Nach der Explosion eines Mehrfamilienhauses in Erkner hat die Polizei am Dienstag früh auch einen dritten Tatverdächtigen gefasst. Zwei weitere Beschuldigte sitzen bereits in Haft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2011 – Seite 3
Zwei Jugendliche haben in der Nacht zu Dienstag versucht, einer Frau die Handtasche zu entreißen. Dies misslang zwar - doch das Opfer erlitt dabei einen Schulterbruch.
Zwei Fußgängerinnen sind am Montagabend in Köpenick und in Hohenschönhausen angefahren worden. Sie kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser.

Ex-"Tagesschau"-Sprecherin Eva Herman und der Axel Springer Verlag befinden sich weiter im Zwist um ein Zitat. Jetzt soll der Bundesgerichtshof entscheiden.
Die SPD-Führung hält an ihren Ideen fest. Nichtmitglieder sollen mehr Einfluss bekommen und die SPD soll "Kümmererpartei" werden. Details des Reformkonzepts, das dem Tagesspiegel vorliegt, finden Sie hier.
Andreas Conrad möchte nicht wissen, was Tiere von Menschenplänen halten.
Villen am Griebnitzsee gibt es wie Sand am Meer. Wo US-Präsident Henry Truman den Abwurf der Atombomben befahl und andere Geschichten aus einem der größten Villenviertel Europas zeigt den Besuchern der Tourguide Robert Freimark.
Eine 82 Jahre alte Frau hat am Montagnachmittag die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, mehrere geparkte Autos gestreift und dann eine Radfahrerin erfasst. Diese erlitt mehrere Verletzungen.

Schon Grundschüler sollen künftig in Berlin über Homosexualität aufgeklärt werden. Was meinen Sie dazu, liebe Leserinnen, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!
Brandenburger Förderschulen erhielten rund 158 000 Euro Fördergelder aus Lotterie-Gewinnen
Nuthetal - Die neueste Privatinitiative im sonst so erfolgreichen Nuthetaler Straßenausbau muss warten. Das Straßentrio des Musikerviertels nahe dem Rehbrücker Bahnhofs mit Bach- und Schumannstraße sowie Haydnweg wird auf Eis gelegt.

Babelsberg - Sie sind künftig nicht mehr nur Nachbarn, sondern Partner: Das Babelsberger Filmgymnasium und die Studio Babelsberg AG wollen kooperieren. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser und Schulleiter Michael Rißleben am gestrigen Montag im Tanzstudio des Schulneubaus in der Großbeerenstraße.
Atomausstieg und Griechenlands Euro-Beitritt – die Bundestagsdebatte vom 29. Juni 2000
Eine unerwartete Niederlage gab es für die Zweitliga-Judoka des SV Motor Babelsberg am Samstag beim Team Judo in Holle: Die Mannschaft um Teamchef Jörn Keller musste sich mit 4:8 geschlagen geben. „Wir hatten fünf Ausfälle zu verzeichnen und das war absolut nicht zu kompensieren“, so Keller.
Potsdams Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs hat ein Luxusproblem: Während in anderen brandenburgischen Kommunen Gewerbegebiete brachliegen, gehen Frerichs langsam die Immobilien für Unternehmensansiedlungen aus. Berechnungen der Stadt zufolge fehlen bis 2020 rund 40 Hektar Gewerbeflächen, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Der polnische Regisseur Roman Polanski hat mit „Der Pianist“ die Erinnerungen des Musikers Wladyslaw Szpilman verfilmt. Szpilman überlebte den Holocaust in Warschau.
Sarah Burde vom OSC Potsdam erkämpfte sich bei der Deutschen Meisterschaft im Modernen Fünfkampf am Wochenende in Berlin Bronze. Eine persönliche Bestleistung im Schwimmen von 2:18,8 min über 200 m und 21 Siege im Fechten waren die Grundlage für den Podestplatz.
Sparen kann teuer werden. Diese Erfahrung muss jetzt die S-Bahn und damit auch ihr Mutterkonzern, die Deutsche Bahn AG, machen: 222,2 Millionen Euro Verlust weist die Bilanz für das Jahr 2010 aus.

Schinkel-Bau bereits seit dieser Saison wegen Sanierungsvorbereitungen geschlossen / Denkmalpfleger noch uneins über Fassadengestaltung

Grundstein für Hospiz Hermannswerder gelegt / Spenden für Betrieb nötig
Die finanziell klamme Zoo-Tochter soll attraktiver werden – für 80 Millionen Euro. Zuviel für den Senat
beim Prozessauftakt
Eine Fahrt durch den Spreewald ist nicht nur idyllisch, sie kann auch zum Philosophieren anregen So geht es Besuchern der „Aquamediale“: Sie dürfen nicht nur die Natur vom Boot aus betrachten
Berlin - Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat im Internet kursierende Berichte über einen angeblich bevorstehenden Anschlag auf die Eröffnungsfeier der Frauen-Fußball-WM als völlig unbegründet bezeichnet. Das Bundeskriminalamt habe Meldungen über einen drohenden „Nuklearangriff“ am 26.
Kontrastreiches in der Friedenskirche

Vater und Sohn retten Mühle ihres Heimatortes vor dem Verfall / Eröffnung im August
der Stars
Seit Montag ist es offiziell: Innenverteidiger Marcus Hoffmann, der das Vormittags-Training auf der Sandscholle noch mitmachte, verlässt den Drittligisten SV Babelsberg 03 und wechselt zum Regionalligisten RB Leipzig. „Beide Vereine haben sich heute geeinigt“, bestätigte SVB-Trainer Dietmar Demuth.
Sächsischer Wein mit Musike

Die rot-rote landesregierung will der Landeshauptstadt den Zuschlag in Höhe von jährlich fünf Millionen Euro streichen. Stadtsprecher: „Wir sind nicht rosig gebettet“

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 11: „Der Pianist“
Den griechischen Abgeordneten steht eine wahrhaft historische Abstimmung bevor. Sie sollen ihren Landsleuten zum wiederholten Male soziale Einschnitte aufbürden und die Vermögenswerte des Staates verkaufen – und das obwohl die Massen schon angesichts der zurückliegenden Sparorgien auf den Straßen rebellieren.
Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) will Kommunen mit großzügiger Sanierungsförderung ködern
ROBERT KRÜGER, 52istChef-Filmkunstmaler im StudioBabelsberg und arbeitete an dem Film„Inglourious Basterds“Die „Mona Lisa“ malt er in zwei Tagen. Er erfindet einen Monet, wenn das Original zu teuer ist.

Das Unternehmen wäre ohne den Mutterkonzern pleite. Und einen planmäßigen Betrieb in Berlin stellt die Geschäftsführung auch erst für das kommende Jahr in Aussicht

Ölwanne und Lenkung defekt – Polizei zog Fahrzeug aus dem Verkehr.
Rehbrücker Schulaula bekommt zweite Graffiti-Front

Es gibt gute Chancen für ein Kupferdach auf dem Potsdamer Landtagsschloss – allerdings sind dafür Spenden nötig
Grünen-Vorschlag kommt in den Finanzausschuss
In ihre Heimat kann sie nicht zurück. Und so tourt die 24-jährige Maryam al Khawaja aus Bahrain durch Europa und die USA, um auf die brutalen Menschenrechtsverletzungen in dem winzigen Golfstaat aufmerksam zu machen.
Berlin - Die Berliner Polizei setzt mittlerweile jede Nacht 130 Beamte in Zivil und in Uniform ein, um Autobrandstifter zu erwischen. Dies sagte die amtierende Polizeipräsidentin Margarete Koppers am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses.
Nr. Name geboren SVB seitTOR1 Marian Unger 17.
Erste Maßnahmen in der Förster-Funke-Allee
Mitinhaber des Resorts Schwielowsee zieht Haftprüfungsantrag zurück / Weiter dringender Tatverdacht
19 Spieler, unter ihnen acht neue, begannen die Vorbereitung auf die Mission Klassenerhalt
Neue Anträge / CDU will Sportvereine hören
Gartenverband kritisiert Zustände am Panoramaweg
Potsdam - In der Abiball-Betrugsserie ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin inzwischen gegen mehrere Unternehmen und einen weiteren Mitgesellschafter der Event-Agentur „Easy Abi“. Zu Details äußerte sich die Justiz jedoch nicht.