Die Hockenheimring GmbH drohte Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone für den Fall einer Absage des Großen Preises von Deutschland im kommenden Jahr Konsequenzen an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2015 – Seite 2

In der Stuttgarter Innenstadt hat ein Testwagen einen Transporter der Polizei gerammt. Drei Polizisten und der Fahrer des Erlkönigs wurden dabei verletzt. Es entstand ein Schaden von mindestens 150.000 Euro.

Nach dem EM-Titel hat sich die 18-jährige Russin Elisaweta Tuktamyschewa auch die Goldmedaille bei der Eiskunstlauf-WM gesichert. Nicole Schott aus Essen beendete ihre internationale Premiere auf dem 23. Platz.

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton ist in der verregneten Qualifikation zum Großen Preis von Malaysia die Bestzeit gefahren. Hinter dem britischen Formel-1-Weltmeister landete Sebastian Vettel im Ferrari den zweiten Rang.

Alle Welt wartet auf "Spectre", das 24. James-Bond-Abenteuer. Jetzt hat der Verleih den ersten offiziellen Trailer mit Daniel Craig ins Netz gestellt.

Bundesinnenminister de Maiziere hat nachgezählt: Deutschland habe seit Beginn der Krise in Syrien schon 105.000 Menschen aufgenommen. Das hält er auch für völlig okay. Nicht einverstanden ist der CDU-Politiker mit der Weigerung anderer europäischer Länder, sich zu beteiligen.

Verkehrsminister Alexander Dobrindt würde gern ein bisschen Geschichte schreiben. Aber seine Maut ist wenig mehr als eine umgetaufte Kfz-Steuer. Ein Kommentar.

Der Terror der Islamisten gehört zum Alltag Ob dem Präsidenten jüngste militärische Erfolge noch helfen? Viele fürchten sich vor einer möglichen Gewaltwelle nach der Wahl.

Christopher Plummer macht es Stars wie Charlie Chaplin und Frank Sinatra nach. Er geht auf die Knie und macht sich die Hände schmutzig. Seine Abdrücke sind nun in Hollywoods Zement zu finden.

Er ist erst 14 Jahre alt und besiegt doch schon die Großen. Raphael Lagunow gilt als Naturtalent im Schach, als Jungstar. Um im "geistigen Marathon" zu bestehen, heißt es jedoch: üben, üben, üben. Der Tagesspiegel war bei einem Turnier dabei.

Er ist erst 14 Jahre alt und besiegt doch schon die Großen. Raphael Lagunow gilt als Naturtalent im Schach, als Jungstar. Um im "geistigen Marathon" zu bestehen, heißt es jedoch: üben, üben, üben. Der Tagesspiegel war bei einem Turnier dabei.

Einst das liebste Getränk der Berliner, heute nur noch süßes Klischee? Doch die Brauer lassen sich was einfallen. Und an diesem Sonnabend bekommt das süffige Nass auch noch ein eigenes Fest in der Moabiter Arminiusmarkthalle.

Carsten Spohr lernte sein Pilotenhandwerk in Bremen und Arizona – so wie Andreas L., der 149 Menschen offenbar vorsätzlich in den Tod flog. Der Lufthansa-Chef kämpft jetzt um das wichtigste Kapital in diesem Geschäft.

Diagnose verschwiegen und ins Cockpit gesetzt: Durch den Verdacht gegen den Co-Piloten, er habe psychische Probleme gehabt, bekommt das Unglück eine neue Dimension. Was ist bisher bekannt?

Mit Kampfjets attackiert Saudi-Arabien Stellungen der schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen. Laut Human Rights Watch gab es dabei bereits Dutzende Tote - darunter auch Frauen und Kinder.
Geschönte Zahlen: In zwei von vier Direktionen im Land hat Brandenburgs Polizei die Straftaten falsch erfasst. Der Grund war eine Dienstanweisung, nach der Serientaten zu einem Fall zusammengefasst wurden.

Der Jemen wird zum Schlachtfeld zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. Doch der Konflikt geht sogar noch darüber hinaus. Ein Kommentar.
Mildere Strafe für mittlerweile 52 Jahre alten Flugschüler aus Berlin

Der Potsdamer Schriftsteller Hans Zappe wurde vor 120 Jahren geboren und starb vor 50 Jahren
Adil B. und Haile T. wagten die gefährliche Überfahrt in einem Flüchtlingsboot. Jetzt hoffen sie in Potsdam auf Asyl und ein besseres Leben
Babelsberg - Die einen kommen als alte Freunde. Die anderen wollen Krawall.
Die Fraktion der Linken im Stadtparlament verliert ein prominentes Mitglied: Anita Tack, noch bis Ende letzten Jahres Brandenburgs Umweltministerin, gibt ihr Mandat zum 1. April auf.
Mehr als 200 Potsdamer stritten am Freitagabend über die geplante Verengung der Zeppelinstraße
Werder (Havel) - Der Caterer Sodexo muss seine Verträge kundenfreundlicher gestalten. Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat die Firma, die deutschlandweit Schulen, Kindertagesstätten und Firmen mit Essen versorgt, erfolgreich abgemahnt.
Beelitz - An diesem Wochenende öffnen die meisten Spargelhöfe rund um Beelitz zum ersten Mal in diesem Jahr. Zwar beginnt die Spargelsaison offiziell erst am 16.

Nestor ist wieder eine Runde weiter: Der achtjährige Potsdamer hat den ersten Sänger-Wettstreit bei der Sat.1-Talentshow „The Voice Kids“ für sich entschieden.
Innenstadt - Die Vollsperrung der Straße Am Neuen Garten wegen eines Rohrbruchs hat am Freitag vor allem im Norden und der Innenstadt für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt. Über Stunden hinweg standen Autofahrer unter anderem in der Kurfürsten- und der Behlertstraße sowie in der Hegel- und der Jägerallee im Stau oder kamen nur im Schneckentempo voran.
Seddiner See - Der Streit um die BND-Mitarbeiterin in der Gemeindevertretung von Seddiner See beschäftigt nun auch die Kommunalaufsicht des Landkreises. Wie der Leiter der Aufsicht, Gernot von Arend, den PNN am Freitag bestätigte, ist eine Beschwerde gegen Bürgermeister Axel Zinke (parteilos) von der Gemeindevertreterin Carina Simmes (BVB/Freie Wähler) eingegangen.
Gerade noch mal die Kurve gekriegt: Nach einigem juristischen Hin und Her erlaubt die Stadt nun also doch den seit Monaten geplanten und in dieser Woche vom Oberverwaltungsgericht kurzfristig gekippten verkaufsoffenen Sonntag per Allgemeinverfügung. Es ist ein geschickter Schachzug, der Experten zufolge allerdings rechtswidrig sein könnte.
Der Potsdamer Rechtsmediziner Jörg Semmler erinnert sich an einen Flugzeugabsturz vor 30 Jahren
soll 2016 fertig sein
Nauen - Kaputte Glasscheiben in Nauen: Unbekannte haben bereits in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch das Büro der Nauener Linkspartei in der Marktstraße 18 attackiert. Die Polizei registrierte 29 Einschlagstellen auf der Fensterfront des Parteibüros.

Trotz eines Urteils des Oberverwaltungsgerichtes können Geschäfte am Sonntag öffnen – weil Potsdams Rathauschef Fakten schafft. Gewerkschaft Verdi wirft Jakobs Rechtsbruch und Tricksereien vor
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Brandenburg unvermindert hoch: Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei knapp 4000 Fälle, ebenso viele wie imJahr 2013. Besonders betroffen waren wieder Bürger in den Gemeinden rund um Berlin.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den Eilantrag des Agrarbetriebs Landwirte GmbH Terpe-Proschim gegen den Braunkohletagebau Welzow-Süd zurückgewiesen. Der Betrieb hatte einen teilweisen Stopp des Bergbaus gefordert, weil er sich zivilrechtlich gegen die Abbaggerung von Ackerflächen wehrt.
Dass die Kristall Bäder AG die Stadt Werder beim Bau der Blütentherme betrogen hat, ist nicht belegt. Die Öffentlichkeit wurde von Bäderchef Steinhart allerdings mehrfach hinters Licht geführt. Ein Protokoll
Bornstedter Feld - Im Kampf gegen Schwarzarbeit hat der Zoll in Potsdam auf mehreren Baustellen illegal beschäftigte Arbeiter entdeckt. Das bestätigte Zollsprecher Detlef Szesny am Freitag auf Nachfrage.
Drei neue Baustellen während der Osterferien im Potsdamer Straßennetz: Halbseitige Sperrungen gibt es auf der Heinrich-Mann-Allee im Bereich Bahnhof Rehbrücke sowie auf der Kurfürstenstraße in der Innenstadt. Auch die Geschwister-Scholl-Straße in Potsdam-West wird in Höhe Hans-Sachs-Straße zeitweise komplett gesperrt.
Am Stern - Auf Autofahrer im Süden der Stadt kommen weitere Geduldsproben zu: Parallel zur Sanierung der Nuthestraße zwischen Güterfelder Eck und Wetzlarer Straße, die der Landesbetrieb Straßenwesen derzeit durchführt, beginnt die Stadt im August mit der Sanierung des zweiten Abschnitts der verlängerten Neuendorfer Straße: der Straße Zum Kirchsteigfeld zwischen Nuthestraße und Konrad-Wolf-Allee. Das bestätigte Rathaussprecher Jan Brunzlow am Freitag den PNN.

Innenminister Schröter räumt indirekt frisierte Statistiken ein. Due Direktionen rechneten über Jahre Zahl der Straftaten herunter. Die Verantwortung dafür trägt Staatssekretär Feuring

Das Stück „Blue Faces“ über digitale Ureinwohner hat am Sonntag in der Reithalle Premiere
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Frau Spannagels Aufstieg von der Redaktionssekretärin zur Reporterin.

Zum Frühlingsanfang zeigt das Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel den Garten in der Miniaturmalerei.