zum Hauptinhalt
Mehr als 140.000 Berliner sind gegen die Bebauung des Tempelhofer Feldes. Zumindest haben so viele bereits das Volksbegehren unterzeichnet.

Mit einem Erfolg des Volksbegehrens rechnet kaum noch jemand – umso mehr gibt es jetzt zu diskutieren. Für die Debatte über die Verteilung und Gestaltung der Baufelder am Rande des Areals bringt man sich schon in Stellung. Doch die Gegner geben nicht auf.

Von Ralf Schönball
Ein Gesetzesbuch zum Strafrecht

Das milde Urteil gegen einen Todesraser stößt auf großes Unverständnis. Doch Justizexperten sagen, dass Berliner Richter nicht lascher entscheiden als andere. Die Verkehrsrechtsprechung sei in den letzten Jahren sogar verschärft worden.

Von Fatina Keilani
Rockgigant. Bruce Springsteen.

Inspiriertes Sammelsurium: Bruce Springsteen greift mit dem Album „High Hopes“ auf älteres Material zurück und covert Stücke anderer Musiker. Unterstützt wird er dabei von Ex-Rage-Against-The-Machine-Gitarrist Tom Morello.

Von Nadine Lange

Sie haben wieder telefoniert – aber belastet ist das Verhältnis zwischen Merkel und Obama wegen der NSA-Affäre nach wie vor. Das massenhafte Ausspähen durch den US-Geheimdienst bleibt ein heikles Thema in Deutschland, Europa und den USA. Wo steht die Aufarbeitung?

Von
  • Christian Tretbar
  • Christopher Ziedler
Die Königsfamilie mit König Juan Carlos.

Spaniens König Juan Carlos stürzt das Königshaus in eine tiefe Krise – fast zwei Drittel der Spanier wollen, dass er abdankt. Vor allem die jüngere Generation wendet sich von der Monarchie ab.

Von Ralph Schulze

Alexander-von-Humboldt-Chef Helmut Schwarz und der Alt-Präsident der Stanford-Universität, Gerhard Casper, verlassen den Stiftungsrat der Einstein-Stiftung. Damit protestieren sie gegen Mittelkürzungen durch das Land.

Von Amory Burchard

Hamburgs Einwohner sind genervt von den Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten. Aus den bisherigen Gefahrengebieten, welche die Polizei am vergangenen Samstag auswies, werden jetzt Inseln. Die nächste Großdemonstration ist schon in Sicht.

Von Dieter Hanisch
Staubtrocken. Auch Favorit Peterhansel fehlt noch der Schwung.

Fünf Piloten bildeten jahrelang den Favoritenkreis der Rallye Dakar. Erst jetzt tauchen langsam neue Gesichter auf. Und noch etwas ist neu: In den ersten Tagen der diesjährigen Tour konnte kein Team seine Führung verteidigen.

Wo man singt, da lass' dich nieder. Dennis Rodman sorgt wieder mal für Aufsehen.

Dennis Rodmans Geburtstagsständchen für den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un ist nur die zweitgrößte Peinlichkeit, die sich der Ex-Basketballstar dieser Tage geleistet hat.

Von Christoph Dach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })