zum Hauptinhalt

Berliner sind fix, selbst im Hilfeholen beim Herzinfarkt. Und das ist auch gut so, denn sofort nach dem lebensgefährdenden Ereignis sind die Heilungsaussichten am besten.

Von Rosemarie Stein
Alles friedlich? Das aktuelle Cover der "Männer" wirkt so. Doch um Chefredakteur David Berger gibt es Streit.

Das schwule Lifestyle-Magazin „Männer“ soll diskriminierende Texte veröffentlicht haben: Deshalb stornierte die Aids-Hilfe dem Heft die Werbeanzeigen. Mittlerweile streitet die LGBT-Community im Netz über Chefredakteur David Berger.

Von Tatjana Kerschbaumer
Versteht die Bürokratie ihre eigene Sprache?

Die Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem steigt, allerdings nur langsam. So verlassen weniger Jugendliche die Schule ohne Abschluss, immer mehr machen dafür Abitur. Die Unterschiede sind nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern auch von Kreis zu Kreis groß.

Von Tilmann Warnecke

Natürlich hatte die geplante Menschenkette für Flüchtlinge am Mittwochabend noch einige breite Löcher. Dennoch ist diese Aktion – die auch erst seit dem Wochenende wirklich öffentlichkeitswirksam beworben wurde – ein wichtiges Zeichen, ein Signal, das über die Stadtgrenze von Potsdam weist: In Zeiten, in denen in immer mehr Städten bei Kundgebungen gegen vermeintliche Überfremdung und Islamisierung polemisiert wird, stellen sich in Potsdam zum Tag der Menschenrechte Hunderte Bürger im Feierabendverkehr Hand in Hand an eine der wichtigsten Hauptverkehrsstraßen und demonstrieren ihre Solidarität mit Flüchtlingen.

Von Henri Kramer

600 neue Lehrer braucht Berlin ab Februar – und lockt Bewerber wieder mit nettem Ambiente

Von Susanne Vieth-Entus
Noten lesen wie ein Buch. Der 27-jährige Pianist Igor Levit.

Am Samstag spielt Igor Levit mit der Kammerakademie Potsdam. Ein Gespräch über das Selbstverständliche beim Klavierspielen, über Beethoven, Bach und warum er nicht Chopin spielt

In der Stadt Werder gibt es acht kommunale Tagesstätten sowie fünf in freier Trägerschaft. Zwei davon werden von der Hoffbauer-Stiftung betrieben sowie jeweils eine von der Arbeiterwohlfahrt, der „Stepke Education“ und der Freien Schule1380 Betreuungsplätze bieten kommunale und private Kitas zusammen, dazu kommen 109 Plätze bei 25 Tagesmüttern sowie 422 Plätze in HalbtagsgrundschulenJüngste Kita ist das Töplitzer Inselnest, der Neubau für 85 Kinder wurde am 10.

Michendorf - Der Plan aus dem Michendorfer Rathaus, die Grundsteuer für bebaute Grundstücke und Bauland um rund 18 Prozent zu erhöhen, bekommt zunehmend Gegenwind. Nachdem bereits FDP, die Linke und die UWG sich in den Ausschussdiskussionen gegen eine Erhöhung ausgesprochen haben, will auch die SPD auf der nächsten Gemeindevertretersitzung am kommenden Montag gegen den Rathausantrag stimmen.

Für die Stadt Potsdam sieht die brandenburgische Landesregierung derzeit keinen Bedarf, die gesetzliche Kündigungsfrist nach der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen zu verlängern. Das hat die Stadtverwaltung auf Anfrage der Fraktion Die Andere erklärt.

Die Pläne für eine Neubebauung der Brache am Zentrum-Ost bleiben in der Warteschleife. Der Bauausschuss hat am Dienstag kein grünes Licht für die von der Stadt gewünschte Aufstellung eines Bebauungsplans gegeben, sondern vertagte die Entscheidung auf Vorschlag von Saskia Hüneke (Grüne) auf Februar.

Innenstadt – Für den Sinterklaas-Weihnachtsmarkt am Wochenende müssen die Veranstalter mit vereinzelten Protesten rechnen. Eine Arbeitsgruppe will heute über mögliche Aktionen beraten, wie Andreas Menzel – Ex-Grünen-Stadtverordneter und für die Unabhängige Wählergemeinschaft Ortsbeiratsmitglied in Groß Glienicke – den PNN am Mittwoch sagte.

Es gibt Wünsche, die nicht so schnell in Erfüllung gehen. Nicht einmal, wenn man sie mit kindlichem Herzen und ganz, ganz intensiv an den Weihnachtsmann richtet.

Von Hella Dittfeld

Beelitz - Etwa 20 Wohnungseinbrüche weist die jährliche Kriminalitätsstatistik durchschnittlich für Beelitz aus, oft sogar weniger. Angesichts drastisch steigender Einbruchszahlen im Speckgürtel sei Beelitz fast schon eine Insel der Glückseligen, meinte Staatssekretär Arne Feuring vom Brandenburger Innenministerium am Dienstag auf einem Informationsabend, der unter dem Motto „Albtraum Einbruch“ stand.

Sachen gepackt? BER-Chef Hartmut Mehdorn hat am Flughafen seit Frühjahr 2013 das Sagen.

Schwarz-Rot in Berlin schimpft lautstark über den BER. Ein Wort fällt gleich mehrfach: Insolvenz

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Zehn Tipps, die das Laufen in der dunklen Jahreszeit erleichtern.Für eine gute Sichtbarkeit gehören Stirnlampe, Reflektoren, Leuchtwesten, helle Laufkleidung, Diodenarmbänder zu den herbst- und winterlichen LaufutensilienDas Laufen mit einer Stirnlampe beeinflusst oft unbewusst die Kopfhaltung, was zu Verkrampfungen und Verspannungen führen kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })