In den Mint-Fächern werden spezielle Frauenstudiengänge angeboten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.01.2014 – Seite 3
Wilhelm Krull sammelt schriftstellerische Prosa aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.
Eisbär Knut war ihr prominentester Fall – aber manchmal landet auch ein Menschenaffe auf dem Tisch: Ein Besuch bei Tierpathologen.

Im Juli soll der BER-Probebetrieb starten – aber noch klingen die Vertreter der Politik skeptisch. Wohin die Passagiere fliegen könnten, ist schon klar.
Literatur und Leben. Es ist ein alter Traum, dass die Dichtung und die Wirklichkeit miteinander eines werden.
Pochierte Birne mit Blauschimmelkäseschaum.
WEITERBILDUNGENZahlreiche private Institute oder Verbände bieten Weiterbildungen zum Mediator an. Die Angebote sind meist berufsbegleitend und konzentrieren sich auf die Themenfelder Unternehmen, Personal, Familie oder Schule.
Die Kammerakademie Potsdam mit Beethoven.

Auf den Knirps wartet die große weite Welt, sein Fahrrad ist zum Chopper mit Totenkopf-Emblem und Elchgeweih umgebaut. „Oitäähän se miehellä mopo olla“, hat der Kleine seinem Vater erklärt.
Am Dienstag startet die Fashion Week. Es ist wohl die letzte Ausgabe, die dem Fachpublikum vorbehalten sein wird.
„Staaten kennen keine Moral, nur Interessen“ vom 5. Januar Im Leserbrief von Wolfgang Heinze ist einiges zurechtzurücken.

Mediatoren helfen, Konflikte im Sinne aller Beteiligten zu lösen. Eine Weiterbildung zum Mediator bietet sich etwa für Pädagogen oder Architekten an.
China-Geschäft fängt Schwäche in USA auf.
Corinna T. Sievers schaut hinter Schweizer Fassaden.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Bilanzen liegen zwar noch nicht auf dem Tisch. Aber erste Zahlen für 2013 und Indikatoren für das gerade begonnene Jahr gibt es.
Der Karriereberater Martin Wehrle erklärt, wie man beim Umzug in eine andere Stadt sein Gehalt an die Lebenshaltungskosten anpassen sollte
Motorsport ist Kopfsache. Selbstbewusstsein, Konzentration und Furchtlosigkeit sind unabdingbar für den Sieg, Zweifel, Ablenkung und Angst führen zu Niederlagen und Unfällen.
Arno Schmidt:Das große Lesebuch. Hg.
„Auferstanden aus Ruinen“ vom 7. Januar Ich bin froh, dass das Wiederauftauchen des Iffland-Archivs ein so großes Presse- Echo findet, insbesondere in diesem fundierten Artikel von Peter von Becker, weil dadurch verhindert wird, dass das Archiv sich weiterhin in obskuren Bahnen bewegt.
Les Alchimistes Berlin.
„Wirtschaft droht Kontenumstellung zu verschlafen“ vom 31. Dezember Mit einer deftigen Prise Dramatik werden die schleppenden Vorbereitungen zur Einführung des Sepa-Zahlungsverkehrs aufseiten der Unternehmen und Verbände beschrieben: „.
Jutta Bauer: Emma.
Von: Paris nach Trier Dauer: 8 Stunden Auto: Opel Corsa, gelb Insassen: 3.

Die Beiträge für privat Krankenversicherte steigen in diesem Jahr für viele gar nicht oder nur geringfügig. Allerdings gibt es auch Ausnahmen - und versteckte Preiserhöhungen.