Am Montag war’s glatt, heute soll es weiß werden. Anekdoten aus einer winterlichen Stadt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2014 – Seite 4

Unter seinem neuen Trainer Stefan Edberg spielt Roger Federer in Melbourne so gut wie lange nicht mehr.
Schnüre, Kabel, Besenstiele – daraus wird Trend. Thade Precht umknüpft alles mit bunten Schnüren.
Michael Bublé.
Auch in dieser Woche laden zahlreiche Berliner Schulen interessierte Eltern und Schüler zu Informationsveranstaltungen ein und stellen ihre Bildungsgänge vor. Hier sind die Termine.
Die Anspannung der Kinder ist zu spüren, genau wie ihre Vorfreude. Dann wird das Publikum ganz still und die Aufführung beginnt: Im Dunkeln tauchen bunte Figuren auf, Musik erklingt.

Langeweile, Machtgefühl, Gruppenzwang: Medienwissenschaftler Olaf Selg erklärt, warum Jugendliche Gewaltvideos verbreiten und wo sie Hilfe finden.
Diese ganze unheilvolle Geschichte, 35 Jahre, sie könnte ein Ende haben. Die Geschichte eines tiefen Zerwürfnisses zwischen den USA und dem Iran, dem der Mullahs, wohlgemerkt.

Der SAP-Gründer, Unternehmer und Mäzen feiert seinen 70. Geburtstag. Das ist für Hasso Plattner kein Grund, ruhiger zu werden.
Zwischen dem 22. und 26.
Der frühere Intendant der Berliner Festspiele, Joachim Sartorius, wird neuer Kurator des Hauptstadtkulturfonds (HKF). Sartorius tritt im April die Nachfolge des Filmwissenschaftlers Hans Helmut Prinzler an.

Potsdam - Brandenburgs Landtag weiht mit einem Festakt am heutigen Dienstag offiziell das als Parlamentssitz aufgebaute Stadtschloss ein. Vorher ist in der rot-roten Regierung aber noch eine Personalrochade angesagt – obwohl am 14.
Berlin - Das Großfeuer in dem Netto-Supermarkt in der Köpenicker Straße in Kreuzberg ist möglicherweise von einer größeren Personengruppe verursacht worden, die in der Nacht feiernd durch die Straße zog. Die etwa 30 Menschen sollen eine Weile auch hinter dem Markt direkt an der Spree gelagert haben.
Vor acht Jahren hatte sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit Günter Nooke einen CDU-Politiker als Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechte und humanitäre Hilfe ins Auswärtige Amt geholt. In Steinmeiers zweiter Amtszeit übernimmt nun ein Sozialdemokrat diese Aufgabe: Christoph Strässer.
Der Gesetzentwurf zur Sicherung des künftigen Tempelhofer Parks ist fertig. Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) will ihn demnächst den Regierungsfraktionen präsentieren, wie er dem Tagesspiegel erklärte.
Normal ist zurzeit wenig bei der Deutschen Bank. Da passt es, dass das Institut überstürzt die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2013 auf den Tisch legt.
Wenn Olympische Sommerspiele wieder einmal nach Deutschland kämen, etwa nach Berlin, würde sich auch Brandenburg gerne beteiligen. „Das wäre schon schön“, sagt Andreas Gerlach, der Geschäftsführer des Landessportbunds Brandenburg.
Der Winter kam mit Blitzeis ohne Warnung. Die Feuerwehr hatte Stress und schimpft auf den Wetterdienst.
Berlin - Die BR Volleys sind am Montag nach Kasan gereist. Nach dem 0:3 im Hinspiel der Top-12-Runde der Champions League spricht wenig dafür, dass die Berliner nach dem Rückspiel am Dienstag bei Russlands Meister Zenit Kasan die nächste Runde erreichen werden.