaes zum Linckersdorff-Projekt geschaltet. Wie Vereinschef Volker Schneeweiß sagte, nehme der Verein eine neutrale Position im Streit ein und wolle über die Umfrage ein Stimmungsbild der Potsdamer abbilden.

Nicht ausreichend. Videokameras sind auf Bahnhöfen zwar vorhanden, trotzdem betrachten laut Polizeigewerkschaft jugendliche Täter den öffentlichen Raum als rechtsfreien Raum. Gefordert wird mehr Sicherheitspersonal in U- und S-Bahnen.

Nach der Prügelattacke im Bahnhof und der schnellen Freilassung des Täters übt die Polizeigewerkschaft Kritik. Sie fordert mehr Überwachung auf Bahnsteigen. Die BVG will ihr Sicherheitskonzept ändern

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Johannes Radke

Schiffbauergasse - Nach der Kritik am Kurs des Waschhaus-Chefs Wilfried Peinke will die SPD eine Überprüfung des sozio-kulturellen Konzeptes der Kultureinrichtung in der Schiffbauergasse. Die Ergebnisse sollen im September 2011 dem Kulturausschuss und dem Hauptausschuss vorgelegt werden.

Über Minijobs lässt sich nicht viel Gutes sagen: Menschen, die mit einer solchen Stelle 400 Euro im Monat verdienen, gehören meistens zu den Verlierern auf dem Arbeitsmarkt. Sie haben das höchste Armutsrisiko aller Beschäftigten, kaum Karrierechancen, sehr überschaubare Rentenansprüche, und mit der von Politikern erhofften Brücke zu 40 Stunden normaler Arbeit ist es meistens nicht weit her.

Schönefeld - Ein bisschen Flugverkehr in Schönefeld und ein brummender „Zentralflughafen für Deutschland“ in Sperenberg – so stellt sich der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB) die Zukunft des Luftverkehrs in der Region vor. Am Montag hat der Verein, in dem sich mehrere tausend Standortgegner Schönefelds zusammengeschlossen haben, sein Konzept veröffentlicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Workshop über den Zusammenhang von Finanzkrise und Deregulierung findet heute am Potsdamer Einstein Forum statt. Geplant sind Beiträge von Eduardo Canedo (Princeton) und Dieter Plehwe (Berlin).

Zwei Euro für einen Besuch im Park Sanssouci: Diese Pläne der Schlösserstiftung werden in Potsdam für einen Entrüstungssturm sorgen. Das hat mehrere Gründe.

Von Henri Kramer

Zwei Prominente sind am kommenden Freitag ab 17 Uhr zu Gast in der Galerie Baake in der Mittelstraße 30. Frank Zander wird seine „Zanderfische“ präsentieren und nicht nur seine „Nachtschwester Ingeborg Fisch“ erklären.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })