Ronald Pofalla hatte was zu sagen und viel davon. Eine gute Dreiviertelstunde dauerte sein Eingangsstatement. Und am Ende hatten alle Unrecht - außer er selbst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.07.2015 – Seite 3
Es war alles andere als eine leichte Saison bisher für die erfahrenen Beachvolleyballerinnen Holtwick/Semmler. Trotz mehrerer Top-Ten- Plätze auf der Welttour rutschten sie im Ranking zurück. In Holland rocken sie aber die WM und greifen nun sogar nach den Medaillen.

Zuwachs für Turbine Potsdam: Die australische Nationalspielerin Elise Kellond-Knight wechselt an die Havel. In den Augen von Potsdams Cheftrainer Bernd Schröder ist sie niemand Geringeres als die "Weltbeste im defensiven Mittelfeld".
Brandenburg - Nun beginnt wieder eine Berliner Führung am unvollendeten BER: Der Regierende Michael Müller (SPD) soll am heutigen Freitag zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) gewählt werden. Er tritt die Nachfolge des brandenburgischen Flughafenstaatssekretärs Rainer Bretschneider an, der seit einem Dreivierteljahr, seit dem Rückzug des langjährigen Chefaufsehers Klaus Wowereit, als Vize das Amt kommissarisch geführt hatte.

Das frühere Terrassenrestaurant "Minsk" verfällt seit Jahren zusehends. Nun sind die Pläne gescheitert, dort eine Groß-Kita einzurichten und das Gebäude zu retten. Das "Minsk" wird voraussichtlich abgerissen.

Martin Walser eröffnet am heutigen Freitag das Literaturfestival "lit:potsdam". Am Samstag liest der 88-Jährige aus "Ein liebender Mann". Ein Gespräch über die Zustände der Seele mit dem umstrittenen Autor.
Potsdam - Nach einer Gesetzes-Verschärfung zum Jahresanfang haben sich in Brandenburg deutlich weniger Steuersünder dem Fiskus gestellt. Im ersten halben Jahr seien nur 73 Selbstanzeigen zu unversteuerten Geldanlagen im Ausland eingegangen, teilte das Finanzministerium am Donnerstag in Potsdam mit.
Zwei Radfahrer verunglücktKleinmachnow - Zwei Fahrradfahrer sind am Donnerstagmorgen bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Gegen 7.
Die solistisch-vordergründige Darstellung von Musik hatte bei Axel Elter keine Chance. Die Substanz hatte Vorrang.

Sommer in Potsdam: DRK-Experte Lee-Jérôme Schumann gibt Tipps, wie sich die Hitze am besten ertragen lässt und wie man trotzdem beim Stadtwerkefest feiern kann.
Heiße Diskussion um Verkehrsprobleme in Stahnsdorf. Bau der L77neu bleibt ein Schlüsselprojekt
Potsdams Stadtpolitik schaltet nun das Bauministerium des Landes ein, um die Vorgänge um den privaten Hausbau von Baubeigeordneten Matthias Klipp aufzuklären. Dieser weist die Vorwürfe aber zurück.

Der Agrarinvestor Siegfried Hofreiter erhält frisches Kapital aus Fernost. Landwirte sind alarmiert
Tuberkulose ist eine durch das Tuberkulosis-Bakterium hervorgerufene Erkrankung, die überwiegend die Lunge betrifft. Die Übertragung erfolgt durch kleinste Tröpfchen in der ausgeatmeten Luft von Patienten, die eine sogenannte offene Tuberkulose haben.
Eine große Lücke klaffte in der Fahrbahn am Brauhausberg. Das Loch wurde inzwischen wieder aufgefüllt, doch die Frage bleibt: Wie konnte das passieren?
Das dreitägige Literaturfestival "lit:potsdam" beginnt am 3. Juli. Ein Überblick, was das Programm bereithält.
Sie habe Musik mitgebracht, „die man so nicht auf der Orgel hört“, verheißt die renommierte Jazzmusikern Barbara Dennerlein den überaus zahlreich erschienen Musikfreuden, die sich am vergangenen Mittwoch zum Auftakt der 25. Saison des Internationalen Orgelsommers in der Friedenskirche eingefunden haben.
Handball-Leckerbissen zum Saisonstart in Potsdam: Der EHF-Pokalsieger Füchse Berlin spielt am 1. September in der MBS-Arena gegen den 1.
Drei weitere Spieler werden nicht mehr dem Regionalligateam des SV Babelsberg 03 angehören. Miroslav Hecko sieht nach eigener Aussage bei der Qualität der neu formierten Mannschaft seine Chancen für einen Stammplatz als zu gering an.

Beim SV Babelsberg soll der Nachwuchs von heute das Gesicht der ersten Mannschaft von morgen sein
Der Frauenvolleyball-Bundesligist SC Potsdam hat sich weiter verstärkt. Mittelblockerin Wiebke Silge, die schon zur deutschen A-Nationalmannschaft gehört, wechselt aus Münster an die Havel.
Potsdam - Der bisherige Chef der Potsdamer Jobcenter, Frank Thomann, wird künftig für den Fachbereich Gesundheit und Soziales in der Stadtverwaltung zuständig sein – eines der größten Stadtämter. Die Stadtverordneten stimmten in ihrer Sitzung am Mittwochabend der Personalie zu, wie das Rathaus mitteilte.

Ein heißes Wochenende steht bevor: Unsere Tipps, was man in den nächsten Tagen in Potsdam und Brandenburg unternehmen kann.
Marco Zschieck über den Abriss des „Minsk“

Der Toom-Baumarkt in Bergholz-Rehbrücke wird im November schließen. 27 Mitarbeiter werden entlassen, Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig kann die Entscheidung nicht nachvollziehen.

Die Jugendtheatergruppe „die spielwütigen“ präsentiert selbst geschriebene Texte in einer szenischen Lesung. Es ist der letzte Auftritt der Gruppe
Verschärfte Umweltstandards für Baustellen in Potsdam: Um gesundheitsschädlichen Feinstaub zu vermeiden, soll die Stadtverwaltung künftig dafür sorgen, dass zumindest alle kommunalen Baumaßnahmen „emissionsarm organisiert und durchgeführt“ werden. Das haben die Stadtverordneten mit großer Mehrheit auf Antrag der Fraktion Die Andere beschlossen.

Ein Flüchtling, der in einer Schulturnhalle in Michendorf untergebracht ist, hat Tuberkulose. Es besteht laut Behörden aber keine Ansteckungsgefahr. Trotzdem sind die Schüler vor Ort verunsichert.

Ein LKW-Fahrer fuhr in Schlangenlinien, krachte mehrmals beinahe mit der Leitplanke zusammen und konnte letztendlich von der Polizei auf dem Fercher Autobahnparkplatz gestoppt werden. Der Mann hatte ordentlich getankt.
Der bislang heißeste Tag in Potsdam seit Beginn der Aufzeichnungen 1893 war der 9. August 1992 – 39,1 Grad Celsius wurden damals auf der Säkularstation auf dem Telegrafenberg, die heute zum Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gehört, gemessen.
Potsdam - In Brandenburg soll bis Ende 2015 eine polizeiinterne Untersuchungskommission Führungs- und Organisationsdefizite bei den Ermittlungen im umstrittenen „Maskenmann“-Fall aufarbeiten. Das kündigte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Donnerstag im Innenausschuss des Landtages an.

Pünktlich zum Stadtwerkefest Potsdam wird es hochsommerlich heiß. Ein neuer Rekord ist aber wohl nicht drin. Wie sich Potsdam auf das heiße Wochenende vorbereitet.
Marco Zschieck beobachtet streitlustige Lokalpolitiker
Potsdam-West - Eine 74 Jahre alte Frau ist am Mittwochabend von einem Mann auf dem Rewe-Parkplatz der Haeckelstraße verletzt worden. Er schlug der Frau mit einem Einkaufsbeutel, in dem sich Glasflaschen befanden, gegen die Stirn, dann stieß er sie zu Boden.
Mit Alba trainieren, Prenzlkasper lauschen, Zeitung machen: Am Sonnabend lädt der Tagesspiegel zur großen Sommerfete ins Verlagshaus. Eis und Sonnenschirme gibt es auch.

Die Neuzulassungen im ersten Halbjahr sind gestiegen, der Auto-Export brummt. Dennoch bleibt der deutsche Autoverband ungewöhnlich vorsichtig bei seiner Prognose.