
In Hessen und Hamburg wird der Einsatz von tragbaren "Body-Cams" erprobt, um Übergriffe auf Polizisten zu verhindern. Ein Modell auch für Berlin? Die Deutsche Polizei-Gewerkschaft kann sich das vorstellen.
In Hessen und Hamburg wird der Einsatz von tragbaren "Body-Cams" erprobt, um Übergriffe auf Polizisten zu verhindern. Ein Modell auch für Berlin? Die Deutsche Polizei-Gewerkschaft kann sich das vorstellen.
Der kalifornische Elektroautohersteller Tesla will seine Patente offenlegen und sie der Konkurrenz zur Verfügung stellen. Mit dieser Maßnahme wolle Gründer Elon Musk der Elektromobilität aus ihrem Nischendasein verhelfen.
Spanien geht gegen die Niederlande zunächst 1:0 in Führung, wird in der zweiten Halbzeit von den Holländern aber regelrecht zerlegt. Am Ende steht ein unfassbares 1:5, an dem der Weltmeister bei der WM 2014 zu kauen haben wird.
Spaniens 1:5-Debakel gegen die Niederlande hat die Fußballfans im Land des Weltmeisters geschockt. „Jetzt bringt das mal wieder in Ordnung!“, forderte das Sportblatt „Marca“ am Samstag auf seiner in schwarz gehaltenen Titelseite die Nationalelf auf.
Der Dienstwagen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit hat den höchsten Kohlendioxid-Ausstoß der gesamten Berliner Fuhrpark-Flotte.
Ein großer Jahrgang: Die Wiener Festwochen beeindruckten mit einem fulminanten, eindringlichen und klugen Programm und schließen mit Alain Platel und Claude Régy.
Schloss Meseberg, wo die Bundesregierung ihren Besuch empfängt, lädt zum Tag der offenen Tür.
Der langjährige Spandauer Bürgermeister Werner Salomon ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren.
Der US-amerikanische Jazz-Sänger Jimmy Scott ist am Donnerstag im Alter von 88 Jahren gestorben. Der aus Cleveland stammende Musiker litt unter einem Gendefekt, der für seine charakteristisch hohe Stimme verantwortlich war.
Eine Lehre aus dem Nationalen Bildungsbericht lautet: Bildungsbeflissenheit allein reicht nicht, damit Deutschland zur Aufstiegsgesellschaft wird.
Die Juristin Maria Wersig hat die Geschichte des Ehegattensplittings erforscht. Es hat die Hausfrauenehe zementiert - und das war keine Nebenwirkung, sondern sein einziger Sinn.
Eine der letzten Vertreterinnen der Stummfil-Ära ist tot. Carla Laemmle, Nichte des deutschstämmigen Hollywood-Moguls Carl Laemmle, starb am Donnerstag im Alter von 104 Jahren. 1931 sprach sie in "Dracula" den ersten Satz des Tonfilms.
Weil Geld und Personal fehlen, kümmern sich die Bezirke seltener ums Grün. Doch Wissenschaftler können dem viel Gutes abgewinnen.
Im Irak rücken die Extremisten der Isil-Miliz in Richtung Bagdad vor. Das irakische Militär ist heillos überfordert. US-Präsident Obama schließt ein Eingreifen mit amerikanischen Bodentruppen aus - lässt aber "andere Optionen" prüfen.
Nicht weit kamen zwei Autoeinbrecher Samstagfrüh in Prenzlauer Berg. Gerade schlugen sie die Seitenscheiben des Wagens ein, da war auch schon die Polizei da.
Die Los Angeles Kings sind nordamerikanischer Eishockey-Meister.
Der Fernbus-Markt wächst pausenlos. Die meisten Kunden sind enttäuschte Bahn-Fahrer. 2015 wird sich der Umsatz vermutlich verdoppeln. Einem der Anbieter passt das gar nicht.
Seit knapp einem Jahr ist Hassan Ruhani Präsident des Iran. Er will das Land öffnen - doch mit seinen Gegnern führt er einen ideologischen Stellungskrieg.
Mit unseren WM-Blog waren Sie auch am Freitag immer gut informiert. Am zweiten WM-Tag im Fokus: Franz Beckenbauer, Spaniens Demütigung durch die Niederlande und immer wieder der Elfmeterpfiff für Brasiliens Fred.
Nach zwei sensationellen 65er-Runden liegt Deutschlands bester Golfer bei den US Open zur Halbzeit deutlich in Führung. Kaymer könnte der erste Deutsche werden, der das prestigeträchtige Major gewinnt.
Die Chilenen legten gegen Australien los wie aufgezogen und führten schnell 2:0. Doch dann ließen es die Südamerikaner ruhiger angehen - und wurden dafür von einem nie aufsteckenden Gegner fast noch bestraft.
Die Fassadenrestaurierung des Schinkelbaus ist fast fertig. Für Besucher bleibt das Schloss aber zu
Herr Behrends, Sie haben zahlreiche, international beachtete Publikationen zur kommunistischen Herrschaft in Europa veröffentlicht. War Lenin ein Diktator und ein Massenmörder?
Mit einem bundesweiten Protest in 37 Städten will Greenpeace am Samstag gegen die Braunkohlepläne in Ostdeutschland demonstrieren. Darunter seien Aktionen in den Innenstädten von Potsdam (ab 10 Uhr auf der Langen Brücke), Dresden, Köln und Frankfurt am Main geplant, teilten die Umweltaktivisten am Freitag mit.
Teltow - Der Ärger war groß: Als ein Busfahrer in der Potsdamer Straße in Teltow vergessen hatte, an einer Haltestelle zu stoppen, rastete ein Rentner aus. Der 83-jährige Fahrgast brüllte den Busfahrer an, schlug ihn mit der Faust und beschimpfte ihn.
Werders Stadtparlament nimmt die Arbeit auf
Fünf Nationalspieler für Erstliga-Kader
Vor 20 Jahren wurde das Brandenburgische Literaturbüro in Potsdam gegründet
Herr Zmorrod, mit Palästina, Ihrer Heimat, verbindet man keine lange Zirkustradition. Wie kamen Sie dazu, die Palestinian Circus School zu gründen?
Babelsberg 03 setzt sich nach dem Fast-Abstieg höhere Ziele. Uzun verlängert, Petrik und Hecko kommen
Werder (Havel) - Die Bauaufsicht wird schneller, die Gelbe Tonne kommt zurück, Busse fahren öfter und ein Windeltarif entlastet junge Eltern. Die Kreistagskoalition aus CDU, SPD und Freien Bürgern und Bauern gibt sich bürgernah.
In der Villa Schöningen wurde über Motive von DDR-Bürgern für ihre Ausreise diskutiert
Anfang 2015 sollen die Fahrpreise für Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg steigen. 2014 hat der Verkehrsverbund auf eine Erhöhung verzichtet - wegen der kommenden Landtagswahl in Brandenburg.
Mit einer persönlichen Saisonbestleistung hat sich der Potsdamer Sprinter Martin Hahn mit Saisonbestleistung auf die Deutschen U23-Meisterschaften an diesem Wochenende in Wesel eingestimmt.Beim Anhalt-Meeting in Dessau-Roßlau lief er die 100 Meter in10,72 Sekunden.
Das Dach am Berliner Hauptbahnhof bleibt wohl kurz. Ein neues Gutachten der Bahn ergibt, dass die Strecke zwischen Zoo/Tiergarten und Friedrichstraße für die Verlängerung komplett etwa ein dreiviertel Jahr gesperrt werden müsste.
Beelitz - Es riecht nach Erdbeeren und frisch gebackenem Kuchen. Am Zaun wedeln Puh und Tiger, zwei kleine schwarze Schweine, mit ihren kurzen Schwänzen, daneben gackern laut die Hühner.
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschied: Keine Erstattung für unverheiratete Paare
Berlin - Schneller ans Meer. Die Bahn macht’s möglich.
Zum Saisonabschluss sind die „Unterwegs“-Konzerte des Neuen Kammerorchesters Potsdam unter Leitung von Ud Joffe nach vielerlei thematischen Länderreisen und Auftritten in diversen Potsdamer Spielstätten nun wieder an den Ort zurückgekehrt, wo anno 2001 alles begann – in die Erlöserkirche. Von hier aus brachen die Musiker der freien Orchesterinitiative auf, das Konzertleben der Landesmetropole mit unkonventionellen, reizvollen Programmen zu bereichern.
Innenstadt - Der Sieger des Wettbewerbs zur Gestaltung der künftigen Uferpromenade an der Alten Fahrt steht fest: Am späten Donnerstagabend entschied sich das Preisgericht einstimmig für den Entwurf des Büros Sinai aus Berlin, teilte der Sanierungsträger am Freitag mit. Der Wettbewerb war im Auftrag der Stadtverwaltung ausgelobt worden.
neues Rathausbündnis
Die Babelsberger Altstadt soll durch einen Bebauungsplan und eine Gestaltungssatzung geschützt werden
Auch die Orangerie im Park Sanssouci ist sanierungsbedürftig. Der als Museumsschloss geöffnete Mittelbau ist besonders im Dach- und Turmbereich stark schadhaft, wie die Schlösserstiftung mitteilte.
Eigentlich sollte ich gar nicht hier sein. Sondern in Brasilien.
Streit um neue Tagebaue entzweit Fundis und Realos
Potsdam - Wenn die Landtagswahl in Brandenburg am 14. September so ausginge, würden „einige erröten.
Mit dem Verkauf kann das geplagte Resort Schwielowsee endlich durchstarten. Die Mannschaft und der Direktor haben bewiesen, dass sie es auch ohne Axel Hilpert können
öffnet in neuem Tab oder Fenster