zum Hauptinhalt
Eine Funkstreife im Einsatz.

Ein Fußgänger wurde auf dem Parkstreifen auf dem Platz der Luftbrücke von einem Auto erfasst und gegen einen parkenden Pkw geschleudert. Der Unfall ereignete sich direkt vor der Polizeizentrale.

Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

In der Jonasstraße in Neukölln brannte in der Nacht auf Donnerstag ein Auto. Ein Anwohner hörte einen lauten Knall und sah dann die Flammen.

 Krank durch die Haft? Thomas Middelhoff wird jetzt in der Essener Uniklinik behandelt.

Alle 15 Minuten das Licht an, Nacht für Nacht: Ist es Folter, was der einstige Top-Manager Thomas Middelhoff im Gefängnis erlebt hat? Und warum hält sich das Mitleid dennoch in Grenzen? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Heike Jahberg
Premier statt Churchill. Wäre der britische Nazi-Führer Oswald Mosley (hier 1934 in der Royal Albert Hall) bei einer Eroberung Englands durch die Deutschen in die 10 Downing Street eingezogen? Foto: Imago

Was wäre, wenn die Nazis den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätten? Mit solchen kontrafaktischen Versionen der Geschichte befasst sich der britische Historiker Richard J. Evans in seinem neuen Buch. Dabei geht er auch mit der eigenen Zunft ins Gericht.

Von Ernst Piper

In einer Kakaorösterei in Hamburg ist es zu einem Brand gekommen. Der Sachschaden wird auf 200 000 Euro geschätzt. Mehr als eine Tonne Kakao verbrannte.

Schutz gegen Geld. Polizisten beim Nordderby Werder gegen den HSV.

Das Bundesland Bremen will nach dem Nordderby Werder Bremen gegen den Hamburger SV am 19. April eine Rechnung über 300.000 Euro an die Deutsche Fußball-Liga schicken. Die DFL will dagegen mit allen juristischen Mitteln vorgehen. Ein Pro und Contra.

Von
  • Johannes Nedo
  • Stefan Hermanns
Opernsängerin Natascha.

Eigentlich sollte es um die Domino-Weltmeisterschaft in Abchasien gehen, dann aber war die Liebe zwischen dem Sportminister und einer russischen Sängerin weitaus aufregender: Die hinreißende Doku "Domino Effekt" geht entschieden eigene Wege.

Von Silvia Hallensleben
Filmszene: Elser (Christian Friedel) misst im Bürgerbräukeller das Versteck für die Bombe aus.

Oliver Hirschbiegel zeigt in seinem neuen Film den Hitler-Attentäter Georg Elser als den kleinen Jedermann, der er war. Damit verleiht er dieser ungewöhnlichen Heldenerzählung nachhaltig verstörende Kraft.

Von Jan Schulz-Ojala

Am Samstag dieser Woche eröffnet die Stadt offiziell die neue Fahrradsaison: Ab 11 Uhr lädt der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Grüne) gemeinsam mit dem Radverkehrsbeauftragten Torsten von Einem und dem Fahrradclub ADFC zum gemeinsamen Anradeln ein. Start ist der Luisenplatz, die 14 Kilometer lange Strecke führt von dort über den Ökonomieweg durch den Park Sanssouci, die Lindenallee, durch den Wildpark zum Übungsplatz der Verkehrswacht Potsdam und von dort entlang des Templiner Sees zurück zum Luisenplatz.

Von Christine Fratzke