
Entertainer Markus Lanz hat bei „Wetten, dass..?“ die Online-Petition gegen seine Talkshow aufgespießt. In dieser Woche hatten mehr als 200 000 Menschen eine Petition im Internet unterschrieben, die die Absetzung von Lanz' ZDF-Talkshow fordert.
Entertainer Markus Lanz hat bei „Wetten, dass..?“ die Online-Petition gegen seine Talkshow aufgespießt. In dieser Woche hatten mehr als 200 000 Menschen eine Petition im Internet unterschrieben, die die Absetzung von Lanz' ZDF-Talkshow fordert.
Berlin war in den neunziger Jahren vielerorts eine unfertige Stadt, weit davon entfernt, wieder Hauptstadt und Touristenmagnet zu werden. Michael Langes Fotoblog reist zurück in die Zeit.
Sowohl die Polizei als auch das spätere Opfer wussten von den Drohungen des Hells Angels-Bosses Kadir P. - trotzdem konnte der Mord an Tahir Ö. nicht verhindert werden. Offen bleibt, warum die Behörden ein Video der Bluttat zeigten.
Keine Lust mehr auf Friedrichshain-Kreuzberg: Im Internet mobilisierten linke Aktivisten für Demonstrationen in den "Nobelbezirken" Charlottenburg und Mitte. Doch nur am Ku'damm kam ein kleinerer Umzug zustande. Am Gendarmenmarkt ließ sich bei eisiger Kälte kein Protestler blicken. Nur die Polizei war da.
„Schwul“ ist ein gängiges Schimpfwort auf Berliner Fußballplätzen. Schiedsrichter Karsten Biel ist homosexuell, er hört solche Sprüche oft - und nimmt sie einfach hin, aus Angst abgestoßen zu werden. Ein Leidensbericht.
Die syrischen Friedensgespräche sind reich an Merkwürdigkeiten. Schon die Sitzordnung zeigt, wie sehr die Delegationen jeden Kontakt meiden: Sie sitzen in einem Raum an zwei verschiedenen Tischen. Trotzdem geht es voran, wenn auch in Tippelschritten.
Hertha BSC hat am Samstagabend zum Rückrunden-Auftakt durch einen Treffer von Alex Meier bei Eintracht Frankfurt 0:1 (0:1) verloren. Die Berliner blieben dabei über weite Strecken harmlos.
Der vom Eigentümer geplante Abriss der alten Hochgarage in der Kantstraße ist erst einmal vom Tisch, aber die Nutzung durch Kfz-Betriebe scheint wirtschaftlich kaum zukunftsfähig. Alternativen wurden beim ersten Treffen der Initiative besprochen, die für das denkmalgeschützte Gebäude kämpft.
CSU und AfD rüsten sich für die Wahlen im Mai und bekräftigen ihre EU-Kritik. Gegen den Vorwurf des Rechtspopulismus wehren sie sich aber vehement. Vom Euro war nur noch am Rande die Rede.
Nach dem Rücktritt von Justizminister Schöneburg steht auch Wirtschaftsminister Christoffers unter Druck - und bei der Linken liegen auf dem Parteitag die Nerven blank. PNN und RBB weisen Kritik zurück.
Die deutschen Hockey-Damen haben bei der Hallen-Europameisterschaft in Prag souverän das Endspiel erreicht.
Zwei mal hatte die Chinesin Li Na bereits das Endspiel der Australian Open verloren – beim dritten Versuch gelang ihr nun endlich der Triumph. Anschließend hielt sie eine ihrer gefürchteten Siegesreden.
Sergio Agüero hat Manchester City im englischen FA-Cup nahezu im Alleingang vor einer Blamage bewahrt.
Hannover 96 und sein neuer Trainer Tayfun Korkut holen beim 3:1 in Wolfsburg den ersten Auswärtssieg der Saison. Wolfsburgs Wintereinkauf Kevin de Bruyne erlebte dagegen einen eher dürftigen Arbeitstag während des Niedersachsenderby.
Borussia Dortmund will wieder Borussia Dortmund sein, spielt gegen den FC Augsburg aber nur 2:2. Zudem musste Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski mit Verdacht auf Kreuzbandriss ausgewechselt werden.
Das Testspiel des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union beim schwedischen Erstligisten Djurgardens IF in Stockholm ist wegen Ausschreitungen vor und während der Partie abgebrochen worden. Anhänger beider Klubs hatten Böller auf den Kunstrasenplatz geworfen
Stefan Raab in den USA. Erst sendet er seine Late-Night-Show eine Woche lang aus New York, dann moderiert er den Superbowl für Sat1.
Das ZDF geht auf den Anne-Frank-Fonds zu. Den geplanten Film soll es nur mit Einwilligung der Erbenvertreter geben. Ob das mit Oliver Berben als Produzent funktioniert, ist ungewiss.
Im Film "Der Rücktritt" werden die letzten Amtstage von Ex-Bundespräsident Christian Wulff aufgearbeitet. Für Mitleid mit dem gefallenen Politiker hat Produzent Nico Hofmann kein Verständnis.
Heute schließt der letzte Lebensmittelmarkt am Rosenthaler Platz, ihm wurde der Mietvertrag gekündigt. Anwohner sind empört. Auch die Kastanienallee hat sich verändert.
Die Bayern-Verfolger Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund haben in der Fußball-Bundesliga überraschend Punkte gelassen. Der 1. FC Nürnberg feierte am Samstag zum Rückrundenauftakt den ersten Sieg seit acht Monaten.
Vor 1200 Jahren starb Karl der Große. Unter seiner Herrschaft erlebte das logische, überprüfbaren Regeln unterworfene Denken eine Renaissance. Was er aus den Ruinen des römischen Reiches rettete, wirkt bis heute fort.
Deutschland wird älter, die Alten dürfen aber nicht mehr antreten: Die Höchstaltersgrenzen gehören abgeschafft!
Deutschlands Nordische Kombinierer haben den Team-Weltcup in Oberstdorf gewonnen.
Der 1. FC Heidenheim hat seinen Vorsprung in der 3. Fußball-Liga ausgebaut. Der Spitzenreiter gewann am Samstag durch drei Tore von Marc Schnatterer souverän 3:0 (1:0) gegen den Chemnitzer FC.
Vor der Wende hat niemand an sie geglaubt, danach wollten es alle gewusst haben. Dabei geht unter, was der Mauerfall heute noch immer ist: Treibstoff zum Träumen.
Amtlicher Ungehorsam: Der Hoeneß-Whistleblower hat der Allgemeinheit eher einen Dienst erwiesen, als dass er unser Vertrauen in die Behörden beschädigt hat.
Sascha Lobo hält das Internet für kaputt. Kaputt ist jedoch vielmehr das Vertrauen in unsere geistige Selbstständigkeit. Die Welt – und ja, auch das Internet – sind veränderbar
Der Maidan, der Unabhängigkeitsplatz in Kiew, ist weit weg. Aber Ukrainer gehen auch in Berlin auf die Straße, um sich mit dem Protest zu solidarisieren. Viele rufen täglich in der alten Heimat an: Geht es euch gut?
Gefälschte Zahlen, Dienstreisen im Hubschrauber und Aufklärung nur scheibchenweise. Der ADAC steckt tief in der Krise. Es scheint, als sei kein Ende absehbar.
Der behandelnde Arzt hat Kolumbiens Stürmerstar Radamel Falcao Hoffnungen auf eine Teilnahme an der Fußball-WM in Brasilien gemacht.
So sehen Retter aus: Der Opel Adam hat ganz wesentlichen Anteil am Aufschwung in Rüsselsheim. Er ist pfiffig gemacht und kann durch ein ordentliche Qualität überzeugen. Aber, wie Hipster so sind: Sie trinken schon gerne und die vermeintliche Individualität lassen sich auch was kosten.
Skirennfahrer Hannes Reichelt hat die legendäre Abfahrt in Kitzbühel gewonnen und zwei lange Durststrecken seines Landes beendet.
Halbzeit im Dschungelcamp: Der erste Insasse ist von den Zuschauern rausgewählt worden, zu Recht, wie unser Autor findet. Und ein anderer Dschungelbewohner wird langsam aber sicher zum Unsympathen
Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr in die Laubenkolonie "Freiheit" gerufen, weil eine Laube in Flammen stand. In den Überresten der Laube fanden die Feuerwehrleute einen toten Menschen.
Für Hertha BSC geht es heute Abend bei Eintracht Frankfurt nach einer furiosen Hinrunde weiter. Berlins Abwehrspieler Sebastian Langkamp hat dabei die allgemeinen Erwartungen ebenso deutlich übertroffen, wie es seine gesamte Mannschaft getan hat.
Am Samstagmorgen haben maskierte Täter einen Geldautomaten im Vorraum einer Volksbankfiliale am Britzer Damm gesprengt. Laut Polizei erbeuteten die Täter mehrere Kassetten mit Bargeld
Maria Höfl-Riesch hat sich in Cortina d'Ampezzo nach zwei Top-Platzierungen mit einem Rang knapp hinter dem Podest begnügen müssen.
Zukunftshoffnung Dajana Eitberger hat bei den Rodel-Europameisterschaften im lettischen Sigulda die erhoffte Medaille eingefahren.
Die Zahl der deutschen Olympia-Teilnehmer wird sich nicht weiter erhöhen.
Der VfL Bochum trauert um Klaus Hilpert. Der langjährige Manager des Klubs starb bereits am Montag im Alter von 70 Jahren nach langer schwere Krankheit.
Michael Neumayer aus Berchtesgaden und Markus Eisenbichler aus Siegsdorf haben beim Skisprung-Weltcup im japanischen Sapporo gemeinsam Platz acht belegt.
Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Marcel Goc hat mit seinen Florida Panthers eine 2:3-Heimniederlage gegen Colorado Avalanche kassiert.
USA-Trainer Jürgen Klinsmann will den Kader seiner Nationalmannschaft für den Rest des Januar-Trainingslagers auf 22 Spieler verkleinern.
Die Dallas Mavericks haben in der NBA die nächste Niederlage kassiert.
Schwule und lesbische Türken haben es oft schwer. Die Gayhane-Party fängt sie auf – seit 15 Jahren.
Am Freitagabend wurden Läden in drei Bezirken von bewaffneten Räubern überfallen. In allen Fällen ließen sich die Täter Bargeld aushändigen und flüchteten unerkannt. Es gab keine Verletzten.
Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch erklärt in einem Offenen Brief, warum er auf die Straße geht – und warum die Demonstranten in Kiew ihren Protest nicht beenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster