
Die Privaten haben das deutsche Fernsehen verändert, auch das öffentlich-rechtliche. 30 Jahre später stehen ARD und RTL vor den gleichen Herausforderungen.
Die Privaten haben das deutsche Fernsehen verändert, auch das öffentlich-rechtliche. 30 Jahre später stehen ARD und RTL vor den gleichen Herausforderungen.
Offiziell hat der Untersuchungsausschuss des Landtags zur Immobilienaffäre seine Arbeit noch nicht eingestellt. Nun prescht die SPD mit dem Entwurf eines Abschlussberichtes vor.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke will weniger Nachtflüge am BER. Er kann aber bei Berlin und dem Bund nichts erreichen.
Aus nichtigem Anlass hat ein Autofahrer am Halleschen Tor in Kreuzberg einen Austauschschüler aus Bolivien niedergestochen. Der 16-Jährige schwebt in Lebensgefahr. Nun sucht die Polizei nach dem unbekannten Täter.
Der Mann war an dem Attentat auf die Diskothek "La Belle" beteiligt und wurde zu zwölf Jahren verurteilt. Nach der Haft wurde er als Flüchtling anerkannt. Diesen Status entzog ihm jetzt das Verwaltungsgericht - weil er sich von Libyen einen Pass ausstellen ließ.
Antreten zum Zählen: In der Potsdamer Biosphäre sind am Donnerstag traditionell die Tiere zum Jahresanfang erfasst worden.
Obwohl immer mehr Menschen in Deutschland Arbeit finden, bleibt die Zahl der Erwerbslosen unverändert hoch. Die Politik hat sich irrtümlicherweise allein darauf verlassen, dass verstärkter Druck die beste Arbeitsmarktpolitik ist.
Am Donnerstagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall zwischen Hohenzollerndamm und Schmargendorf. Die Stadtautobahn war für mehrere Stunden gesperrt.
Am Donnerstagnachmittag hat sich ein Kind schwer verletzt, als es einen Böller von der Straße aufhob.
Die CSU will die Arbeitnehmerfreizügigkeit einschränken – die SPD ist empört. Worum geht es eigentlich in diesem Konflikt - und wie berechtigt sind die Argumente?
Er galt als der Bösewicht der Formel 1, der den Rennsport mit unerbittlicher Härte regierte. Doch jetzt, im Kampf mit dem Tod, schaut die Welt voller Wärme auf das Schicksal von Michael Schumacher.
Seit Neujahr müssen Berlin-Touristen die umstrittene Übernachtungssteuer zahlen, die Hotels stellen sich gerade darauf um. Nicht bei allen klappt das gleich gut.
Oberhavel scheint endgültig sein „Aschenputtel“-Image zu verlieren. Im Ranking des Wirtschaftsmagazins „Focus-Money“ hat der Landkreis die Spitzenposition in Ostdeutschland erklommen.
In der neuen Regierung hatte Ronald Pofalla kein Ressort mehr erhalten, jetzt hat er sich einen neuen Job gesucht: Er wird Vorstandsmitglied bei der Bahn. Dort soll der Merkel-Vertraute für die Kontakte zur Politik zuständig sein.
Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) lehnt Straffreiheit bei Selbstanzeigen von Steuerhinterziehern ab. In vielen Fällen führe das zu einem modernen Ablasshandel, sagte Markov am Donnerstag.
Mit seiner utopischen Fabel „Lescheks Flug“ präsentiert sich der Comic-Debütant Sebastian Stamm als talentierter Zeichner, der von Klassikern wie Stanslaw Lem ebenso inspiriert ist wie von Videospielen.
Klein und fein: Lettlands Metropole Riga und das nordschwedische Umea sind Europas Kulturhauptstädte 2014.
ZDF-Korrespondent Dirk Sager ist gestorben. Viele Jahre hat er über die Sowjetunion und die postsowjetische Zeit berichtet. Er war ein Kenner, er hat auf Versöhnung und Verständigung gesetzt.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke will weniger Nachtflüge am BER. Er kann aber bei Berlin und dem Bund nichts erreichen.
Auf eine Professorin oder einen Professor kamen an den deutschen Universitäten im Jahr 2012 noch einmal mehr Studierende als im Jahr zuvor. Auch mehr Abschlussprüfungen wurden abgelegt.
Wegen unverhältnismäßig hoher Verwaltungsausgaben prüft der Bundesrechnungshof das Deutschlandstipendium. Die SPD im Bundestag stellt weiterhin das ganze Programm infrage - es sei "nicht tabu".
Er würde wohl gern wollen, doch ob Angela Merkel ihn auch will? Luxemburgs Ex-Premier Jean-Claude Juncker denkt intensiv über eine Spitzenkandidatur für die Europäischen Volksparteien bei der Wahl zum Europaparlament am 25. Mai nach.
Rentner können sich von ihren Bezügen heute fast zwölf Prozent weniger leisten als vor zehn Jahren. Die Kosten für den Demografiewandel zahlen eindeutig die Alten.
Während die CSU mit der Debatte um die angebliche Armutszuwanderung einen Koalitionskrach provoziert, fordert die Linke eine klare Stellungnahme von der SPD: Mit der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags habe diese die Grundlage für die Diskussion geliefert.
Dem Ex-Spion Perkovic wird ein Mord in Bayern im Jahr 1983 zur Last gelegt – nach seiner Festnahme in Zagreb könnte er kommende Woche nach Deutschland ausgeliefert werden.
Rock war nie ihre Religion, sondern Ironie: Das zauberhafte neue Album „Wig Out At Jagbags“ von Stephen Malkmus & The Jicks.
Prasselndes Kaminfeuer, mehrtägige Bahnfahrten oder Wollpullover in der Entstehung: „Slow TV“ erzielt in Norwegen Spitzenquoten. Dabei gab es im deutschen Fernsehen schon Entschleunigtes, bevor es cool wurde.
Ein Rechteinhaber ohne Rechte? In den Streit um die Redtube-Abmahnungen der Schweizer Firma The Archive kommt Bewegung - denn die Filme, für die sie Geld kassiert, gehören einer US-Porno-Produktion. Nun stellt sich die Frage, ob die von der Abmahnwelle weiß.
Die indisch-amerikanische Schriftstellerin Kiran Desai wuchs in Pune, Mumbai, Delhi und in den Bergen von Kalimpong auf. Mit 13 Jahren begleitete sie ihre Mutter nach England, und zog ein Jahr später in die USA. Für ihr Epos "Erbin des verlorenen Landes" erhielt sie 2006 den Booker Prize. Ein Gespräch über Literatur, Migration und ein Leben zwischen den Welten.
Ein Oppositionsbündnis hat vor der Parlamentswahl am Sonntag in Bangladesch zu einer landesweiten Blockade von Straßen aufgerufen. Das Oppositionsbündnis hält die Wahlen für eine Farce.
Reden, sprechen, talken: Auch 2014 erwartet uns ein Millionenmeer an Worten, vor allem in den Talkshows. Die aber müssen sich dringend ändern.
Die Gestrandeten in der Antarktis, die die Welt gut gelaunt mit ihren Fotos und Videos unterhalten haben, sind gerettet – aber wer für den riesigen Aufwand aufkommen muss, ist nicht geklärt. Klar ist nur: Das wird teuer.
Chrysler, eine Ikone der US-Autoindustrie, geht komplett im italienischen Fiat-Konzern auf. Die Börsen jubeln.
Silvester feierten viele bis in den Morgen. Na und? Im „Schlawinchen“ läuft der Zapfhahn das ganze Jahr über rund um die Uhr. An dieser Kneipe lässt sich Berlin erklären. Unser Autor hat 24 Stunden durchgehalten.
Putin auf allen Kanälen, das Land in weichgezeichneten Bildern - der Kreml hat die meisten Medien in Russland fest im Griff. Wie funktioniert Putins Propagandamaschine?
Daten verschlüsselt speichern, sicher mailen und anonym im Internet surfen - mit diesen drei Programmen macht man Geheimdiensten und anderen neugierigen Zeitgenossen das Leben zumindest etwas schwerer.
Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin (SPD), hat sich mit einer kleinen Randbemerkung in einem Pressegespräch als Lesbe geoutet. Hendricks ist die erste Bundesministerin, die offen mit ihrer Homosexualität umgeht.
Im vergangenen Jahr ist die Gesamtzahl aller Jobs um 232 000 gestiegen - es war der siebte Rekord in Folge. 2014 wächst die Wirtschaft zwar stärker, doch zugleich wachsen die Ansprüche der Firmen an das Personal.
Im Irak hat eine islamistische Rebellengruppe die Kontrolle über Teile der Städte Ramadi und Falludscha übernommen. Die Armee hält sich in Bereitschaft.
Ben Stiller spielt in „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ den Fotoarchivar der Zeitschrift „Life“, die ihre letzte Printausgabe plant. Er gerät in wüste Turbulenzen, abgedrehte Fantasiewelten und verliebt sich in eine Kollegin.
Image ist wichtig, dachten sich Lokalpolitiker und Wirtschaftsförderer aus dem Berliner Südwesten und haben einen Film drehen lassen, der Steglitz-Zehlendorf ins rechte Licht rücken soll. Nach dem Motto: "Simply the best". Wir haben reingeschaut.
Ole Gunnar Solskjaer wird neuer Teammanager beim Premier-League-Club Cardiff City.
Gerd Glanze betreibt neben der East Side Gallery einen florierenden Handel mit Ost-West-Devotionalien. Mit Originalstempeln, Orden, Mützen und Wimpeln aus der DDR macht er gute Umsätze - und natürlich auch mit Original-Mauerbrocken.
EU-Ratspräsidentschaft, Wachstum, Schulden: Die Regierung von Antonis Samaras steht 2014 vor ihrer schwersten Bewährungsprobe.
Die Debatte über Schweizer Konten brachte der Hauptstadt 2013 so viele Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung wie nie: 966 Berliner mit heimlichen Auslandskonten offenbarten sich im vergangenen Jahr dem Fiskus.
Die Augsburger Panther gehen die weiteren Aufgaben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem neuen Angreifer an.
Er ist zum Islam konvertiert, hat sich einen langen Bart wachsen lassen. Weihnachten ist er in die Türkei zu einem religiösen Seminar gefahren. Ob er zurückkommt?, fragt sich seine Mutter. Oder zieht er weiter nach Syrien – in den „Heiligen Krieg“? Die Geschichte eines verlorenen Sohnes.
Nur noch ein Zeuge muss im Prozess gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff gehört werden - das Urteil fällt der Richter wohl am 22. Januar. Eine Einstellung des Verfahrens, die das Gericht zuvor angeregt hatte, lehnte Wulff ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster