
Revanche geglückt: Der deutsche Frauenfußball-Vizemeister Turbine Potsdam hat die zweite Auflage seines Hallenturniers gewonnen.
Revanche geglückt: Der deutsche Frauenfußball-Vizemeister Turbine Potsdam hat die zweite Auflage seines Hallenturniers gewonnen.
Brandenburgs Wirtschaftsminister kündigt intern die Einsetzung einer geheimen Arbeitsgruppe an - als Vorbereitung für den Fall, dass sich der Konzern von seiner Braunkohletagebau- und -kraftwerkssparte „Vattenfall Mining“ trennen will.
Die Opposition hat nach eigenen Angaben am Sonntagabend in Kiew das Justizministerium erstürmt. Eine offizielle Bestätigung gab es bisher nicht. Die Ukrainer haben genug, aber mit der Opposition geht es auch nicht recht voran. Denn eine Antwort auf die wichtigste Frage bleibt sie schuldig.
Ein Einbruch beim Wohnungsnachbarn der Kanzlerin wirft Sicherheitsfragen auf. Offenbar führte der Täter die im Wachschutz eingesetzten Polizisten hinters Licht und kam so in das streng kontrollierte Gebäude in Mitte.
"Ricky - normal war gestern" heißt der neueste Film für Kinder und Familien. Am Sonntag war Premiere in Berlin. Am 6. Februar kommt die Geschichte in die Kinos.
Die Berlinerin Sawsan Chebli ist die neue stellvertretende Sprecherin von Außenminister Steinmeier. Die strenggläubige Muslima mit palästinensischen Wurzeln hat eine bemerkenswerte Karriere gemacht.
Nach dem 4:7 am Freitag gegen Hamburg können sich die Eisbären auch im Duell mit den Krefeld Pinguinen nicht aus der Krise schießen und spielen bei der 2:4-Heimniederlage ihrem Tabellenplatz angemessen.
Bei ihrer Fraktionsklausur gab sich die SPD modisch leger, politisch einträchtig und erfreut über den Zustand des Regierenden. Die Sozialdemokraten wollen mehr Polizisten auf den Straßen und neue Schwimmbäder für die Stadt. Doch parteiinterne Konflikte sind absehbar.
Sprechende Staubsauger, intelligente Kühlschränke, selbststeuernde Heizungen – bald werden viele Hausgeräte und -technik miteinander vernetzt sein. Datenschützer haben Bedenken.
Frankreich ist wieder Handball-Europameister. Im Endspiel demontiert der Olympiasieger Gastgeber und Titelverteidiger Dänemark, das zuvor alle Turnierspiele gewonnen hatte.
Sie schmuggelt sie aus Zügen, die nach Auschwitz fahren, sie sucht nach ihnen unter Leichen. Die Romni Alfreda Markowska rettet während des Krieges in Polen Dutzende Kinder vor dem Tod. Auch Karol Gierlinski ist darunter. Er sagt: „Ihr war klar, dass sie sterben könnte“.
In der Nacht zu Sonntag haben in der Karl-Marx-Straße zwei Zivilpolizisten ihre Waffen eingesetzt, als ein 20-Jähriger in einem Wagen vor ihnen flüchtete. Später stellte sich heraus, dass das Auto im Dezember geraubt wurde und mit gestohlenen Nummernschildern unterwegs war.
Hollande trennt sich von Lebensgefährtin Valérie Trierweiler – und der Status der Frauen an der Seite von Frankreichs Präsidenten steht infrage.
In einer ausgeglichenen Partie wechselten sich starke Phasen der Bremer und Braunschweiger ab - doch beiden Teams fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. Werder verpasst einen kleinen Befreiungsschlag, die Eintracht bleibt Liga-Schlusslicht.
EU-Europa meint es gut, agierte bisher aber zu vertrauensselig. Die Europäer müssen endlich nach Kiew, um den Ukrainern den Glauben zurückzugeben!
Keine leichte Aufgabe für Sigmar Gabriel: Erst harmonisch mit der Union in Meseberg auftreten und diese dann im EU-Wahlkampf attackieren . Noch tun sich die Sozialdemokraten damit schwer, zeigt sich beim Parteitag in Berlin.
Martin Schulzwurde mit 97,3 Prozent zum SPD-Spitzenkandidaten für die Europa-Wahl erkoren. Yasmin Fahimi ist mit 88,5 Prozent neue SPD-Generalsekretärin.
Regisseurin Andrea Breth bringt Janáceks „Katja Kabanova“ mit großer Kälte an die Staatsoper. Und auch Dirigent Simon Rattle - der sich die Inszenierung gewünscht hatte - haucht nur wenig Wärme ein. Ein Glück, dass die Sopranistin heißblütig bleibt!
Die Welt macht zu spät Konzessionen, hat die Mehrheit der weiblichen Wähler hinter sich und spielt wie ein Hunde-Baby.
Er war ein Mann im Hintergrund - und dennoch ein Mann mit Kopf und Einfluss. Zum Tod des Autors Reinhard Palm.
Die Schweiz hat einen neuen Grand-Slam-Sieger. Stanislas Wawrinka hat sich mit einem Endspiel-Sieg über den angeschlagenen Rafael Nadal die Krone bei den Australian Open gesichert.
Darf der Bund die Filmförderung regeln? Oder ist sie Ländersache? Karlsruhe kündigt für Dienstag ein Urteil über die Filmförderung an.
Der Aufschrei nach dem "Stern"-Bericht über Rainer Brüderles Frauenbild war gewaltig. Das Magazin, das sich vor einem Jahr am lautesten über alltäglichen Sexismus empörte, provoziert nun selbst einen kleinen #aufschrei.
Vor einem Jahr eröffnete das Luxushotel im Zoofenster-Hochhaus am Breitscheidplatz. Weil Platz für noch mehr Gäste ist, gibt es jetzt neue Ideen - und den Verweis auf das Stammhaus in New York.
Es gilt das gestotterte Wort: Zur Premiere von "The King's Speech" im Schlossparktheater ist die Kulisse minimal und der Text dafür im Mittelpunkt. Gerade Oliver Mommsen als stotternder britischer Thronerbe macht seine Sache g-g-g-großartig.
"Putins Spiele", so heißen gleich zwei TV-Filme der nächsten Tage. Die ARD-Reportage am Montag und die Langzeit-Recherchen in der Arte-Dokumentation am Dienstag ergänzen sich vorzüglich.
Spanien hat bei der Handball-EM der Männer im dänischen Herning die Bronzemedaille gewonnen. Der Weltmeister bezwang am Sonntag im kleinen Finale um den dritten Platz den WM-Dritten Kroatien mit 29:28 (16:13).
Charlemagne Palestine und Rhys Chatham eröffnen mit einem albernen Konzertduell das Transmediale-Festival im Hebbel am Ufer. Eine Stilkritik
Carl Philipp Emanuel war zu Lebzeiten berühmter als sein Vater Johann Sebastian Bach. Der Cembalist wollte Musik machen, die "das Herz in Bewegung setzt". Jetzt würdigt eine neue CD den Komponisten.
Nicht nur unsere Vergangenheit verbindet uns miteinander, sondern auch unsere Zukunft. Es ist an uns, diese Zukunft im Geiste der Erinnerung zu gestalten.
Ein Fund der Berlinischen Galerie rekapituliert die Verkaufsgeschichte eines Gemäldes. Die Spurensuche zeigt: Galeristennachlässe sind wichtig für die Provenienzforschung – und für unsere Erinnerungskultur.
Im Tagesspiegel-Interview "Die EU ist ein Hebel zur Zerstörung der Demokratie" hat die Vize-Vorsitzende der Linken die Europäische Union heftig kritisiert. Jetzt antwortet Wagenknecht unserem Leser, was sich aus ihrer Sicht ändern muss - und warum sie trotzdem für mehr Europa ist.
Die Theaterwissenschaftler an der Uni Leipzig protestieren gegen die geplante Schließung ihres Instituts. Hintergrund sind Sparauflagen der sächsischen Landesregierung, bedroht ist auch die Klassische Archäologie.
Die deutschen Hockey-Damen haben ihren angestrebten 15. Titelgewinn bei einer Hallen-Europameisterschaft klar verpasst.
"Putins Spiele", so heißen gleich zwei TV-Filme der nächsten Tage. Die ARD-Reportage am Montag und die Langzeit-Recherchen in der Arte-Dokumentation am Dienstag ergänzen sich vorzüglich.
Der Schweizer Olympiasieger setzte sich im Duell der Weltcup-Routiniers mit hauchdünnem Vorsprung gegen den US-Amerikaner Bode Miller durch.
Nicht nur Neapel ist latent bedroht. Weltweit müssen Millionen Bewohner von Großstädten mit der nahen Gefahr durch aktive Vulkane leben - darunter im sizilianischen Catania und im kongolesischen Goma.
Neben Neapel erhebt sich der Vesuv, einer der gefährlichsten Vulkane der Welt. Forscher überwachen ihn, um einen Ausbruch vorherzusagen. Doch im Ernstfall bleibt den Bewohnern wenig Zeit.
Nach der bitteren Niederlage gegen die Hamburg Freezers müssen sich die Eisbären Berlin am Sonntag gegen Krefeld steigern. Vor allem mehr Konzentration ist nötig, wenn der Abstand zu Platz zehn nicht weiter anwachsen soll.
Nordrhein-Westfalen testet ein System, das Vergewaltigungsopfern auch eine spätere Anzeige der Tat ermöglichen soll.
Die deutschen Handballer müssen gegen Polen um die Teilnahme bei der WM 2015 spielen. Das ergab die Auslosung am Sonntag am Rande der EM im dänischen Herning.
Der Hamburger SV war einmal Abbild seiner Stadt. Er stand für Geld und Noblesse. Inzwischen gibt es viel Zank und viele Niederlagen. Würde der Bundesliga etwas fehlen, wenn ihr einziges Dauermitglied abstiege? Ein Besuch.
Oliver Kreuzer spricht im Interview über die Zukunft von Pierre-Michel Lasogga und Per Sjelbred.
Alba gewinnt 106:87 gegen Tübingen und feiert trotz schwacher Leistung den 13. Sieg hintereinander. Weil es anfangs gar nicht lief, musste Trainer Sasa Obradovic zwischenzeitlich sogar handgreiflich werden.
Ich war gerade in München, wo einer der größten deutschen Schauspieler von Horst Seehofer für sein Lebenswerk geehrt wurde.
Marco Huck bleibt Weltmeister. Gegen den 14 Jahre älteren Firat Arslan schafft er einen klaren Sieg und ist damit den Makel aus dem ersten Duell los. Jetzt lockt ihn das Schwergewicht.
Der Zirndorfer Spielzeughersteller feiert in diesem Jahr das 40-jährige Jubiläum seiner beliebten Plastikfiguren. Immer neue Modelle kommen hinzu
Fünf Jahre hat sie an ihrer Band festgehalten, dann ging es nicht mehr. Judith Holofernes über Fluchtfantasien, Riesen unterm Bett und Dealer im Park.
öffnet in neuem Tab oder Fenster