zum Hauptinhalt
Mehr Kohle, mehr Wind. Vor dem Braunkohlekraftwerk Jänschwalde dreht sich ein Windrad. Bis Ostern soll ein Entwurf für eine EEG-Reform vorliegen. Die große Koalition will bei der Ökostromförderung schnell Fakten schaffen.

Die Ökostromförderung soll in diesem Frühjahr neu gestaltet werden. Die Grünen bieten Hilfe an Schon längst haben Experten und Interessengruppen ihre Vorstellungen vorgelegt.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Cordula Eubel
Nach dem ersten Crash. Der Alleinsegler (Robert Redford) in der Kajüte.

J. C. Chandors „All Is Lost“ ist ein Katastrophenfilm der besonderen Art, die Geschichte eines Überlebenskampfs - und eine großartige Reflexion über das Meer als unbarmherzige Naturgewalt. Ein grandioses Solo für Robert Redford.

Von Daniela Sannwald
„Wir sind keine Kriminellen“. Mit einer beispiellosen Protestwelle haben Asylsuchende vor allem aus dem Sudan und Eritrea, aber auch einigen anderen afrikanischen Staaten in ganz Israel gegen ihre triste Lage demonstriert.

Der Flüchtlingsstaat Israel und die Asylsuchenden aus Afrika: Vier Tage lang haben Zehntausende demonstriert. Sie wehren sich gegen die schlechte Behandlung – doch weder Sudanesen, Äthiopier oder Eritreaer denken an Rückkehr.

Von Sabine Brandes
Schlagkräftig. Paul Carrol und die Volleys hatten gegen Bühl kaum Mühe.

Die Berlin Volleys halten nach dem 3:0 (25:23, 25:16, 25:19) gegen den TV Bühl den Anschluss an das Führungstrio der Bundesliga. Nach anfänglichen Schwierigkeiten feierten die Berliner einen souveränen Sieg.

Von Christoph Dach
Was wird aus dem Flüchtlingscamp am Oranienplatz. Integrationssenatorin Kolat hat jetzt ein erstes Gespräch mit Betroffenen geführt.

Am Sonnabend berät der Koalitionsausschuss über die Zelte am Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg. CDU-Parteichef Henkel, der das Camp bereits räumen lassen wollte, habe den „Rambo spielen“ wollen, kritisierte die SPD. Das politische Gerangel geht in die nächste Runde.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
Der Fotograf Paul Green hat die Burlesque-Szene belrins dokumentiert.

Stilvoll ausziehen, geht das? Selbstverständlich! Der australische Fotograf Paul Green hat drei Jahre lang Berlins Burlesque-Szene begleitet und in Momentaufnahmen festgehalten.

Von Sebastian Leber
Wolfgang Nieblich versieht Betonsockel mit anregenden Gedanken - auch aus dem Tagesspiegel..

Zwischen den zahllosen Baustellen in Berlin Mitte werden die Passanten von Zitaten großer Denker überrascht: Der Künstler Wolfgang Nieblich hat sie auf Betonklötze gesprüht, die eine oberirdische Wasserleitung tragen.

Von Frederik Hanssen
Malewitsch Bild „Suprematismus No. 50“ entstand 1915.

Mit seinem "Schwarzen Quadrat auf weißem Grund" wurde Kasimir Malewitsch 1915 zum Erfinder der suprematistischen Abstraktion. Das Amsterdamer Stedelijk-Museum zeigt, wie mühsam der Weg des russischen Malers zu seiner revolutionären Tat war.

Von Christiane Meixner
Läufer sollten ihre Knie nicht zu stark beanspruchen.

Bei Meniskusrissen bringt ein chirurgischer Eingriff oft keine Vorteile, zeigen Studien. Ein Trainingsprogramm kann ähnlich gute Effekte haben.

Von Hartmut Wewetzer
Knapp daneben, auch vorbei. Im April 2010 scheiterte Alba, im Bild Dragan Dojcin, erst im Finale des Eurocups an Valencia.

Im undankbaren Eurocup starten Albas Basketballer am Mittwochabend gegen SIG Straßburg in die Zwischenrunde. "Es ist langweilig, aber es ist so", sagt Geschäftsführer Marco Baldi.

Von Lars Spannagel

Der 100. Geburtstag von Arno Schmidt, eine Collage aus Pamphleten von Georg Büchner und die Hungersnot in der Ukraine in den 30er Jahren. Die besten Radio-Tipps für die nächsten Tage.

Von Tom Peuckert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })