zum Hauptinhalt
Catherine Ashton im Kreise ihrer Mitstreiter. Fazit: Mission erfüllt. Vorerst.

Der Grundstein ist gelegt. Am 20. Januar tritt das Abkommen zwischen Iran und den P5+1 in Kraft. Die Auflagen sind streng und werden noch strenger bewacht, denn die USA werden keine Fehler dulden.

Von Christian Tretbar

EM-Gastgeber Dänemark ist mit einem Sieg gegen Mazedonien ins Turnier gestartet. Mit dem höchsten Tagessieg hat Österreich für eine Überraschung gesorgt. In Gruppe B waren Weltmeister Spanien und Island erfolgreich.

Nach fünf Niederlagen in den ersten fünf Spielen in diesem Jahr haben sich die Winnipeg Jets von ihrem Trainer Claude Noel getrennt. Mit ihm musste auch Assistent Perry Pearn den Verein verlassen.

Oskar Lafontaine am Sonntag beim Politischen Jahresauftakt der Linkspartei in der Berliner Volksbühne

Matthias Meisner lauscht dem politischen Neujahrskonzert der Linken, bei dem auch Sängerin Katja Ebstein ein paar Lieder zum besten geben darf.

Von Matthias Meisner

Umstrittene Schiedsrichterentscheidungen haben die deutschen Handballer um die Revanche gegen Afrikameister Tunesien gebracht. 24 Stunden nach der 24:25 (12:13)-Niederlage in Tunis reichte es für Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) am Sonntag in Hammamet nur zu einem 23:23 (13:11)-Remis. Die spanischen Referees hatten in der Schlusssekunde einen unberechtigten Strafwurf gepfiffen. Beste deutsche Schützen waren Uwe Gensheimer und Tobias Reichmann mit je vier Treffern, für Tunesien traf Wael Jallouz vom THW Kiel sechsmal.

Vor der Verdrängung. Canan Taner betreibt den „Saftschubser“ im Kiez an der Bergmannstraße. In der Gegend sind die Mieten stark gestiegen.

Der „Saftschubser“ -Laden an der Bergmannstraße soll schließen. Gekündigt hat ihr die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag – ohne plausible Begründung. Schon länger beklagen Anwohner im Kiez, dass der bunte Mix an kleineren Privatläden langsam verdrängt wird.

Von Christoph Stollowsky
Der Tragaltar des Eilbertus gehört zu den Objekten des Welfenschatzes. Er ist im Berliner Kunstgewerbemuseum ausgestellt.

Auch beim Berliner Welfenschatz gibt es Rückgabeforderungen. Die Limbach-Kommission berät am Mittwoch, ob Berlins Kunstgewerbemuseum der rechtmäßige Besitzer ist. Der Fall ist besonders knifflig.

Von Bernhard Schulz
Eine Live-Aufnahme des "Götterdämmerung"-Konzerts in der Philharmonie am 15. März 2013.

Der Wagner-Zyklus von Marek Janowski und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Jetzt ist die finale "Götterdämmerung" auf vier CDs erschienen.

Von Ulrich Amling

Esprit français: ein Nachtkonzert mit Simon Rattle, den Berliner Philharmonikern und einem französischen Programm von Ravel bis Ibert

Von Isabel Herzfeld
Ausgeliefert: Eine Szene aus „Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag II B“.

Der Franzose Jacques Tardi ist einer der wichtigsten Comicautoren der Gegenwart. Ein Kinofilm und eine Ausstellung im Literarischen Colloquium Berlin würdigen den Zeichner.

Von Lars von Törne
Bandleader und Scharfschütze. Frontmann H. P. Baxxter in der O2 World.

Maria, er mag es laut: Scooter feiern mit Pyrotechnik in der O2 World ihr Jubiläum. Seit 20 Jahren gibt es die Band nun.

Von Jochen Overbeck

Zwölf Jahre lang war Jürgen Bostelmann Chef der Grundkreditbank. 1985 war er an die Spitze gekommen, führte das Haus engagiert und zunächst erfolgreich. Dann verspekulierte sich die Bank.

Von Alfons Frese
George Clooney stellt auf der Berlinale "Monuments Men" vor.

Einen Jurypräsidenten oder eine Jurypräsidentin für die Berlinale gibt es noch immer nicht. Die ersten berühmten Kandidaten für den roten Teppich stehen dafür schon fest.

Von Andreas Conrad

Ein Mann in Unterwäsche, die Zunge in einem Gestell fixiert. Der Rostocker „Polizeiruf 110“ macht manchem Hollywood-Horror-Streifen Konkurrenz. In "Liebeswahn" verarbeitet Regisseur Thomas Stiller wahre Begebenheiten.

Von Kurt Sagatz
Den Sterbenden begleiten, statt sein Leben zu beenden: Das ist oft mühsam und schmerzlich.

Wer die politische Auseinandersetzung, die glasklare Polarisierung vermisst, sollte sie nicht beim Thema Sterbehilfe suchen. Sterbehilfe ist keine simple Frage von richtig oder falsch, verboten oder erlaubt. Und es sollte auch keine Frage von Tradition und Moderne sein.

Von Juliane Schäuble
Ein offenes Feuer, mitten in der Stadt, ist das erlaubt?

Berlins Innensenator Frank Henkel hat mit seinem Räumungs-Ultimatum an die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eine Klatsche kassiert. Doch jetzt hat Klaus Wowereit das Problem am Hals. Und: Der 1. Mai rückt näher.

Von Gerd Nowakowski
Am Anfang steht oft Zuneigung, vielleicht ein Kuss, vielleicht mehr.

Soll in Schulen stärker für mehr Toleranz in Liebes- und Lebensfragen geworben werden? Entsprechende Pläne der baden-württembergischen Landesregierung haben eine kontroverse Debatte entfacht. Unproblematisch sind sie wirklich nicht.

Von Malte Lehming
„Gute Arbeit, gutes Leben“ – dieser Slogan der Gewerkschaften zielt auch auf ein glückliches Miteinander von Job und Familie. Foto: dpa

Die Debatte um eine familiengerechte Arbeitszeit ist richtig. Eine staatlich verordnete Arbeitszeitverkürzung oder die Finanzierung aus der Steuerkasse lassen aber eine fatale Steuerungsmentalität befürchten. Notwendig ist auch eine gesellschaftliche Stimmung, in der die individuelle Selbstverwirklichung nicht als zentraler Wert gilt.

Von Gerd Nowakowski
Bukow (Charly Hübner) hat Todesängste. Clara Fischer (Alma Leiberg) versucht ihn zu beruhigen.

Ein Mann in Unterwäsche, die Zunge in einem Gestell fixiert. Der Rostocker „Polizeiruf 110“ macht manchem Hollywood-Horror-Streifen Konkurrenz. In "Liebeswahn" verarbeitet Regisseur Thomas Stiller wahre Begebenheiten.

Von Kurt Sagatz
Proteste gegen Folter gab es rund um den Globus - hier in München.

Menschenrechtsorganisationen zeigten Großbritannien wegen "systematischer Folter" vor dem internationalen Strafgerichtshof an. Britische Streitkräfte hätten im Irak Gefangene gefoltert. Mit einem Prozess könne Den Haag auch seine Glaubwürdigkeit beweisen, sagten die Menschenrechtsorganisationen.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })