
Die deutsche Öffentlichkeit ist wankelmütig in ihrer Zuneigung zu und ihrer Ablehnung von Sportstars. Doch wer deren Risiko als Spektakel schätzt, der sollte Respekt haben vor der Inspiration, die von ihnen ausgeht.
Die deutsche Öffentlichkeit ist wankelmütig in ihrer Zuneigung zu und ihrer Ablehnung von Sportstars. Doch wer deren Risiko als Spektakel schätzt, der sollte Respekt haben vor der Inspiration, die von ihnen ausgeht.
Er war am Anschlag auf die Diskothek "La Belle" beteiligt und bekam dafür zwölf Jahre Haft. Kaum entlassen, wurde Musbah Eter von Deutschland als Flüchtling anerkannt. Dieser Status wurde ihm jetzt aberkannt. Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen?
Das traditionsreiche Fotostudio der Familie Urbschat stand nach einem verlorenen Mietrechtsstreit vor dem Aus. Doch nun wurde überraschend ein neuer Standort am Ku'damm gefunden.
Die Schwenninger Wild Wings treten am Sonntag erstmals nach ihrer Rückkehr in die Deutsche Eishockey-Liga wieder in Berlin an. Das Spiel bei den Eisbären ist für die Schwarzwälder etwas ganz Besonderes.
Es ist ein Transfer mit langem Anlauf: Schon im vergangenen Jahr wollte Dortmunds Robert Lewandowski unbedingt zum FC Bayern wechseln. Was damals noch nicht klappte, wird nun nachgeholt - allerdings erst zum Sommer.
Ex-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt verteidigen den Wechsel des früheren Kanzleramtsministers Ronald Pofalla zur Deutschen Bahn. Andere, auch Parteifreunde, sehen das kritischer.
Biathletin Miriam Gössner war der neue Hoffnungsträger im Biathlon nach dem Rücktritt von Magdalena Neuner. Die Folgen eines Fahrradunfalls machen ihren Olympia-Start nun unmöglich. Eine traurige, aber richtige Entscheidung, findet unser Autor.
Die deutschen Handballer haben beim eigenen Vier-Nationen-Turnier den ersten Sieg gefeiert und sich damit die Chance auf den Gesamterfolg erhalten.
Berlins Bühnen melden große Zuschauererfolge, auch wenn künstlerisch gerade ziemliche Flaute herrscht.
Rafael Nadal hat das ATP-Tennisturnier in Doha gewonnen.
Spätestens am 1. Juli wird Andreas Knieriem Chef von Zoo und Tierpark. Vier Jahre leitete er erfolgreich Hellabrunn. Aber zur Not operiert er auch mal seine Katze.
Nicht nur für Mädchen: Stefanie de Velascos erster Roman „Tigermilch“.
Von einem fairen Wettkampf mit gleichen Chancen für alle war das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck am Samstag weit entfernt. Entsprechend heftig fielen hinterher die Reaktionen aus.
Starballerina Polina Semionova lehrt neuerdings als Professorin an der Staatlichen Ballettschule. Ein Unterrichtsbesuch.
Architekt Hans Kollhoff nannte ihn in unserem Interview zu dessen Alexanderplatz-Plänen den „Klumpen“: Hier nun ein Besuch in dem Gebäuderiegel, der an einem zentralen Ort in Berlin den Weg versperrt.
Knapp drei Jahre nach dem Tod des Eisbären veröffentlicht das Leibniz-Institut die Ergebnisse der aufwendigen Obduktion.
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt in Berlin-Wedding am heutigen Sonnabend ein zweijähriges Mädchen, das aus einem Fenster im zweiten Stock auf den Gehweg gestürzt war.
In der Bildungspolitik heißt die Forderung noch immer und immer wieder: „Mehr Geld“. Doch das ist falsch. „Mehr und vernünftigeres Engagement“ ist die richtige Forderung.
Norbert Blüm attackiert das Bundesverfassungsgericht wegen dessen Entscheidung, das Ehegattensplitting sei auch auf homosexuelle Paare anzuwenden. Nicht jede Form von Zweisamkeit „ist schon wertvoll, weil sie zustande kommt“, schreibt der ehemalige Arbeitsminister unter anderem in einem Zeitungsbeitrag.
Sebastian Zabel, Chefredakteur des Musikmagazins "Rolling Stone", resümiert die Medienwoche.
Der Mann erlitt vermutlich einen Herzanfall durch die Aufregung, seine Frau liegt nach der Attacke im Krankenhaus. Wer einem Tier begegnet, müsse die Ruhe bewahren, raten Jagdpächter.
Am Ende war der Wind dann doch zu unberechenbar und so wurde das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck am Samstag nach einem Durchgang abgebrochen. Ein gültiges Ergebnis gab es aber dennoch.
Gefährliche Kreuzungen, Großsiedlungen ohne S-Bahnanschluss, eine abends oft leere Altstadt: Nun diskutieren Planer, wie der Bezirk attraktiver werden kann - zum Beispiel mit einer neuen Brücke an der Havel/Spree-Mündung?
Der frühere Hertha-Profi Christian Lell von UD Levante ist von der spanischen Polizei wegen des Vorwurfs der häuslichen Gewalt verhört worden.
Kein Abstiegskampf, keine Aufstiegsstress - unser Autor prognostiziert Hertha BSC die entspannteste Rückserie der jüngeren Geschichte.
Am frühen Samstagmorgen haben nächtliche Einbrecher in der Schmuckabteilung von Karstadt am Hermannplatz Alarm ausgelöst. Die Täter konnten fliehen.
Weit kamen sie nicht: Mit Brandsätzen bewarfen Jugendliche am Freitagabend eine Schule in Berlin-Frohnau. Die zwei 14-jährigen Schüler wurden bei ihrer Tat beobachtet. Die Polizei nahm die Brandstifter kurze Zeit später fest.
Im Entführungsfall in Storkow gaben sie wertvolle Hinweise zu Täter und Tatablauf. Profiler helfen, wenn Ermittler nicht weiterkommen. Auf Spurensuche mit den Rekonstrukteuren.
MP3-Entwickler Karlheinz Brandenburg kann heute von Lizenzerlösen leben. Im Interview spricht er über Innovationen, die Chancen deutscher Erfindungen und die Probleme von Start-ups.
Philadelphias Quarterback Nick Foles trifft in den Play-offs der National Football League auf New Orleans und Drew Brees – sein Vorbild aus Kindertagen.
Völlig neue Fragen stellen sich in der Netzwelt des 21. Jahrhunderts: Reicht der traditionelle Ansatz des Datenschutzes um jeden Preis noch aus, wenn Terroristen und Kriminelle die gleiche Technik für ihre Zwecke missbrauchen?
Ein 31-Jähriger erlitt in der Nacht zu Samstag bei einer tätlichen Auseinandersetzung eine Stichverletzung. Der Mann war in Kreuzberg mit einem Unbekannten in Streit geraten.
„Hier tobte das Leben, junger Mann!“, sagt eine der älteren Damen. Lang ist’s her. Am Sonntag schließt das Mövenpick im Europa-Center - und damit verabschiedet sich wieder einmal ein Teil der alten City West.
Bei einem Unfall auf der Stadtautobahn erlitt eine Frau schwere Verletzungen. Sie war mit ihrem Fahrzeug gegen ein Gitter geprallt. Die Fahrerin hatte 1,5 Promille.
Die Ökostrom-Umlage treibt die Energiepreise seit Jahren. Nun kommt die CSU mit einem neuen Vorschlag zur Begrenzung der Kosten. Allerdings werden die Belastungen nur verschoben - auf später.
Die Brandenburger Landesregierung stoppt den geplanten Radikalabbau bei der Polizei – wegen anhaltend hoher Fallzahlen bei Wohnungseinbrüchen im Speckgürtel, Auto- und Fahrraddiebstählen und bei der Grenzkriminalität.
Als der Arbeiter Mardiros Demertschan auf einer Baustelle in Sotschi anheuert, hofft er auf gutes Geld. Er glaubt an die Winterspiele – und an das Versprechen seines Chefs. Doch kurz vor der Eröffnung ist ihm außer Schmerzen nichts geblieben. Eine Reportage
Die deutschen Skispringer sind in der Breite gut, doch es fehlt ein Gewinnertyp. Und so machen mal wieder die anderen Nationen den Gesamtsieger der Vierschanzentournee unter sich aus.
Ein Föhnsturm könnte heute die Austragung des Springens in Innsbruck verhindern.
Biathletin Miriam Gössner wird nicht an den Olympischen Winterspielen teilnehmen.
Im Südsudan treibt der Bürgerkrieg immer mehr Menschen in die Flucht. Doch nur rund ein Drittel von ihnen findet in einer der UN-Stützpunkten Schutz. Die Mehrheit versteckt sich unter Bäumen, trinkt oft verdrecktes Flusswasser. Immerhin haben am Freitag die Friedensgespräche begonnen.
Im November wurden zwei Jugendliche in der U 3 von fünf Männern überfallen und ausgeraubt. Jetzt sucht die Polizei mit Hilfe von Videobildern nach den Tätern.
Zwei Frauen raubte der 27-jährige Tatverdächtige am Freitag aus. Dann versteckte er sich in einer kleinen Nische im Keller eines Hauses. Nachdem weder Aufforderungen noch Pfefferspray den Mann dazu bewegen konnten, sich der Polizei zu stellen, kam Diensthund „Baron“ zum Einsatz.
Hans Kollhoff wird mit der Senatsbaudirektorin Lüscher die Pläne für denn Alexanderplatz umgestalten. Hier regt der Star-Architekt einen Durchbruch am Hotel an und hält an einer "Stadtkrone" von Türmen fest.
Wenn es eine Überschrift über der Karriere Judy Winters geben sollte, dann gehörte zweifellos das Wort „Vielseitigkeit“ mitten hinein. Heute wird die Berliner Schauspielerin 70 Jahre alt.
Es ist eine Drohkulisse, die deutsche und britische Politiker von einer Westeuropa überschwappenden Immigrationswelle aus den ärmsten Ländern der EU zeichneten. Doch die Einwanderungswelle von armen Rumänen und Bulgaren blieb bisher aus. Ist die Debatte gerechtfertigt?
Früher drehte sich hier das 40 Meter hohe Riesenrad, heute ist der Spreepark ein verwildertes Idyll - und er wird es auch erst einmal bleiben.
Großer Feuilletonist, geistvoller Buchautor und amüsanter Unterhalter: Hellmuth Karasek feiert am Sonnabend seinen 80. Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster