
Zu später Stunde hatten die Eisbären am Dienstag keine frohe Kunde: Torwart Rob Zepp verlässt den Klub und will künftig für die Philadelphia Flyers in der nordamerikanischen Profiliga NHL spielen.
Zu später Stunde hatten die Eisbären am Dienstag keine frohe Kunde: Torwart Rob Zepp verlässt den Klub und will künftig für die Philadelphia Flyers in der nordamerikanischen Profiliga NHL spielen.
Was wollen wir? Uns anonym im Netz voreinander verstecken? Oder uns ohne Schleier erkennen? Der deutsche Bundesgerichtshof und der Europäische Menschenrechtsgerichtshof haben verschiedene Meinungen davon, wie Öffentlichkeit sein soll. Also müssen wir sie selbst bestimmen.
Nach dem Fund der Leiche eines arabischen Jugendlichen in einem Wald bei Jerusalem verlangt Palästinenserpräsident Mahmud Abbas von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu, die Ermordung des Palästinensers zu verurteilen. Netanjahu fordert eine rasche Untersuchung der Todesumstände. Es wird eine Racheaktion von rechtsgerichteten Israelis vermutet.
Im Fall Maddie gibt es neue Spuren. Scotland Yard und die portugiesische Polizei verhören vier Verdächtige. Unklar ist, ob die Ermittlungen wirklich zu einer Aufklärung des Falls führen.
Der Senat hatte schon lange eine neue Grundstückspolitik versprochen. Jetzt gründete er ein Gremium, das einen besseren Umgang mit den Liegenschaften ermöglichen soll. Und Geld soll dabei nicht alles entscheiden.
Die Null im Einkaufswagen: Nach der Verbal-Attacke von Per Mertesacker auf den ZDF-Reporter hat sich Oliver Pocher das DFB-Trikot übergeworfen.
Algerien feierte in Brasilien die erfolgreichste WM seiner Fußballgeschichte. Auch in Frankreich wurde in der algerisch-stämmigen Bevölkerung eifrig gejubelt. Das rief die rechtsextremen Politiker auf den Plan.
Acht Jahre nach dem Brandbrief machen die ersten Rütli-Schüler in Neukölln Abitur. Aus der einst verrufenen Schule in Berlin ist ein Vorzeige-Campus geworden.
In Vietnam werden viele junge Frauen nach China verschleppt und dort zwangsverheiratet. In vielen Fällen verkaufen arme Familien ihre Töchter an die Chinesen. Viele junge Frauen leben in Angst.
Er schickte eine SMS: Ich komme heim. Seine Mutter wartete vergeblich. Naftali Fraenkel kam nie an. Mit zwei Freunden wurde er entführt. Und ermordet. Während die Eltern noch trauern, sucht Israels Regierung Vergeltung.
Die Ausrüstung der Bundeswehr mit bewaffnungsfähigen Drohnen ist für Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen eine denkbare Option. Auch der SPD-Verteidigungspolitiker Rainer Arnold hält den Einsatz bewaffneter Drohnen für möglich - aber SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Christine Lambrecht ist skeptisch.
Bislang werden in dem Präventionsprojekt vor allem alte Patienten behandelt. Justizminister Heiko Maas will klären, wie "Kein Täter werden" künftig finanziert werden soll.
Am 2. Juli 1994 wurde Kolumbiens Fußball-Star Andrés Escobar ermordet. Wieso es dazu kommen konnte, ist bis heute unklar. Unser Autor versucht, die Ereignisse zu rekapitulieren.
Eine Segeljolle ist am Dienstag auf der Havel mit einem Frachtschiff kollidiert. Die zwei Segler sprangen in letzter Sekunde ins Wasser.
Die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt, aber das Team von Bundestrainer Joachim Löw muss sich im Spiel gegen Frankreich steigern. Ein zweites Algerien kann es sich nicht mehr leisten. Ein Kommentar.
Ukrainische Streitkräfte haben nach dem Ende der Feuerpause mit neuen Luftangriffen Stellungen von Separatisten im Osten des Landes beschossen.
Der Grünen-Fraktionsvize Frithjof Schmidt schlägt vor, afrikanische Flüchtlinge befristet in der deutschen Landwirtschaft als Erntehelfer einzusetzen. Schmidt verlangt, die legale Arbeitsmigration in den europäischen Agrarsektor voranzutreiben.
Zwar hat der Aufsichtsrat weitere 1,1 Milliarden Euro für den BER bewilligt. Auch in den Parlamenten gibt es Widerstand. Die Flughafengesellschaft dagegen ist trotz Millionenverlusten mit dem vergangenen Geschäftsjahr zufrieden.
Damon Albarn gibt im ausverkauften Berliner Astra-Kulturhaus ein mitreißendes Konzert - und lässt das Publikum verstummen.
Die herkömmlichen Verlage behindern Open Access und produzieren vor allem Wissenskonserven - das schrieb unlängst der HU-Bibliotheksdirektor im Tagesspiegel. Hier widerspricht ihm der Geschäftsführer von De Gruyter: Die Wissenschaft fördere es am meisten, wenn Verlage und Bibliotheken zusammenarbeiten.
Schweinsteiger und Khedira funktionieren nur im Job-Sharing – deshalb ist die Verletzung Mustafis für den Bundestrainer eher Bürde, weil er Philipp Lahm nun im Grunde zweimal bräuchte.
Der Mentaltrainer Steffen Kirchner betreut die deutsche Turner-Nationalmannschaft und diverse Profisportler. Die Körpersprache von Joachim Löw nennt er "nachdenklich". Und sagt: Trotz Kritik sollte der Bundestrainer bei seinem System bleiben.
Alexander Kluge ist mit Filmen berühmt geworden, die Fakten und Fantasie, strenge Wissenschaft und größte Subjektivität miteinander mischen. Nun präsentiert er einen großen Essayfilm über den Ersten Weltkrieg in Berlin.
Er ist Choreograf und Komponist, aufgewachsen in Israel, aber seit 12 Jahren in London zuhause: Hofesh Shechter ist ein vielseitiger Künstler und echter Weltbürger. Eine Begegnung vor seinem Berlin-Gastspiel beim Festival „Foreign Affairs“.
Radikal mit minimalen Mitteln: Die Berliner Hedwigskathedrale soll architektonisch umgestaltet werden Dabei wird auch das charakteristische Loch im Altarraum verschwinden. Die Denkmalschützer sind damit gar nicht einverstanden.
Statt Israel zu belehren, wie man mit Terrorismus umgeht, sollten sich europäische Politiker selbst mehr Gedanken darüber machen, wie sie Juden in Europa vor islamistischen Terroristen schützen können
Der Deutsche Mieterbund legt seinen Betriebskostenspiegel vor und warnt vor den weiter steigenden Kosten. Dabei präsentiert er sich in seltener Eintracht mit den Vermietern.
Die Unternehmen suchen zunehmend Mitarbeiter. In Berlin finden vor allem junge Menschen und Langzeitarbeitslose endlich wieder Jobs.
15 Juden konnte das "Unternehmen Sieben", ein als Ausschleusung von Agenten der Abwehr getarntes Unternehmen, zur Flucht in die Schweiz verhelfen. Eine von ihnen war Charlotte Friedenthal aus der Ihnestraße in Zehlendorf, über die unser Autor in Teil sieben seiner Serie schreibt.
Rund 50 Personen sind laut Berliner Verfassungsschutz nach Syrien gereist, um dort zu kämpfen. Sie könnten nach der Rückkehr in die Hauptstadt Attentate planen. Aber auch die Rechtsextremisten in Berlin werden als Gefahr eingeschätzt.
So viel Platz. Und Möglichkeiten. Als Gerke Freyschmidt seine Strandbar in Mitte schließen musste, entschied er: Hier versuche ich es noch mal. An der Peripherie. Nun hofft er wie so viele in Oberschöneweide, dass es richtig losgeht mit dem gebeutelten Stadtteil.
Bei einem Selbstmordattentat der Taliban sterben in Kabul mindestens acht Soldaten der afghanischen Luftwaffe. Es ist die erste größere Attacke in der afghanischen Hauptstadt seit einem Monat.
Frankreichs früherer Staatspräsident Nicolas Sarkozy wollte eigentlich in die Politik zurück. Stattdessen ist gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eröffnet worden - historisch ziemlich einmalig.
"Ich schlage vor, alle Bundesautobahnen für Lang-Lkws freizugeben", sagt Wolfgang Bernhard. Das kann er tun. Ob Verkehrsminister Dobrindt sich dem Daimler-Manager anschließt, ist offen.
Im Sekundentakt kommentieren Twitter-Nutzer die Fußball-WM. Kann der Nachrichtendienst den Live-Kommentar des Fernsehens ersetzen? Ein Versuch beim Achtelfinal-Spiel Argentinien gegen Schweiz.
Nach einer Pause sind die amerikanischen Börsen wieder auf Rekordjagd. Auch der Dax legt am Mittwochvormittag vorbörslich zu. Finanzminister Wolfgang Schäuble betrachtet die hohe Liquidität an den Märkten mit Sorge.
Manuel Neuer lieferte gegen Algerien ein großartiges Spiel mit spektakulären Grätschen und kluger Spieleröffnung. Der Torwart ist unverzichtbar für Trainer Joachim Löw – auch weil er eine echte Autorität im deutschen Team ist.
Nach 90 Minuten steht es zwischen Belgien und den USA 0:0, doch in der Verlängerung wird's dramatisch. Die Europäer sehen wie der sichere Sieger aus, doch das Team von Jürgen Klinsmann ist dem 2:2 am Ende wiederholt ganz nah.
Ein Laster hat am Dienstag eine Frau überfahren. Sie starb noch am Unfallort.
Dass der Berliner Polizeipräsident Kandt im Fall der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg dem Bezirk ein Ultimatum gestellt hat, hält unser Autor für einen Fehler. In einem Rechtsstaat sollte das nicht passieren.
Journalist und Schriftsteller Roberto Saviano über Freiheiten, Freunde und „Gomorrha“, die neue Fernsehserie zu seinem weltberühmten Buch über die Mafia.
In der Nacht auf Mittwoch brannten zwei Autos in Berlin, darunter ein Fahrzeug der Botschaft Griechenlands.
Der letzte Achtelfinal-Tag war kein guter für deutsche Trainer. Erst scheitert Ottmar Hitzfeld mit der Schweiz unglücklich, dann verpasst Jürgen Klinsmann mit den USA das Viertelfinale. Immerhin Joachim Löw und Deutschland sind noch im Turnier. Aber wie lange noch?
Eine Schloss-Attrappe im Schloss, das kein Schloss ist: Der Innenhof des Landtags wird durch das Kunstwerk beeinträchtigt, sagt Saskia Hüneke.
Zum neuen Restaurierungszentrum der Schlösserstiftung wird eine Bibliothek gehören– zugänglich für alle.
Berlin - Diese eine kleine Ergänzung am Ende des Satzes, sie war ein Indiz für das, was am nächsten Tag kommen sollte. „Ich gehe davon aus, dass Pierre–Michel ab Dienstag bei uns trainiert“, sagte Jos Luhukay am Montag nach dem Trainingsauftakt von Hertha BSC.
Der Weltranglisten-Erste Rafael Nadal ist im Achtelfinale gescheitert. Der Spanier unterlag Nick Kyrgios aus Australien 6:7 (5:7), 7:5, 6:7 (5:7), 6:3.
für Präventionsprojekt
öffnet in neuem Tab oder Fenster