
Die Edmonton Oilers sind nach rund einem Drittel der Punkterunde die schlechteste Mannschaft in der NHL. Dabei spielen viele hoffnungsvolle Talente im Team - unter ihnen der Kölner Leon Draisaitl.
Die Edmonton Oilers sind nach rund einem Drittel der Punkterunde die schlechteste Mannschaft in der NHL. Dabei spielen viele hoffnungsvolle Talente im Team - unter ihnen der Kölner Leon Draisaitl.
Berliner sind fix, selbst im Hilfeholen beim Herzinfarkt. Und das ist auch gut so, denn sofort nach dem lebensgefährdenden Ereignis sind die Heilungsaussichten am besten.
Eisbrocken wie der Komet "Tschuri" gelten als mögliche Quelle für das irdische Wasser. Möglicherweise zu Unrecht, wie aktuelle Daten der Sonde Rosetta zeigen. Doch woher kam es dann?
In unserer losen Serie über marode Schulen in Steglitz-Zehlendorf geht es dieses Mal um die Rothenburg-Grundschule, in der die Hausmeisterin den eigentlich sanierten Materialraum des Hortes nur noch mit Atemmaske betritt. Drei Meter vom Küchen- und Mensabereich entfernt.
Das schwule Lifestyle-Magazin „Männer“ soll diskriminierende Texte veröffentlicht haben: Deshalb stornierte die Aids-Hilfe dem Heft die Werbeanzeigen. Mittlerweile streitet die LGBT-Community im Netz über Chefredakteur David Berger.
Der Fall Gurlitt hat dem Thema NS-Raubkunst zu großer Aufmerksamkeit verholfen. Deutschland bekannte sich dazu, Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus schneller ermitteln zu wollen. Dazu soll in Kürze eine neue Stiftung starten.
Am Britzer Tunnel staut es sich fast jeden Morgen. Das belegen jetzt auch Zahlen der Verkehrsverwaltung. Woran liegt das? In den anderen Berliner Tunneln läuft es besser.
Landschaft im Nebel: Nuri Bilge Ceylans Cannes-Siegerfilm „Winterschlaf“ betört mit Schönheit und Poesie. Dabei ist das türkische Epos politischer, als es auf den ersten Blick scheint.
Bei den jüngeren Internetnutzern ist Facebook nicht mehr so angesagt. Sie nutzen eher die zum Konzern gehörenden WhatsApp und Instagram. Die Fotogemeinde hat inzwischen mehr Nutzer als Twitter.
Von der Last, ein Deutscher zu sein: Zum Tod des großen, kämpferischen Publizisten und Schriftstellers Ralph Giordano.
Zur Berliner Konferenz „Kulturgut in Gefahr“ ist auch Maamoun Abdulkarim angereist, Chef der syrischen Antikenverwaltung. Ein Gespräch über drei Jahre Bürgerkrieg, zerstörte und verschleppte Kulturgüter und die Verantwortung Deutschlands.
Nicht nur im Show-Business muss man sich gut darstellen können. Auch beruflich geht es nur voran, wenn man sich bekannt macht – und zeigt, was man drauf hat.
Trotz fünf Dopingfällen in den vergangenen Monaten hat das kasachische Radsportteam Astana die Lizenz für die WorldTour im kommenden Jahr erhalten. Toursieger Vincenzo Nibali ist erleichtert.
Wegen der Abgabe auf alle Auszüge von Verlagsinhalten schließt der Suchmaschinenkonzern in Spanien seine Nachrichten-Website. Das dürfte auch eine Warnung im Streit mit deutschen Verlegern sein.
Frauke Gerlach ist die neue Chefin des Grimme-Instituts. Ein Gespräch über Fernsehqualität, Finanzen und Sozialdemokratie.
Die Gasnetz-Vergabe an die landeseigene Firma Berlin Energie ist gescheitert. Und wie geht’s nun weiter? Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten.
Die Bundesregierung gibt den beteiligten Verbänden für ihre Stellungnahme zu den Maut-Gesetzentwürfen nur 25 Stunden Zeit. ADAC und Co. reagieren empört.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada will die in einer ARD-Dokumentation vorgebrachten Doping-Vorwürfe gegen den russischen Spitzensport umfänglich untersuchen.
Ob Solidaritätszuschlag, Geldtransfers oder Schulden: Bund und Länder verhandeln die Neuregelung der Staatsfinanzen ohne die nötige Transparenz. Das ist ein Fehler. Ein Kommentar.
Bis Ende kommenden Jahres will Ebay den Bezahldienst Paypal auf eigene Beine stellen. Der Umbau bei der Onlineplattform läuft bereits - und wird wohl auch Jobs kosten.
600 neue Pädagogen sucht Berlin ab Februar – und lockt Bewerber wieder mit nettem Ambiente. Diesmal gab es Charlottenburger Jugendstil. Und am Ende wurden Bewerber sogar weggeschickt.
River Plate aus Argentinien hat den Südamerika-Cup gegen Kolumbiens Meister Atlético Nacional gewonnen.
Am Mittwochnachmittag ist ein 51-jähriger Mann in der Hasenheide überfallen und verletzt worden. Der Angreifer schlug ihm mehrfach ins Gesicht und entkam unerkannt.
Die Polizei in Hongkong hat begonnen, die Barrikaden der Demonstranten, die seit 75 Tagen für Demokratie in der Millionenmetropole protestieren, zu räumen. Doch die Bewegung ist nicht am Ende.
Die Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem steigt, allerdings nur langsam. So verlassen weniger Jugendliche die Schule ohne Abschluss, immer mehr machen dafür Abitur. Die Unterschiede sind nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern auch von Kreis zu Kreis groß.
Wohnungswirtschaft bescheinigt Potsdam nur moderaten Mietpreisanstieg, sieht aber trotzdem keine Gefahr einer Immobilienblase
Haltung des CDU-Nachwuchs zur Asylpolitik widerspricht Engagement des Vereins für Flüchtlinge
Das Land Brandenburg plant eine neue Förderung für Langzeitarbeitslose
Niederländer mit Anlage in Brandenburg erhält in Sachsen-Anhalt Tierhaltungsverbot. Der Bescheid soll bundesweit gelten
Natürlich hatte die geplante Menschenkette für Flüchtlinge am Mittwochabend noch einige breite Löcher. Dennoch ist diese Aktion – die auch erst seit dem Wochenende wirklich öffentlichkeitswirksam beworben wurde – ein wichtiges Zeichen, ein Signal, das über die Stadtgrenze von Potsdam weist: In Zeiten, in denen in immer mehr Städten bei Kundgebungen gegen vermeintliche Überfremdung und Islamisierung polemisiert wird, stellen sich in Potsdam zum Tag der Menschenrechte Hunderte Bürger im Feierabendverkehr Hand in Hand an eine der wichtigsten Hauptverkehrsstraßen und demonstrieren ihre Solidarität mit Flüchtlingen.
600 neue Lehrer braucht Berlin ab Februar – und lockt Bewerber wieder mit nettem Ambiente
Am Samstag spielt Igor Levit mit der Kammerakademie Potsdam. Ein Gespräch über das Selbstverständliche beim Klavierspielen, über Beethoven, Bach und warum er nicht Chopin spielt
In der Stadt Werder gibt es acht kommunale Tagesstätten sowie fünf in freier Trägerschaft. Zwei davon werden von der Hoffbauer-Stiftung betrieben sowie jeweils eine von der Arbeiterwohlfahrt, der „Stepke Education“ und der Freien Schule1380 Betreuungsplätze bieten kommunale und private Kitas zusammen, dazu kommen 109 Plätze bei 25 Tagesmüttern sowie 422 Plätze in HalbtagsgrundschulenJüngste Kita ist das Töplitzer Inselnest, der Neubau für 85 Kinder wurde am 10.
Michendorf - Der Plan aus dem Michendorfer Rathaus, die Grundsteuer für bebaute Grundstücke und Bauland um rund 18 Prozent zu erhöhen, bekommt zunehmend Gegenwind. Nachdem bereits FDP, die Linke und die UWG sich in den Ausschussdiskussionen gegen eine Erhöhung ausgesprochen haben, will auch die SPD auf der nächsten Gemeindevertretersitzung am kommenden Montag gegen den Rathausantrag stimmen.
Für die Stadt Potsdam sieht die brandenburgische Landesregierung derzeit keinen Bedarf, die gesetzliche Kündigungsfrist nach der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen zu verlängern. Das hat die Stadtverwaltung auf Anfrage der Fraktion Die Andere erklärt.
Die Pläne für eine Neubebauung der Brache am Zentrum-Ost bleiben in der Warteschleife. Der Bauausschuss hat am Dienstag kein grünes Licht für die von der Stadt gewünschte Aufstellung eines Bebauungsplans gegeben, sondern vertagte die Entscheidung auf Vorschlag von Saskia Hüneke (Grüne) auf Februar.
Der Justizsenator warnt vor Datenklau im Netz. Seine Partei bedient sich genau dort, um zu werben
Innenstadt – Für den Sinterklaas-Weihnachtsmarkt am Wochenende müssen die Veranstalter mit vereinzelten Protesten rechnen. Eine Arbeitsgruppe will heute über mögliche Aktionen beraten, wie Andreas Menzel – Ex-Grünen-Stadtverordneter und für die Unabhängige Wählergemeinschaft Ortsbeiratsmitglied in Groß Glienicke – den PNN am Mittwoch sagte.
Es gibt Wünsche, die nicht so schnell in Erfüllung gehen. Nicht einmal, wenn man sie mit kindlichem Herzen und ganz, ganz intensiv an den Weihnachtsmann richtet.
Cottbus - Trotz der Braunkohle-Verkaufsabsichten von Vattenfall in der Lausitz werden Planungen und Verfahren zu Tagebauerweiterungen in Südbrandenburg weiter verfolgt. Ein 2009 bei der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg begonnenes Braunkohlenplanverfahren für den Ausbau der Grube Jänschwalde nördlich von Cottbus läuft weiter.
Herrmann Zschoches Frühwerk „Karla“ wurde im Filmmuseum gezeigt
Beelitz - Etwa 20 Wohnungseinbrüche weist die jährliche Kriminalitätsstatistik durchschnittlich für Beelitz aus, oft sogar weniger. Angesichts drastisch steigender Einbruchszahlen im Speckgürtel sei Beelitz fast schon eine Insel der Glückseligen, meinte Staatssekretär Arne Feuring vom Brandenburger Innenministerium am Dienstag auf einem Informationsabend, der unter dem Motto „Albtraum Einbruch“ stand.
Schwarz-Rot in Berlin schimpft lautstark über den BER. Ein Wort fällt gleich mehrfach: Insolvenz
Interimslösung in der Ladenzeile am Kanal
Wowereit herzlich und humorig verabschiedet
Innenstadt - Der geplante Abriss des Rechenzentrums an der Ecke Dortu-/Breite Straße kostet mindestens 1,7 Millionen Euro. Das hat die Bauverwaltung auf Anfrage der Fraktion Die Andere mitgeteilt.
Kräftigung und Stabilität reduzieren Verletzungsgefahr
Zehn Tipps, die das Laufen in der dunklen Jahreszeit erleichtern.Für eine gute Sichtbarkeit gehören Stirnlampe, Reflektoren, Leuchtwesten, helle Laufkleidung, Diodenarmbänder zu den herbst- und winterlichen LaufutensilienDas Laufen mit einer Stirnlampe beeinflusst oft unbewusst die Kopfhaltung, was zu Verkrampfungen und Verspannungen führen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster