zum Hauptinhalt

Die Blütenstadt Werder (Havel) und die Rübchenstadt Teltow zieren sich noch, anderswo sind offizielle Ortsnamen-Zusätze stark nachgefragt.

Von Henry Klix
Das Flüchtlingscamp in Berlin: Jetzt wird wieder verhandelt.

Die Räumung des Flüchtlingscamps am Oranienplatz ist vorerst vom Tisch. Innensenator Frank Henkel muss nun lernen, dass man in der Politik besser keine Fristen setzt. Klaus Wowereit weiß das schon - seit er versucht hat, einen Flughafen zu eröffnen.

Von Werner van Bebber
Ein US-Gericht entschied am Donnerstag, dass der Internetriese Bücher einscannen und im Internet durchsuchbar machen darf.

Die Bundeshauptstadt schafft es beim mobilen Netz nicht einmal unter die Top Ten der deutschen Städte. Zu diesem Ergebnis kommt ein wichtiges Internet-Ranking. Doch das Ergebnis hat auch eine gute Seite.

Von Kurt Sagatz
Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD)

Im Streit um den Umgang mit dem Flüchtlingscamp am Oranienplatz üben sich SPD und CDU in Schadensbegrenzung. Dennoch rumort es hinter den Kulissen, die Regierungspartner machen einander Vorwürfe.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Antrittsbesuch. Außenminister Steinmeier (links) machte Brüssel zum Ziel seiner ersten Auslandsreise im Amt – dort traf er EU-Ratschef Van Rompuy.

Im Umgang mit Brüssel will sich Steinmeier von seinem Amtsvorgänger Westerwelle absetzen. Nach dem Willen des neuen Außenministers sollen Berlin und die EU-Organe künftig stärker kooperieren.

Von Christopher Ziedler

Er ist nicht aufzuhalten – der Zebrastreifen, der Fußgängern ein sicheres Überqueren der Fahrbahn ermöglichen soll. 2001 war er fast verschwunden; von einst über 700 Anlagen waren nur noch exakt 103 übrig geblieben. Dann kam die Wende auch in der Verkehrspolitik.

Von Klaus Kurpjuweit
Google verdient an der Internet-Werbung prächtig. Besonders das mobile Internet gilt als Markt der Zukunft.

Die Bundeshauptstadt schafft es beim mobilen Netz nicht einmal unter die Top Ten der deutschen Städte. Zu diesem Ergebnis kommt ein wichtiges Internet-Ranking. Doch das Ergebnis hat auch eine gute Seite.

Von Kurt Sagatz
Schicke New Yorkerinnen trotzen der Kälte.

Beißend kalte Winterluft in den USA lässt mehr als 180 Millionen Amerikaner zittern. Über mehr als die Hälfte des Landes legte sich am Dienstag eine arktische Kaltfront, die sich vom Mittleren Westen in Richtung Nordosten schob.

Von Christian Tretbar
Da geht's lang: CSU-Chef Horst Seehofer.

Etwas mehr als sieben Prozent hat die CSU bei der Bundestagswahl an Stimmen geholt. Ihre Selbstwahrnehmung steht im krassen Gegensatz dazu. Vor ihrer traditionellen Klausur im Wildbad Kreuth werden einige Probleme sichtbar. Vor allem eine Frau beendet die Unterwürfigkeit gegenüber ihrem Chef.

Von Lutz Haverkamp
Mit Essen spielt man nicht! Anchali schon. Der junge Elefant freut sich über die Weihnachtsbäume, die ihm als Mahlzeit serviert wurden. 

In der Sonne blinzeln, vorm Café dösen, herrlich! Und was passiert mit dem Streusalz bei dem Wetter? Mit den ollen Weihnachtsbäumen? Den Skiern im Fachmarkt? Hören wir uns doch einmal um.

Von
  • André Görke
  • Claus-Dieter Steyer

Die Feuerwehr musste anrücken, weil Fahrgäste einen Schwan auf den Gleisen entdeckt hatten. Die Folgen waren enorm: Züge fielen aus oder verspäteten sich gewaltig.

Von Klaus Kurpjuweit
Glücklich auch ohne Sex. Wieso das so ist, ist einer der Fragen, auf die Bahners' Buch Antworten weiß.

Donaldistische Soziologie: Patrick Bahners legt mit „Entenhausen. Die ganze Wahrheit“ eine geografisch, rechtsphilosophisch, ethnologisch und kulturhistorisch fundierte Arbeit zur Heimat der Ducks vor.

Von Thomas Hummitzsch
Kämpfer in Falludscha, Irak.

Syrien, Irak, Libanon: Die Terroristen der Al Qaida werden immer stärker. 2014 könnte ein Jahr werden, in dem der islamistische Terror ein Horrorszenario produziert, vergleichbar mit jenem des 11. September 2001.

Von Frank Jansen
Das Dorf der Zukunft? In solchen sogenannten Living Units sollen die künftigen Marsbewohner leben.

Menschenfeindliche Bedingungen herrschen auf dem Mars und dennoch begeistern sich viele Menschen für den Roten Planeten. Die Reise zum Mars ist ein alter Traum – der eine große Chance bieten könnte.

Von Ralf Nestler
Die afghanischen Sicherheitskräfte sind deutlich schlechter ausgestattet als die Soldaten der Nato.

Die Lage in Afghanistan hat sich 2013 deutlich verschlechtert – genaue Daten über Angriffe und Anschläge der Taliban und anderer Aufständischer veröffentlicht die Bundeswehr aber nicht mehr.

Von Ulrike Scheffer
600 Polizisten wurden versetzt.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat in einer Nacht-und-Nebel-Aktion auf einen Schlag Hunderte Polizeibeamte aus der Hauptstadt versetzen lassen. Kann er damit seine Position stärken?

Von Susanne Güsten
Vonn wegen Sotschi. US-Skirennläuferin Lindsey Vonn muss ihre Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2014 wegen eines Kreuzbandrisses absagen.

Skirennläuferin Lindsey Vonn wird nicht an den Olympischen Winterspielen teilnehmen. Trotz Kreuzbandrisses hatte die Amerikanerin bis zuletzt den Glauben aufrechterhalten, es doch irgendwie zu schaffen. Nun musste sie sich das Gegenteil eingestehen.

Da hilft auch kein Beckenbauer mehr. Physiotherapie und Gehstützen sind schon eher geeignet.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich im Winterurlaub beim Langlaufen einen Beckenbruch zugezogen. Unser Kolumnist erklärt, wie es zu dieser äußerst schmerzhaften Verletzung kommt und wie sie behandelt wird.

Von Dr. Thorsten Dolla
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })