
Anlässlich der Diskussion um eine Umbenennung des Dahlemer U-Bahnhofs Thielplatz in „Freie Universität“ zeigen wir, welche anderen Bahnhöfe in den vorigen Jahren umbenannt wurden – oder auch nicht.
Anlässlich der Diskussion um eine Umbenennung des Dahlemer U-Bahnhofs Thielplatz in „Freie Universität“ zeigen wir, welche anderen Bahnhöfe in den vorigen Jahren umbenannt wurden – oder auch nicht.
Rebecca übt sich in Selbstkasteiung, Australien feiert die britischen Invasoren und ein paar Tropfen sorgen für eine Evakuierung. Tag zehn im Camp.
„Die tollsten Geschichten von Donald Duck“ sind unverändert beliebt. Pro Monat werden 30 000 Exemplare vom Zentralorgan für Donaldismus verkauft.
Fast wäre eine 21-Jährige Opfer ihrer eigenen Gutgläubigkeit geworden: Über eine Kleinanzeige im Internet verkaufte sie ihr Handy. Man traf sich an einer Bushaltestelle. Doch der Käufer bezahlte mit Falschgeld. Bei einem erneuten Treffen brachte die Frau am Sonntagabend die Polizei mit.
Der „blonde Engel“ war flügellahm, die schöne Josefin Donat war den Juroren für die Miss Universe nicht schön genug. Der Titel geht mal wieder nach Südamerika.
Resistente Mikroben finden sich überall – nicht nur in der Landwirtschaft. Und die häufigste Quelle für Krankenhaus-Infektionen sind die Patienten selbst.
Bei Günther Jauch haben am Sonntagabend zwei Holocaust-Überlebende von ihrem Schicksal berichtet. Der Moderator tat sich sichtlich schwer mit dem sensiblen Thema.
Potsdam - Zu viel Düngemittel: Wegen der extensiven Landwirtschaft in Brandenburg sind viele Gewässer stark mit Nitrat belastet. Das geht aus einer Antwort von Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Fraktion im Potsdamer Landtag hervor.
Neben technischen Berufen waren auf der achten Teltower Ausbildungsmesse kreative Jobs gefragt
Wer auf eine richtige Swing-Party geht, sollte sich an den Dresscode halten. Bequeme Schuhe sind Grundvoraussetzung, um entspannt tanzen zu können, und wer es ganz richtig machen will, der bevorzugt die Garderobe der 40er-Jahre, als Swing seine Blütezeit erlebte: Kleider, Westen, Nadelstreifen.
Nuthetal - Gerade sind die Straßen der Kunst höchstens dem Markt. Was die Freiheit liebt und alle menschengemachten Systeme scheut, hält sich eher abseits am Wege: das Poetische, die Fantasie.
Kanutin Katrin Wagner-Augustin möchte in diesem Jahr ihr Sportstudium abschließen. Ob sie dann das Kanu gegen die Trainerbank eintauschen wird, weiß sie noch nicht. Denn es locken die Olympischen Spiele in Rio
Beelitz - Die Beelitzer Festspiele im Sommer können laut Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) bereits jetzt als Erfolg gelten: „Wir haben für die am 6. August startenden Festspiele bereits mehr als 1 000 Eintrittskarten verkauft, das ist enorm“, sagte Knuth am Freitag im Rahmen des Programms der Spargelstadt in der Brandenburghalle auf der Grünen Woche.
Verpflichtung des Offensivspielers ist allerdings schwierig. 7:1-Testspiel-Sieg gegen Tennis Borussia Berlin
Das so böse wie leichtfüßige Stück „Die Kunst des negativen Denkens“ hatte Premiere in der Reithalle
Martin Setz vom UJKC Potsdam erkämpfte sich am Samstag bei den Deutschen Judo-Meisterschaften der Männer, die Silbermedaille (-66kg). Gegen den Abensberger Sebastian Seidl gestaltete Setz drei Minuten lang einen taktisch gut geführten Kampf, ehe er am Boden unterlag.
Überraschungssieg des HV Grün-Weiß Werder in der Ostsee-Spree-Oberliga: Die Blütenstädter haben den Spitzenreiter HSV Insel Usedom mit 32:21 Toren (14:10) geschlagen und damit dem Liga-Primus am 17. Spieltag die erste Saisonniederlage zugefügt.
Der Ex-Lebensgefährte meldete seine hochschwangere Freundin nach der Tat selbst als vermisst
Der Ex-Ministerpräsident bleibt kämpferisch
beim klaren 3:0-Erfolg
Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur in Potsdam
Die vielen papierenen Konzepte, die es in Potsdam für dies und das gibt, werden oft belächelt. Manchmal zu Unrecht.
Am Montag erwartet der Pegida-Ableger BraMM in Brandenburg (Havel) 100 Teilnehmer. Die Landesparteichefs rufen deshalb gemeinsam zum Gegenprotest auf. Sie fordern: Feinden der Freiheit nicht die Straße überlassen.
Bei einer Bürgerversammlung stellt die Stadt Nachbesserungen bei der Baumschutzverordnung in Aussicht
Eiche - Der Erhalt des vom Aus bedrohten Bürgertreffs in Eiche soll gesichert werden. Doch auf diesen jüngsten Beschluss des Hauptausschusses hat der Oberlinhaus-Verein als Vermieter mit Zurückhaltung reagiert.
50 Kleinmachnower demonstrieren gegen den Beschluss, das Wohnen in „Klein Moskau“ zu untersagen
im Nikolaisaal
Zum ersten Mal fand „Unterwegs im Licht“ in Potsdam statt. Mehr Besucher als erwartet kamen zum Kulturfest. Eine Fortsetzung ist geplant.
VfL-Handballer rutschen nach Niederlage gegen Schwerin auf den achten Tabellenplatz ab
Innenstadt – Insbesondere bei Großveranstaltungen am Wochenende wird die Parkplatzsuche für Anwohner in der Potsdamer Innenstadt immer schwieriger. Wie SPD und Potsdamer Demokraten in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch feststellen, seien etwa beim vergangenen Weihnachtsmarkt selbst ausgewiesene Anwohnerstellflächen von Falschparkern belegt gewesen: „Diese Situation führt zu wachsendem Unverständnis unter Anwohnern.
Zwei neue Unterkünfte für Flüchtlinge sind in Potsdam geplant. Eine davon soll neben einer Kita entstehen, was nicht allen Anwohnern gefällt. Jetzt soll es eine erste Bürgerversammlung geben.
Teltower Vorstadt/ Innenstadt/ Schlaatz - Bei einer Einbruchserie sind in der Nacht zum Samstag mehr als 30 Keller aufgebrochen worden. Allein in einem Mehrfamilienhaus in der Drevesstraße wurden 15 Mieterkeller aufgebrochen und zwei Fahrräder gestohlen.
Mit mehreren Monaten Verzögerung soll im Frühjahr ein Wettbewerb zur Gestaltung des russisch-orthodoxen Gemeindezentrums starten. Die Finanzierung des Zweckbaus ist noch unsicher
Die Villa Arnim wird für 1,89 Millionen Euro verkauft. Für Privatpersonen ist sie aber zu laut und zu groß – als Bürogebäude zu repräsentativ. Zu wem passt der Nobelsitz des Industrieclubs Potsdam?
öffnet in neuem Tab oder Fenster