zum Hauptinhalt
Die Waffe des Täters erwies sich der Polizei zufolge erst nach dem Angriff als Softairwaffe.

Dunkle Erinnerungen werden wach, als Schüsse aus einem Kino in Nashville hallen. Doch anders als beim blutigen Amoklauf in Colorado bringt die Polizei in Tennessee die Situation schnell unter Kontrolle. Der mit einer Softair-Pistole bewaffnete Schütze überlebt seine Tat nicht.

Besuch aus Bautzen. Die Band Strandlichter tritt im Freiland auf.

Alles muss raus – am kommenden Samstag findet das Acoustic Café im Jugendkulturzentrum Freiland erstmals draußen statt. Dann wird die Freifläche zwischen Café und Spartacus zur Bühne für junge und bereits gestandene Nachwuchsbands.

Von Steffi Pyanoe

Geschäftstelle Sicherheitskonferenz - ein etwas sperriger und irreführender Name für eine vier Mitarbeiter starke städtische Einrichtung, die vor allem die Aktivitäten rund um das antirassistische Bündnis Potsdam bekennt Farbe koordiniert. Der Ansicht war man in der Stadtverwaltung auch, weshalb nun die Umbenennung in Servicestelle Tolerantes und Sicheres Potsdam (Tosip) erfolgte.

Von Erik Wenk

Exotische und klassische Sportarten für kleine und große Kinder können am kommenden Wochenende im Volkspark Potsdam ausprobiert werden. So will der Verein Hyzernauts im Remisenpark ab Freitagmittag ein sogenanntes Discgolf-Turnier durchführen.

Von Christine Fratzke
Der Zaun soll weg, das fordert die Bauverwaltung.

Die Stadt Potsdam, die Schlösserstiftung und Springer-Vorstand Mathias Döpfner, setzen sich an einen Tisch, um einen Kompromiss im Streit um den Pfingstberg zu finden. Ein Kompromiss wäre mehr als wünschenswert, meint PNN-Autor Peer Straube.

Von Peer Straube
Im Sommer reinigt das Fahrzeug die Radwege in Potsdam, im Winter kann es auch Streusalz verteilen.

Potsdams Radwege sollen gut gepflegt werden. 83 Kilometer werden monatlich gereinigt. Doch reicht das, um mehr Potsdamer zum Radfahren zu bewegen?

Von Marco Zschieck

Eine Initiative will aus der alten Lungenheilstätte bei Oranienburg ein alternatives Bildungsprojekt machen. Aber dafür fehlt eine Riesenmenge Geld

Von Nora Marie Zaremba

Betrunkener zeigte HitlergrußStahnsdorf - Ein betrunkener Fußgänger hat am vergangenen Dienstagabend in der Wilhelm-Külz-Straße in Stahnsdorf den Hitlergruß gezeigt und wurde daraufhin festgenommen. Der 52-Jährige stand unter starkem Alkoholeinfluss, versuchte mehrere Autofahrer zum Halten zu bringen und beleidigte schließlich auch die Polizeibeamten.

Von Christine Fratzke

Verband warnt vor schlechteren Rahmenbedingungen für Windenergie. Vor allem weil der Landesentwicklungsplan juristisch endgültig zu kippen droht

Ein Prozess wegen Wäscheklammern für 1,99 Euro? Die Justiz verteidigt das, die Grünen zweifeln dran

Von Sylvia Vogt

Rumänische Arbeiter wurden beim Bau der Mall of Berlin um Lohn geprellt. Nun siegten sie vor Gericht

Von Sigrid Kneist
Das Schulessen in Potsdam wird teurer.

Potsdam - Der zu Beginn des Jahres eingeführte gesetzliche Mindestlohn führt zu Preissteigerungen beim Potsdamer Schulessen – wenn auch zu recht moderaten. Der Anbieter DLS aus dem sächsischen Radeberg, der seit zwei Jahren auf dem Potsdamer Markt aktiv ist, hebt seine Preise zum kommenden Schuljahr an sechs Schulen in der Stadt an.

Von Katharina Wiechers

Fahrerflucht nach UnfallInnenstadt - Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag hat ein Autofahrer Fahrerflucht begangen. Der 24 Jahre alte Mann übersah eine Fahrradfahrerin beim Abbiegen in die Hegelallee und erfasste sie.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })